|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.09.2006, 19:00 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2003 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: M3 2011
				
				
				
				
				      | 
 Hi 
 Also ich habe einen 740d ohne DD gefahren (2Wochen) und es nicht unbedingt vermisst, da ich es mit einem 740d E38 verglichen habe.
 Aber jetzt wo es in meinem 745i drinnen ist kann ich nur sagen das ist ein *must have*. Das Auto liegt einfach Kartmäßig bei ausreichend Komfort
 
 Gruß shadow
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.09.2006, 00:27 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2005 
				
Ort: Stade 
Fahrzeug: Jaguar XKR Cabrio, BMW 330D E46, Mini JCW
				
				
				
				
				      | 
				 DD unbedingt! 
 DD mit oder ohne? Hängt von der Fahrweise ab. Da der 7er eher der "Raumgleiter" und "Cruiser" ist (zum Kurvenschreddern nehme ich den Works-Copper meiner Frau) ist das Dynamic Drive für mich im 7er (und wohlbemerkt nur da) ein Musthave. Ich finde es positiv dass er in den Kurven nicht so stark einknickt (weniger Wanken). Auf Kurvenreichen Strecken sehr sehr angenehm! 
Ist doch cool wenn der Kaffe im Becher nicht mehr in jeder Kurve überschwappt!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2006, 19:42 | #13 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2004 
				
Ort: Nähe KH und Nähe GG 
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
				
				
				
				
				      | 
 Habe heute einen Vorführer angeboten bekommen mit DD und Sportfahrwerk !
 Was haltet Ihr davon ?
 
 Habe zur Zeit beides nícht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2006, 20:05 | #14 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 ich hab zum glück kein sportfahrwerk und DDist mir vom komfort zu viel hart für nen 7er
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2006, 20:42 | #15 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Laut einem AMS Test ist DD ein MUSS für den 7er E65/66Ohne hat das Fahrwerk erheblich schwächen - laut Testbericht wohl bemerkt.
 Stabilager sind in diesem genannten Test rausgesprungen ohne DD.
 
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2006, 21:13 | #16 |  
	| Torque Junkie und 
				 
				Registriert seit: 29.12.2004 
				
Ort: Zentralschweiz 
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E65FAN
					
				 Habe heute einen Vorführer angeboten bekommen mit DD und Sportfahrwerk !
 Was haltet Ihr davon ?
 |  s.o.     
Nur die vorderen Stühle der Sportausstattung sind sicherheitstechnisch eine Zumutung. IMO.
 
Gruß, 
Sven |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2006, 22:23 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2004 
				
Ort: Nähe KH und Nähe GG 
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sven B.
					
				 s.o.     
Nur die vorderen Stühle der Sportausstattung sind sicherheitstechnisch eine Zumutung. IMO.
 
Gruß, 
Sven |  
Wie meiste das jetz?
 
Ganz ehrlich bin mit meinem ohne DD un Sortfahrwerk auch zu frieden.
 
Bin heute n 330 d mit Sprtfahwerk gefahren da macht das ríchtig spass aber im 7 er?????
 
Is das nich n bisjen zu hart?
 
gruss 
Ralph |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2006, 12:59 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2004 
				
Ort: Nähe KH und Nähe GG 
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
				
				
				
				
				      | 
 Habe mich für den 7 er mit DD und Sportfahrwerk entschieden - muss schon sagen dass er ziemlichhart ist im Vergleich zu meinem alten.
 
 Und vorallem liegt er schön tief auf der Straße
 fast schon zu tief - grade an Bürgersteigen
 un bei der Hofeinfahrt meiner Oma setzt er
 vorn schon etwas auf.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2006, 13:27 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2002 
				
Ort: Willich 
Fahrzeug: 735i (E65), MB SL 320 (R129), 525tds (E39)
				
				
				
				
				      | 
				 Sportfahrwerk im E65 ist Mist 
 Hi,
 ich hatte einen E66 mit DD und Sportfahrwerk - und sorry, ein Sportfahrwerk paßt irgendwie gar nicht zu dem Wagen. Ich fand es viel zu hart. Ich hab jetzt einen E65 mit DD und normalem Fahrwerk. Das ist richtig super.
 
 DD ist aber gefährlich - ich habe mit meinem R129 schon zweimal fast einen Abflug gemacht, weil ich mit dem gleichen Schwung durch die Autobahnabfahrt fahren wollte, wie mit dem E65. Während der E65 da wirklich durchfährt, wie ein Kart, stand mein R129 plötzlich quer.
 
 ciao
 
 Torsten
 
				__________________   Ich bin ein gefährlicher Signaturvirus - kopier mich in alle Deine Mails!     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2006, 15:20 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2004 
				
Ort: Nähe KH und Nähe GG 
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
				
				
				
				
				      | 
 Ich fand meinen "alten" ohne DD und ohne Sportfahrwerk auch in Ordnung.
 Das BMW Fahrwerk ist ja von Haus aus schon
 nicht schlecht.
 
 Gibt es irgend eine Möglichkeit das Auto
 mit DD und Sportfahrwerk etwas höher
 zu legen - irgendwie setzt er dauernd auf
 und schleift unten am Plasitk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |