 
   
 
 
| 
Modell F01/F02 | 
   |   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 |  
| 
 Modelle | 
 
| 
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2013, 17:08
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 kilometer fressendes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sobald die Kisten aus der 2-Jährigen Werksgarantie raus sind, hat man - zumindestens formal - kein Anrecht auf ein Ersatzauto. Da kann man nur hoffen, dass der Händler kulant ist. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2013, 18:22
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Don01
					 
				 
				 dass er danach wieder so perfekt läuft wie man es von diesem Motor gewöhnt ist. 
			
		 | 
	 
	 
 Hmm...infos, die ich in letzten drei Jahren ueber F01 750i Motoren gesammelt haette sagen genau das Gegenteil! Angeblich ist das leider schlechter Motor von allen F01 Motoren...Vergleichweise zu durstig, sauft auch zu viel Oel und leidet unter ueberdurschnittlich hoechen Ausfallquoten. 
MfG 
Andrzej  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				21 Jahre Forum  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2013, 19:05
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ernteschädling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		2000€ Begrenzung? Wofür ist die Garantie dann? Querlenker? Gerade gegen einen Motorschaden ist eine Garantie doch interessant. 
 
Im Großen und Ganzen scheint sich der F01 aber noch gut zu halten, "mein Tank ist durchgerostet" oder "mein Kat ist zerbröselt" Meldungen wie beim e38 seinerzeit liest man hier noch nicht. 
 
LG 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2013, 19:53
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Den F01 gibts auch noch nicht >18 Jahre HAmster ... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2013, 22:30
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.04.2004 
				
Ort: Luxemburg 
Fahrzeug: F02 730Ld  02/2010
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein VFL 750 E38 hatte keine 18 Jahre als es hies " Mein Tank ist durchgerostet" 
er war bedeutend jünger.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2013, 23:28
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andrzej
					 
				 
				Hmm...infos, die ich in letzten drei Jahren ueber F01 750i Motoren gesammelt haette sagen genau das Gegenteil! Angeblich ist das leider schlechter Motor von allen F01 Motoren...Vergleichweise zu durstig, sauft auch zu viel Oel und leidet unter ueberdurschnittlich hoechen Ausfallquoten. 
MfG 
Andrzej 
			
		 | 
	 
	 
 Dann habe ich die berühmte Ausnahme.
 
Ja, ich musste bis 20.000 Km 2 mal 1 Liter Öl nachkippen, das musste ich beim 740i E65 aber auch. Und nein, danach musste ich nicht mehr nachfüllen, war beim E65 aber auch schon so. Der E65 740i verbrauchte im Sommer 11,5 l/100Km, immer die selbe Strecke, immer zur selben Tageszeit. Im Winter 12.00l. Der F01 750 verbraucht im Sommer 10.9l/100 im Winter 12.0, immer noch die selbe Strecke zur selben Tageszeit. Aber: Der F01 750i Motor macht so viel mehr Spaß, dass ich es zum ersten mal bedaure nur 210'er Winterreifen zu haben.
 
Gruß Martin  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.03.2013, 00:15
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.06.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: g11 740xd
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Martin
					 
				 
				Dann habe ich die berühmte Ausnahme. 
 
Ja, ich musste bis 20.000 Km 2 mal 1 Liter Öl nachkippen, das musste ich beim 740i E65 aber auch. Und nein, danach musste ich nicht mehr nachfüllen, war beim E65 aber auch schon so. Der E65 740i verbrauchte im Sommer 11,5 l/100Km, immer die selbe Strecke, immer zur selben Tageszeit. Im Winter 12.00l. Der F01 750 verbraucht im Sommer 10.9l/100 im Winter 12.0, immer noch die selbe Strecke zur selben Tageszeit. Aber: Der F01 750i Motor macht so viel mehr Spaß, dass ich es zum ersten mal bedaure nur 210'er Winterreifen zu haben. 
 
Gruß Martin 
			
		 | 
	 
	 
 Ich muss hier mal nachfragen... f01 750i mit 12 liter Verbrauch?  Ich hoffe Du meinst damit Autobahn.
 
Warte mal ab wenn Deiner auch so ueber 85000km hat, wird er wieder Oel fressen und zwar ca. 1 Liter auf 5.000. Das ist nicht tragisch oder dramatisch, ist aber ne Tatsache.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.03.2013, 08:14
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  beamlord
					 
				 
				Ich muss hier mal nachfragen... f01 750i mit 12 liter Verbrauch?  Ich hoffe Du meinst damit Autobahn. 
 
... 
			
		 | 
	 
	 
 Nein, etwa zu gleichen teilen Landstraße, Stadt und Autobahn. Aber: Ich fahre morgens um 5 und Mittags gegen 14:30, da ist hier noch nichts los. Autobahn fast immer gegen 200KM/h, in der Stadt gerade 5 Ampeln von denen manchmal eine rot ist. Ich fahre nicht übertrieben sparsam und rase auch nicht. Ich fahre meine Autos immer vorsichtig warm und möglichst auch wieder kalt. Dazwischen gibt es saures   . Darum ging es mir aber gar nicht, außerhalb des normalen Arbeitsweges habe ich auch schon die 18 Liter gesehen.
 
Gruß Martin  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.03.2013, 11:07
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 kilometer fressendes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Martin
					 
				 
				 Der E65 740i verbrauchte im Sommer 11,5 l/100Km, immer die selbe Strecke, immer zur selben Tageszeit. Im Winter 12.00l. Der F01 750 verbraucht im Sommer 10.9l/100 im Winter 12.0, immer noch die selbe Strecke zur selben Tageszeit. 
			
		 | 
	 
	 
 Dies ist aber mit Sicherheit eine verbrauchsoptimierte Strecke. Mit einem 2 Tonnen schweren großvolumigen Benziner solche Werte oder sogar weniger zu erreichen ist durchaus möglich, aber nicht wirklich repräsentativ. Wenn man die Pferde laufen lässt, brauchen die auch Futter.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2013, 14:28
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.06.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: g11 740xd
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Also zum Thema Kulanz. Wie erwartet, versuchen die BMW Service hier in Niederlassung das alles auf meine Garantie bzw. Autohaendler der mir der Wagen verkauft hat zu schieben.  
Mein serviceberater meinte gerade am Telefon dass er die Daten an die Garantie weitergeschickt hat mit kostenvoranschlag (24.500 Euro) fuer einen neuen Motor. 
Als ich sagte dass es mir klar ist dass die Garantie das nicht uebernemmen wird (weil begrenzt auf 2000 pro Fall und 10000 pro Garantieperiode) und dass es eigentlich als Kulanzantrag eingereicht sollte war er ausweichend und meinte die haben es nocht nicht gemacht.  
Ich habe ihn ausdruecklich gebeten parallel schon ein Kulanzverfahren zu starten  und sagte dass ich algemein ueberhaupt nicht verstehen kann wie so ein Schaden bei einem Wagen immer bei BMW (obwohl frueher in Bayern und nicht in Hamburg, weil der SB angedeutet hat "ja sie haben es nicht bei uns gekauft und gewartet"..) aber trotzdem nur bei BMW und keine dritte Werkstaette gewartet war, ueberhaupt passieren. Und dass ich der Grund auf jeden Fall wissen moechte und werde es nachgehen.  
Eventuell meinte er dass "er glaubt dass im Fall eines BMW Kulanzes wird es zu 50% uebernommen" ist sich aber nicht sicher (!).
 
Ich bin baff, es ist mir klar dass Kulanz eine freiwillige Sache ist, allerdings hoffe ich dass BMW ein "bisschen" mehr Wert darauf legt, sein Flagschiff deutlich unter 4J und unter 100tkm zu "unterstuetzen". Und wer weiss was der Grund fuer sowas sein koennte?
 
Uebrigend hat er mir die E-mail von BMW Muenchen vorgelesen, da stand "bei so viele kleine Teile in Oelwanne gehen wir davon aus dass eine Teilreparatur des Triebwerkes ineffektiv ist und wird keine sichere Wirkung haben (oder sowas) und dass wir einen AT Motor empfehlen"
 
Wie kann ich versuchen sicherzustellen dass ein Kulanzantrag gemacht wird und zwar moeglichst "effektiv"?   
Vielleicht sollte ich es nicht bei BMW Niederlassung abgeben sonder May&Olde oder sonst wo   
Und rein technisch - es ist auch ziemlich schwer zu verstehen, wie kann ein Motor mit so ein Schaden absolut problemlos laufen und zwar wirkich ohne irgendwelche Geraeusche oder sonst was, und keine Fehler in Diagnose      
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |