


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.06.2013, 11:09
|
#51
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ach,
Ich weiß nicht, so schlecht wie hier beschrieben sind die F01 nun wirklich nicht. Viele kommen vom hohen V12 E38 Ross, und daneben hat es ein Basis 730d schwer, zu bestehen.
Aber wenn man mal 730d mit 730d vergleicht und V12 mit V12, dann hat sich schon eine Menge getan.
Und dass neue Luxusautos wegen Elektronikproblemen in Zukunft nicht mehr fahrbar seien hat man uns in diesem Forum schon vor 10 Jahren für den E38 prophezeit, und was tun wir? Richtig, E38 fahren, die man noch überraschend häufig im Straßenverkehr sieht.
|
|
|
03.06.2013, 17:21
|
#52
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Es ist erstaunlich, was sich aus meiner Darstellung der Dinge herauslesen lässt.
Jeder wie er mag. Fakt ist, die Einführung des Volumenmodells E65 war ein technischer Flop! Ungeahnte Softwareprobleme nie dagewesener Art.
Fehler von Softclose bis Wassrerrohr!
Die Produktionskosten konnten eben nur eingespielt werden, weil es dass Volumenmodell unter den 7er sein musste! Zum Erfolg verdammt, was die Polarisierung des Designs an sich angeht! Und der Segen kam! Mit niedrigeren Verkaufszahlen wäre er trotz Subventionen bald noch zum ErtragsFlop geworden. Die vielen E-Motoren mehr, als in einem Standard E3?, die unzähligen Fahrassistenzsysteme mehr + Verkabelungen, haben den E65 als 7er verteuert! Nicht daran zu denken, um wieviel mehr sich dass Fahrzeug hätte verkaufen lassen können, wäre dass Karosseriedesign ein wenig gefälliger geraten? Worin sich meine Hoffnung beim F01 LCI bestätigt hat. Gefällig elegante Linien, mit sportlicher Ambition und jugendlichem Chick! Dass ist BMW 7er. Über die Verarbeitung darf man weiterhin geteilter Meinung sein.
Der Ertrag der E65 Baureihe konnte nur über dass Volumen generiert werden! Ob jetzt dass Volumen wiederrum ein Qualitätsmerkmal an sich darstellt, ist die Frage? Fakt ist, Volumenverträge machen Druck auf Preis & Qualität am Zulieferermarkt! Die aufgetretenen Produktionsfehler unterstreichen diese Aussage.
Schaun mer mal, was die Zahlen beim LCI sagen werden?
|
|
|
03.06.2013, 17:57
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
@Silbergleiter: das-dass.de - Wir wollen, dass auch du den Unterschied verstehst!
Einige haben sich so sehr über die dünnen Pappsonnenblenden beschwert.
Fühlen die sich nicht mehr schön genug an ? Aber was wäre, wenn die Dinger wieder dicker und schwerer wären ? Alle würden sich aufregen dass die während der Fahrt vibrieren/wackeln sobald man über etwas drüber fährt. Die Anfälligkeit wurde aber durch die enorme Gewichtsreduzierung minimiert und vor der Sonne schützt sie nach wie vor.
Ich weiss nicht wie es bei euch mit Steinschlägen aussieht, der Lack soll ja inzwischen so hauchdünn sein, dass die Front bei häufigem Beschuss gerne sehr schnell unschön aussieht, als Neuwagenkäufer würde ich mir die Front auf jeden Fall durchsichtig folieren lassen, das hilft bestimmt
__________________
|
|
|
03.06.2013, 19:19
|
#54
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Komischerweise liest man von massiven Elektrikproblemen beim E65 gar nix mehr
Das war zur Einführung so, aber mittlerweile kein Thema mehr...und der Wagen wird trotz Null-Subvention seitens BMW auf dem Gebrauchtmarkt subjektiv immer beliebter...seltsam 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
03.06.2013, 19:42
|
#55
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Ist zwar jetzt o.t. aber diese massive el. Probs der ersten e65 Generation waren doch etwas falsch verlegte Glasfaser bzw. Bus Leitungen, da wurde schnell nachgebessert und dies auch behoben, das mal so nebenbei und auch ich Putze diese Display nur mit microfasertücher den auf den feuchten reinigungstuchern sind meist Alkohol oder ähnliche Reiniger drauf und die Schaden dem kunstoff.
Für Glas ist das natürlich kein Problem nur so nebenbei erwähnt.
P.s. Silbergleiter, ich weiss das du kein e65 Fan bist, daher musste ich das schreiben, bzw. erklären. 
|
|
|
03.06.2013, 19:56
|
#56
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Ganz ehrlich: Die Probleme, die ein E38-Fuffi mittlerweile macht bzw. machen kann, muss ein E65 erstmal nachmachen!
Der E38 ist doch von der Empfindlichkeit her eine Scheißkarre! Dauernd ist was, aber auch wirklich dauernd!
Klar, meiner ist inzwischen 13,5 Jahre alt (die E38 sind sowieso nicht mehr jünger als 12) und niemand weiß, wie sich die E65 in dem Alter verhalten, aber das kann man auch erst in 7 Jahren sagen, wenn das Durchschnittsalter der E65 auf demjenigen der E38 von heute liegt. Dass die E65 im Moment noch alle zuverlässiger sind, liegt ja auch am jüngeren Alter.
PS: Nebenbei bemerkt sind wir im F01-Bereich, also sollten sich Vergleiche E38 vs. E65 im Rahmen halten. Ich kann nur diese ewige Lobhudelei auf den E38 nicht mehr lesen, obwohl ich (noch) einen fahre!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
03.06.2013, 19:59
|
#57
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Schön von Dir zu lesen Wolfgang! Du sagst es!
An die anderen, die mit dem Lehrerfinger auf meine legasthenischen Ausfälle hinweisen, vielen Dank, lesen kann ich ohne Fehler..... 
Ist doch auch schonmal was!
|
|
|
03.06.2013, 20:14
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Ein Brillenputztuch ist doch ein weiches Tuch, welches kratzerfrei arbeitet. Immerhin sind ja Brillengläser überlicherweise aus Kunststoff und auch kratzempfindlich.
Das sehe ich jetzt auch nicht so, dass das das falsche Equipment ist. 
|
Denke nicht ... Ist ja wie beim Ledertuch welches Kratzer auf dem Lack verursacht. Der Dreck, Staub etc. kann nicht in die Poren sondern wird aufgerieben.
Wirst ja auch nicht mit einem Tuch für Glas an den Lack gehen. Glas kann die Reibung ab aber weicher Kunsstoff nicht.
|
|
|
03.06.2013, 20:24
|
#59
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
F01 vs. alle anderen:
Letzten Endes geht es bei einem Auto um das fahren, insbesondere bei einem 7ner, der kein reines A>B Auto ist. Jetzt fahrt mal einen e38 und dann einen F01.
326 gegen 544 PS
8 schnell und direkt eingelegte Gänge gegen 5 im Öl panschende
DD, Hinterachslenkung, variable Härte auf hohem Niveau gegen ...ähhm nichts....
Ganz ehrlich, wer nach einer Fahrt (und damit meine ich nicht die Nase an der Seitenscheibe platt drücken) im E65/F01 60i (den Zweiten kenne ich selbst nicht, kann es mir aber vorstellen) einem e38 50i nachweint hat schlicht keine Ahnung.
Geändert von sexus (03.06.2013 um 20:58 Uhr).
|
|
|
03.06.2013, 20:48
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
@ Sexus
"Ganz ehrlich, wer nach einer Fahrt (und damit meine ich nicht die Nase an der Seitenscheibe platt drücken) im E65/F01 60i (den Zweiten kenne ich selbst nicht, kann es mir aber vorstellen) einem e38 50i nachweint hat schlicht keine Ahnung."
     
Wie hier schon erwähnt wurde verdient BMW an den Fahrzeugen bestimmt nicht deutlich mehr wie vor 20 Jahren, jedoch verschlingt die Entwicklung mittlerweile deutlich höhere finanzielle Mittel .
Es wird auch wieder bessere Zeiten geben. In den letzten Jahren investieren Fahrzeughersteller enorm viel Geld in Entwicklung, besonders wegen der neuen Reformen und den entstehenden Folgen für die Fahrzeugbauer "Downsizing etc."
Merkt man vielleicht auch deshalb an den Fahrzeugen die in dieser Zeit Entwickelt und Produziert worden sind.
Es ist verständlich das z.B. BMW trotz höherer Kosten und anfallendem Arbeitspensum im Entwicklungsbereich seinen Umsatz dennoch erhöhen, oder mindestens halten möchte. Es wird dann in der Entwicklungszeit von Fahrzeugen gespart oder auch in den Materialien.
In der Entwicklung und Produktion vom 7er wurde eventuell gespart um es in der Entwicklung neuer Motoren etc. nutzen zu können.
Wobei man sagen muss das es immer irgendwelche Mängel gibt
E38 Rostet und hat Pixelfehler, E65 komisches Design, F01 Verarbeitung
Sowas gibt es in jeder Baureihe und wenn wir erstmal mit den Mängeln vom E38 oder E65 anfangen wird die Liste enorm lang werden 
Ich höre hier nur negatives und nur selten Positives Feedback
Schlechte Sonnenblenden, Schlechte Sitze etc.
Es gibt aber aussagekräftigere Positive Eigenschaften
-Extrem geile Optik (momentan der schönste in der Oberklasse)
-Super schönes Interieur (langsam schöner wie bei Audi)
-Besser Entwickelte Motoren z.B. 730d (Ausnahme 750d)
Geändert von Pureman (03.06.2013 um 20:54 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|