


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.12.2013, 01:09
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Bei Luxuswagen versagen normale Testkriterien völlig..
nach welchen Kriterien soll man Luxuswagen testen ?
Spritverbrauch, Kofferraum, Komfort, Ausstattung, Beschleunigung, Bremsweg ??
Alles vorhanden...  und eine Auswahl, die ganze Nachtschichten fordert.
Hier entscheidet ganz klar das Auge, der Bauch, Popometer und der Geldbeutel.
Richtig interessant wird es erst, wenn Tesla die Stromversorgung wie angekündigt im Alleingang durchzieht und sogar umsonst anbietet.
Bis es aber soweit ist, wird es in dieser Klasse keine Verlierer geben.
lg Markuese69
|
|
|
06.12.2013, 02:22
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
wir haben in der Tat recht ähnliche Ansichten zum Thema Auto  
|
|
|
06.12.2013, 08:22
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
Wie die Vorredner denke ich, dass ein Auto in der Klasse über den Bauch gekauft wird und dann über den Preis. Wer eine der Premium Marken verinnerlicht hat wird aus Budgetgründen eher andere Austattungen/Motoren wählen als das Pendant der Konkurrenz. (Ausnahmen wird es selbstverständlich geben!).
Die Test sind daher gerade nicht für die gemacht, die als Kunden in Frage kommen. Eigentlich absurd.
Was interessiert der Neupreis, wenn 95% der Neuwagen geleast werden ? Der BLP kann nur als Merkmal für die Positionierung des Fahrzeugs sein, aber kein Kriterium für einen Vergleichstest.
Die Test sind eh bescheuert, weil die auf Teststrecken und Landstrassen rumdödeln. Wer von Euch ist auf dem Weg zur Arbeit bei regennasser Fahrbahn schon mal Slalom durch Hütchen gefahren? Das hat mit der Güte im Alltag nichts zu tun.
Aussagefähige Testarea wäre - Einparken Samstagsmorgen im engen Parkhaus (mit 21" Felgen)
- Reihe mit zehn LKW's auf der BAB im Baustellenbereich überholen, wenn die linke Fahrspur nur bis 2m zugelassen ist
Beim E65 wurde der neue iDrive in allen Tests verrissen. Heute ist das Dingen bei sämtlichen Herstellern Standard.
Daher kann man sich diese Test mal im Lesezirkel beim Friseur durchlesen und gut.
Gruß Thomas
|
|
|
06.12.2013, 09:06
|
#14
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von tomblue
Beim E65 wurde der neue iDrive in allen Tests verrissen. Heute ist das Dingen bei sämtlichen Herstellern Standard.
|
Darüber muss ich immer mal wieder lachen!  In jeden Wagen steckt ein bisl E65
Ich finde das eigentliche Bedienkonzept im E65 moderner als im F01. Der F01 ist für mich ein Rückschritt.
|
|
|
06.12.2013, 13:41
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2010
Ort: München
Fahrzeug: G11 740d xDrive 3/2016
|
Heute in der Autobild hat der 750i wieder gewonnen.. mann oh mann!
|
|
|
06.12.2013, 19:18
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Schonmal über diese Autotests zu diskutieren ist schwachsinn, ich kauf die Dinger garnicht mehr, reine Geldverschwenung...
Jeder Tester hat seine Leidenschaft, heisst, sein Papi fuhr nen Mercedes und schon ist Mercedes das BESTE.... Ist doch alles Schwachsinn
Als der e65 rauskam, beschwerten sich alle über die Schaltung am Lenkrad und dann auch noch über das iDrive und jetzt hat es jeder von denen, ist doch lächerlich....
|
|
|
06.12.2013, 19:51
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Servus,
Bei der Autozeitung gewinnt ein BMW eher selten einen Vergleichstest.
Falls doch, ist das für mich immer ein Zeichen, dass der Wagen absolute Spitze sein muss.
Die Autozeitung kann man meiner Meinung nach schon seit Jahren nicht mehr ernst nehmen. Bei den meisten Vergleichstests, auch von nicht BMW Fahrzeugen, kommt bei denen ein anderes Ergebnis heraus, wie beim Rest der mehr oder weniger "Fachpresse".
Ich musste, als ich mir diese Postille noch gekauft habe, schon immer lachen über deren sog. Fachredakteure.
Heute bekomme ich deren Geschreibsel hauptsächlich beim Friseur mit, wenn ich etwas warten muss.
Ist aber eigentlich logisch, dass die bevorzugte Marken haben, bei dem Verkaufspreis begibt man sich meiner Meinung nach zwangsläufig in Abhängigkeiten.
Gruß
Sophisto
|
|
|
06.12.2013, 21:10
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
GEWINNEN....
also muss man ja auch mal unter/zwischen den Zeilen lesen, keine 2% unterscheid, in der nächsten Zeitung anders herum.
Da gibt es (ausser man erwischt einen Montagswagen) keine schlechten Autos.
und nebenbei, es kann auch kaum jeder sich einen 150.000 Euro Wagen leisten!!!! Das darf man auch nicht vergessen.
Ich lese es ganz gerne, aber entscheidend für die Auswahl meines Autos ist kein Test dieser Welt den ICH nicht SELBST durchgeführt habe   
|
|
|
07.12.2013, 06:12
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
Guten Morgen,
genauso ist es ! Wenn z.B. die Klimaanlage unangenehm zieht oder ich nicht gut sitze, wäre das ein KO-Kriterium, da könnte der Rest noch so toll sein. Dasgleiche gilt für phlegmatische und mit Fahrzeugnicken verbundene Gangwechsel des Automatikgetriebes - der Grund, warum ich heute BMW und nicht Mercedes fahre. Und ich sehe mir als Gebrauchtwagenkäufer die Preisunterschiede an - die 10 TEUR, die eine S-Klasse teurer als ein 7er ist, muß sie erstmal besser sein ... und selbst dann würde ich mich genau fragen, ob die besseren Dinge mir 10 TEUR wert wären. Dann lieber 7er mit Top-Motorisierung und Ausstattung anstelle S-Klasse mit Sparmotor zum gleichen Preis - habe ich auch so umgesetzt.
Grüße
|
|
|
07.12.2013, 13:45
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
bei einem 760i kann man auch kaum von SPARMODELL reden
wenn man den Test mal zerpflügt... die geben den Porsche 26 Punkte mehr für einen Top Speed der nicht abgeregelt ist, bewerten den Komfort aber kaum schlechter oder für 30t Euro "gespart" gibt es nur 8 Pkt mehr. uswusw... wenn man diese Einschätzungen mal sieht, muss man all diese Unterbewertungen lesen, aber nicht das Ergebnis.
Dem BMW nicht vorhandenen Allrad zu attestieren liegt wohl am Wagen-Bestellvorgang und nicht am nicht kaufbaren Allrad. Hinzukommt, die Michelin sind nicht die sportlichsten Reifen auf dem Wagen und die meissten BMW werden eh mom mit Pirelli ausgeliefert. Also auch da Äpfel mit Birnen verglichen. Der Porsche bremst fast immer am besten, keine Frage....
Viele der Detail Ergebnisse lassen dann real nachvollziehen, aber einen Strich drunter und Entscheidung kann man nur selbst erledigen. Geld hin und her. Neu kauft die eh nahezu niemand, die Leasingraten kann ich im Unterschied nicht beurteilen da mich das nicht interessiert.
Als Werks oder Jahreswagen sind die Unterschiede nicht SO gross, gleich gar nicht der Klasse.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|