


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.06.2011, 15:21
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
Nur Benziner oder was?
|
|
|
30.06.2011, 15:52
|
#12
|
Gast
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geändert von Oberklasse (12.11.2011 um 19:35 Uhr).
|
|
|
01.07.2011, 09:47
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Zitat:
Zitat von Oberklasse
Joar ich selbst lieber Benziner  Aber das heißt ja nicht das die anderen nicht gut sind, sondern man liest halt mehr über vorgestellte Diesel als Benziner und dann ist es doch gut wenn mal ein paar 740/750/760i-Li dabei sind. Es müssen doch auch ein paar für den späteren Gebrauchtwagenkäufer dabei sein der kein Diesel möchte 
|
War jahrelang meine Meinung und dann habe ich es mit dem E65-745d probiert.
Das ist ein toller Motor, ruhig, hängt gut am Gas und die variablen Kosten haben sich halbiert.
Wenn ich auf den F01 wechseln sollte, wäre es allerdings auch wieder ein Benziner, weil sich BMW vom 8-Zylinder-Diesel verabschiedet hat.
Zum TO: tolles Auto und allzeit gute Fahrt (von einem ehemaligen E39-528i-Fahrer)
__________________
Gruss
Andreas
|
|
|
01.07.2011, 16:55
|
#14
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Wieder die alte Diskussion ob Benzin oder Diesel die bessere Motorisierung ist
Als eingefleischter Benzin Freak muss ich aber zugeben, daß die neueren Diesel im 730d und auch 740d schon einen gewaltigen Fortschritt zu früherer Heizöl-technik gemacht haben.
Insbesondere beim Dahingleiten mit 80 - 140 merkt man den Unterschied kaum, auch an der Ampel sind die erheblich ruhiger geworden.
Aber wenn man auf hohem Niveau jammern möchte hat ein Benziner eben eine bessere Laufkultur!
Die bezahlt man selbstverständlich mit etwas mehr Benzin, jeder mag für sich entscheiden, was ihm lieber ist, man hat die Qual der Wahl.
Mit dem Wegfall des V8 Diesels hat BMW jedenfalls meiner Meinung nach keine gute Entscheidung getroffen, und wie lange so ein 40d Doppelturbo hält werden wir noch sehen..
|
|
|
01.07.2011, 16:57
|
#15
|
Gast
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geändert von Oberklasse (12.11.2011 um 19:20 Uhr).
|
|
|
01.07.2011, 17:01
|
#16
|
Gast
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geändert von Oberklasse (12.11.2011 um 19:20 Uhr).
|
|
|
02.07.2011, 10:58
|
#17
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von esau
Felgen und Farbe gefallen mir gut   auch die Innenfarbe ist toll, mir aber zu empfindlich
|
ist in Wirklichkeit garnicht so empfindlich wie man glaubt. Mein Dad's 730d F01 ist Innen Champagnerfarben, hat mittlerweile 40.000 km drauf und sieht aus wie neu.
Ich habe in meinem AMG die Saharabeige Nappa Ausstattung seit 9 Monaten und 10.000 km und die sieht ebenfalls aus wie neu. Und das trotz Maxicosi rein und raus.
|
|
|
02.07.2011, 12:42
|
#18
|
Gast
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geändert von Oberklasse (12.11.2011 um 19:20 Uhr).
|
|
|
02.07.2011, 14:06
|
#19
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Oberklasse
Ist genauso wie bei normalem Beige ich frage mich immer wie gehen die denn damit um, dass die Sitze sich verfärben oder dreckig werden?! Ist bestimmt immer nur ein Gerücht das es schlimm sei hellere Sitze zuhaben sonst kauft ja keiner mehr langweiliges schwarz 
|
Also ich kenne mehrere Autos, in denen die Sitze nach einiger Zeit suboptimal aussehen....selbst der ML meines nie Jeans tragenden Schwiegervaters sieht nach 4 Jahren und weniger als 50tkm leicht verfärbt aus. Man hat ihm bei Benz angeboten, das für 250-300€ wieder zu reinigen.
Sicher, wer so ein Auto für 3 Jahre und 45tkm least, für den ist das toll. Wer aber wie ich mit der Kiste eher 150-200tkm unterwegs sein will, ist mit dunklem besser bedient oder hat erhöhten Reinigungsaufwand.
Da ich mich außerdem gelegentlich auf Baustellen herumtreibe, sind meine Klamotten nicht immer perfekt sauber  -
Ich hatte mal einen e38 mit grauem Leder, das ging gerade noch, nach 200tkm war es aber auch verfärbt, aber das schicke helle Oyster würde bei mir nicht lange gut aussehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|