|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 18:13 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsscheiben und Beläge ATE oder Original ? 
 Hallo,
 meine vorderen Bremsscheiben sind wahrscheinlich bald fällig.
 Leichtes Lenkradflattern bei zahmer Bremsung zwischen 80 und 100kmH.
 
 Ist es sinnvoller Original zu kaufen, oder ist ATE auch gut?
 Die Meinungen darüber gehen hier ziemlich auseinander.
 
 Wenn kaufen, dann wo?
 Autohaus Cuntz hat kein Anfrageformular mehr, aus Personalmangel und Leebmann gibt nur noch ca.6€ Rabatt/Scheibe.
 
 Danke.
 
				 Geändert von Mike88 (10.05.2022 um 19:19 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 18:53 | #2 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Ich gehöre zur „Meinung auseinander”; ich habe zwar keinen F01, aber mit ATE bisher gute Erfahrungen gemacht.  
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 19:54 | #3 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 BS vorne würde ich nur orignale verbauen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2022, 21:28 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
				
				
				
				
				      | 
 Tipp, jedenfalls war das vor ein paar Wochen so:Schau mal bei Hubauer. Kaufe dort originale für einen akzeptablen Kurs und zerbreche dir den Kopf über Beläge.
 
 
 Das Flattern könnte theoretisch auch von Zugstreben usw. kommen, aber klar, wenns wirklich nur beim leichten Bremsen ist ... bei mir sind Bremsen und Zugstreben fällig.
 
 
 Grüße
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2022, 06:28 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,  
wie äußern sich denn defekte Zugstreben?  
Ich habe diese Vibrationen nur bei moderater Bremsung. 
 
Danke. 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von richard90  Tipp, jedenfalls war das vor ein paar Wochen so:Schau mal bei Hubauer. Kaufe dort originale für einen akzeptablen Kurs und zerbreche dir den Kopf über Beläge.
 
 
 Das Flattern könnte theoretisch auch von Zugstreben usw. kommen, aber klar, wenns wirklich nur beim leichten Bremsen ist ... bei mir sind Bremsen und Zugstreben fällig.
 
 
 Grüße
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2022, 07:19 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
				
				
				
				
				      | 
				 Leichtes schlingern bei moderater Bremsung. 
 Hallo,
 seit einiger Zeit habe ich ein leichtes schlingern/eiern bei moderater Bremsung an der Vorderachse.
 Das macht sich vorwiegend bei Geschwindigkeiten um die 80km/H bemerkbar.
 Ich hatte erst die Bremsscheiben in Verdacht, da diese nun gute 90000 runter haben, aber mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher.
 
 Danke.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2022, 11:44 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 neben Fahrwerk können es auch durch Hitze etc.verzogene Scheiben sein.
 Scheiben und Beläge anschauen und messen. Riefen, Gleichmäßigkeit?!
 
 Belag Verschleißgrenze 3 mm je Seite.
 Scheibendicke lt. TIS Nenn(Neu)maß minus 2,4 mm,
 war bei meinm alten F01 36 mm - 2,4 = 33,6 mm.
 
 Grüße
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2022, 15:41 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.06.2016 
				
Ort: Bad Bodenteich 
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI Mpaket (10.12)
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir sind die auch gleich fällig.  
Bin immer ATE gefahren in anderen Autos und es war mal so mal so. Keine Ahnung wovon das abhing. 
Dieses mal wird Original Textar BMW montiert.  
Der preisliche Unterschied zu ATE ist bei den Scheiben nicht so groß beim Diesel: 
OEM 220 Euro / ATE 180   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2022, 16:29 | #9 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn meine mal fällig werden, nehme ich wie gewohnt ATE und wegen dem  Bremsstaub, Ceramik Bremsbeläge. 
Die Ceramik Beläge sind, im vergleich zu früher, auch erschwinglich geworden und kaum noch teurer als normale Beläge.   
Gruß Klaus
				__________________Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2022, 11:33 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740Li , EZ. 07/2013, N55B30
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für Eure Antworten.Die Differenz Original und ATE (Bremsen, Beläge, Sensor) macht ca. 100€ aus.
 Dann wird es wohl doch auf Original hinauslaufen.
 
 Wie äußern sich denn defekte/ausgeschlagene Zugstreben?
 
 Mfg.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |