Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2010, 20:00   #61
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Hast du meinen Beitrag gelesen?
Seit 1980 empfiehlt BMW keine 15W-Öle mehr (siehe Spezialöl-Liste).

Davon abgesehen: Ein 15W-40 ist bei Betriebstemperatur per Definition identisch dünn/dick/zäh oder was auch immer wie ein 0W-40, deshalb kann es da rein physikalisch keine Unterschiede geben - nur wenn's kalt ist.

Ich habe in all meinen Fahrzeugen VDO- bzw. Alpina (auch VDO)-Öldruckmesser verbaut. Ich kenne keine Druckprobleme.

Und mal ganz nebennbei: Immer diese Mär von der Konstruktion.....
Es ist noch NIE ein Motor für ein Öl konstruiert worden!! Da könnte jemand genau so behaupten, dass man einen E28 nur mit Diagonalreifen fahren darf, weil die Achsen (-> e12-Basis) ja gar nicht für Radialreifen gebaut wurden. Und genau so wenig explodiert ein alter M30, wenn er statt des uralten, wenig additivierten Ur-Supers der späten 60er heute mit 100-Oktan-Sprit betankt wird.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ölinfo - lesenswert!

Wer bei den aktuellen Temperaturen ein 15W-Öl fährt, tut seinem Motor so ziemlich das Schlechteste an, was man tun kann. Der Kaltstart ist erwiesenermaßen der Moment des größten Verschleißes an Motoren, und dem kann man mit geeignetem Mehrbereichsöl - dafür wurde es nämlich entwickelt - wirkungsvoll begegnen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) auch interessant!
Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.

Geändert von Sheriff (06.12.2010 um 20:05 Uhr).
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 20:25   #62
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich fülle nur im Winter 10/40 in den Motor, im Sommer, 15/40. Ich würde eher Behaupten, das der M30 Motor, für das Öl Konstruiert worden ist, welches es damals auf dem Markt gab. Ich kann mich noch sehr gut an die Zeiten Erinnern, als BMW, jegliche Garantie, und Kulanzansprüche abwies, wenn man den Motor mit Synthetischen Öl Befüllt hatte. Abgesehen mal davon, in all meiner Zeit, in der ich die M30 Motoren Fahre, habe ich noch keinen einzigsten Motor in "Senk" Gefahren. Auch der Dämliche Spruch, wenn man kein Geld hat, dann Füllt man 10/40er, oder 15/40er Öl in den Motor. Ich bekomme mein Öl von meinem Lieferanten zu so günstigen Konditionen,das ich nun wirklich nicht auf jede einzelne Krone Schauen muss. Ich meine, wenn man seine guten Erfahrungen mit einem Öl gemacht hat, warum soll ich dann noch Experimente machen? Soll doch jeder das Öl Benutzen, das er, Bzw. die Betriebsanleitung für Richtig hält.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 22:34   #63
alexvf
Dieselfan
 
Benutzerbild von alexvf
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
Standard

Zitat:
Zitat von Andre628 Beitrag anzeigen
aah der Klassiker: Welches Motoröl...

Ich muss hier einigen mal widersprechen. Das gute alte 15w40 hat durchaus noch seine Daseinsberechtigung. Die M30-Motoren in 730 u. 735 sind schlicht dafür konstruiert wurden. Mit 0w40 tue ich dem Motor unter Umständen keinen gefallen... Öl zu dünn. Ich sag nur Öldruck... !
Leider haben unsere Dickschiffe keine Anzeige für den Öldruck. Aber Jaguar zum Beispiel. Für/mit einem Bekannten kürzlich einen XJ Series I 4,2Litre erstanden. Tolles Austo, aber Öldruck suboptimal. Entsprechend den Erfahrungen im Jaguarforum Ölwechsel auf Mineralisches Öl 15w40 durchgeführt --> Öldruck schön

Ich kenne den M30 nun schon aus diversen E32 und E24. Bei mir kommt da auch kein synthetisches Öl rein. Entweder 15w40 oder wenn es ein Schmuckstück ist, 10w60...

Bei den M60 Motoren sieht das natürlich anders aus. Da nehme ich 5w40.

André
Dann fahr mal dein 15w40 im Extrembetrieb 5000Km mit Öldruckanzeige und du wirst sehen wie der bei warmer Maschine plötzlich immer dürftiger wird.. Den selben Motor unter selben Bedingungen mit nem Vollsynthese 0w40 und ebenfalls 5000km und du wirst sehen der Öldruck ist stabil HOCH geblieben.. Erst nach 8-10tkm geht er minimal runter... Zu diesem Zeitpunkt ist das olle Mineralöl schon so zerschert das es kaum noch schmiersicherheit bietet.

Soviel dazu.

Gruß,
Alex
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
alexvf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 22:47   #64
asc-730i
53 Jahre BMW-Fahrzeuge
 
Benutzerbild von asc-730i
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Märkischer Kreis
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) E39-520 iA Touring (09.01) E30-320iA Cabrio (12.90) E21-318i Baur TC1 (04.82) Ford Puma (11/98)
Standard

Zitat:
Zitat von alexvf Beitrag anzeigen

.....im Extrembetrieb 5000Km.....


.....so etwas können auch nur junge Burschen schreiben.


Gruß Ralf (60+), der seit 38 Jahren BMW fährt.

PS: Übrigens verwende ich in allen 6-endern (sh. Signatur) seit jahrzehnten 10W40 ganzjährig.
__________________
14 Jahre Forum 24.10.2010 - 24.10.2024
53 Jahre BMW Fahrzeuge 05.07.1972 - 05.07.2025

Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. (Winston Churchill)

asc-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 23:09   #65
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Andre628 Beitrag anzeigen
Mit 0w40 tue ich dem Motor unter Umständen keinen gefallen... Öl zu dünn. Ich sag nur Öldruck... !


Na ja, in einem Ölfred gibt es immer was zu lachen!
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 12:08   #66
kooki
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von kooki
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: München
Fahrzeug: E32-735i Bj 87
Standard

Wir waren mit dem 0W40 Vollsythetik in unserem 7er BMW Bj 87 immer zufrieden. Mein verstorbener Mann hat sich vor Jahren dieses Öl empfehlen lassen.

Ich hab eine andere Frage. 1 x Vollsynthetik, immer Vollsynthetik wurde ihm gesagt.

Ölwechsel ist fällig. Hab Öl bestellt über ein Autoteile-Center. Lt. Abbildung Castrol Edge, Formula RS 0W-40 Vollsynthetik. Geliefert wurde aber kein Vollsynthetik, sondern ein Vollsyntheseöl.Lt. Verkäufer sagen beide Bezeichnungen das Gleiche aus.


Kann mir jemand eine Antwort drauf geben, ob das seine Richtigkeit hat? Danke im Voraus.
kooki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 12:35   #67
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

um alles nochmal zusammenzufassen:
mineralöl = schlecht
vs = gut

dabei hervozuheben in bezug auf 15w40 benutzer wären nochmal:
"was der bauer nicht kennt, frisst er nicht!"
sowie
"welches öl man nimmt ist eine frage des geldbeutels!"


und für die ewig gestrigen.. 15w40 KANN niemals besser sein als 0w40!
ES IST SCHLICHT NICHT MÖGLICH! NICHT MÖGLICH!
es geht um keine erfahrungswerte, es geht darum was ist besser, was nicht!!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 12:42   #68
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

So ist Deine Aussage falsch!

Ohne Widerspruch zu ernten hättest Du schreiben sollen:
Zitat:
hydrogecracktes Mineralöl = gut
vollsynthetisches Öl = besser
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 13:03   #69
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

kommt drauf an von welchem standard man ausgeht
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 13:12   #70
Boom shakalaka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Boom shakalaka
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
Standard

Moderne Motoren, die viel drehzahl brauchen mit Mini Hubraum und fünf bis sechs Lader , viele davon MÜSSEN Vollsynthetiköl fahren. Unsere Dicken begnügen sich absolut mit "normalen" Mineralöl und ich glaube kaum, dass man sehr grosse Vorteile dadurch hat, wenn man ein 0W40 fährt.

Schaden tut es aber sicherlich genausowenig.
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
Boom shakalaka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrt Ihr Eure e32 im Winter? vettecm BMW 7er, Modell E32 40 03.01.2007 11:14
Motorraum: Welches Öl Fahrt ihr ????? MSE38ial BMW 7er, Modell E38 29 10.03.2006 21:56
Welche Reifenmarke fahrt ihr im Winter? Dr. Kohl BMW 7er, allgemein 26 28.06.2005 05:09
Fahrt Ihr eure 7er auch im Winter ???? bmwreini Autos allgemein 56 25.09.2003 15:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group