


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2010, 06:16
|
#51
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
also der Sancho trinkt nur liqui moly 5W40!
Denke das ist nen guter "Mittelweg"
Aber wie andere schon schrieben: Alles ne Glaubenssache!!
Schönen Sonntag.....ich brauch nen Kaffee 
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
05.12.2010, 11:14
|
#53
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von hannes1981
also der Sancho trinkt nur liqui moly 5W40!
Denke das ist nen guter "Mittelweg"
Aber wie andere schon schrieben: Alles ne Glaubenssache!!
Schönen Sonntag.....ich brauch nen Kaffee 
|
Da gibts ein paar verschiedene, wenns das Synthoil High Tech ist - gute Wahl. Das ist ein Meguin Vollsynthese Öl welches auch so einiges kann und schon zur Oberklasse der Motorenöle gehört.
Gruß,
Alex
|
|
|
05.12.2010, 14:32
|
#54
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von rudolfgoetze
Hallo!
Jetzt im Winter bekommen die 7er alle ADDINOL HIGH STAR 5 W 40 . Lauifen super damit.
MfG
|
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und u.a. BMW- und Porsche-Freigaben.
Damit kann man nicht viel falsch machen!
Gruß
Mark
|
|
|
05.12.2010, 14:34
|
#55
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und u.a. BMW- und Porsche-Freigaben.
Damit kann man nicht viel falsch machen!
Gruß
Mark
|
Stimmt, sehr gutes HC Öl. Fahre ich auch in einigen Autos.
Gruß,
Alex
|
|
|
05.12.2010, 18:32
|
#56
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von alexvf
... HC Öl ...
|
Sicherlich meinst Du hydro-ge crackt?
Wie das bisherige Shell Helix Plus 5W-40 beim "Herrn Wascher".
Das 0W-40 gibts schon länger nicht mehr, da wohl die Spezifikation nicht eingehalten wurde.
|
|
|
05.12.2010, 21:36
|
#57
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von amnat
Sicherlich meinst Du hydro-gecrackt?
Wie das bisherige Shell Helix Plus 5W-40 beim "Herrn Wascher".[/size]
|
Das meine ich... Ich benutze den Begriff Teilsynthese nicht, das sind HC Öle.
Gruß,
Alex
|
|
|
05.12.2010, 21:40
|
#58
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Bassd schou! Ich auch nicht.
Nur begreifen de Leutz "HC" nicht. Dazu mußt Du den Begriff ausschreiben.
|
|
|
06.12.2010, 16:43
|
#59
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
__________________
LG Homayoun
Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit. Don't drink and drive , smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
|
|
|
06.12.2010, 17:42
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
aah der Klassiker: Welches Motoröl...
Ich muss hier einigen mal widersprechen. Das gute alte 15w40 hat durchaus noch seine Daseinsberechtigung. Die M30-Motoren in 730 u. 735 sind schlicht dafür konstruiert wurden. Mit 0w40 tue ich dem Motor unter Umständen keinen gefallen... Öl zu dünn. Ich sag nur Öldruck... !
Leider haben unsere Dickschiffe keine Anzeige für den Öldruck. Aber Jaguar zum Beispiel. Für/mit einem Bekannten kürzlich einen XJ Series I 4,2Litre erstanden. Tolles Austo, aber Öldruck suboptimal. Entsprechend den Erfahrungen im Jaguarforum Ölwechsel auf Mineralisches Öl 15w40 durchgeführt --> Öldruck schön
Ich kenne den M30 nun schon aus diversen E32 und E24. Bei mir kommt da auch kein synthetisches Öl rein. Entweder 15w40 oder wenn es ein Schmuckstück ist, 10w60...
Bei den M60 Motoren sieht das natürlich anders aus. Da nehme ich 5w40.
André
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|