|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.11.2010, 22:06 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E32-730iV8 (1992)
				
				
				
				
				      | 
				 Alarmanlage und Wegfahrsperre überlisten 
 Liebe Forum-Mitglieder,ich versuche mal, unser Problem möglichst verständlich darzustellen:
 
 Man hat versucht, unseren E32 730i V8 aus 1992 zu stehlen und dabei beide Türschlösser massiv beschädigt, so daß sie sich nicht mehr bedienen lassen.
 
 Das Kofferraumschloß funktioniert noch, entriegelt beim Betätigen jedoch nicht die Zentralverriegelung.
 
 Der hinzugezogene ADAC-Helfer hat stundenlang(!) vergeblich versucht, die Türknöpfchen mit Hilfe von Drähten Schlingen und Hebeln mechanisch zu ziehen.
 
 Schlußendlich haben wir ein mit dem Fahrzeugschlüssel ausgestattetes Kleinkind durch die Skisacköffnung ins Fahrzeuginnere klettern und die elektrischen Fensterheber betätigen lassen, so daß wir selbst durch die
 Fenster ins Auto klettern konnten.
 
 Der Wagen springt aber nicht mehr an!
 
 Stattdessen hupt er intervallartig und schaltet die Warnblinkanlage ein; der Anlasser dreht erst gar nicht. Nach ca. einer Minute ist der Spuk vorbei, ein neuer Startversuch löst aber das oben beschriebene Phänomen wieder aus.
 
 Das Abklemmen der Batterie für mehrere Stunden brachte keine Veränderung. Wir dachten, daß dadurch vielleicht der Fehlerspeicher seine Informationen 'vergisst'...
 
 Was ist nun zu tun?
 
 Drei auf das Problem angesprochene Werktätten (1. BMW-Vertragshändler, 2. Freie, auf BMW spezialisierte Werkstatt und 3. Hinterhofschrauber) erklären unisono, daß sie spontan keine Lösung parat hätten, ihnen aber bestimmt etwas einfiele.
 
 Dazu müsse das Fahrzeug jeweils dorthin verbracht werden und eine Kostenschätzung sei wegen des nicht zu übersehenden Zeitaufwandes
 nicht möglich.
 
 Da ich ungern einen evtl. zeitwertsprengenden Blanko-Scheck auf den Beifahrersitz legen möchte, wende ich mich hilfesuchend an dieses Forum.
 
 Hat hier jemand eine Idee, wie man die mechanische Verriegelung aufheben und den Wagen zum Starten bewegen kann?
 
 Vielen Dank im voraus und
 viele Grüße
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2010, 22:40 | #2 |  
	| 4-Zylinder Stereo 
				 
				Registriert seit: 02.09.2010 
				
Ort: Neufahrn b. Freising 
Fahrzeug: E32-730i M60B30 (02.94)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!
 Also...wenn ich mich richtig entsinne, müsste das Steuergerät für die Zentralverriegelung unter der Rücksitzbank "versteckt" sein.
 
 Da ihr zugang zum Innenraum habt, müsste es meiner Meinung nach möglich sein, indem man hier am Stecker, an den passenden Pins, ein Signal anlegt die ZV so zu entriegeln. Es gibt hier auch irgendwo einen passenden Schaltplan. Man übernimmt hier also im Prinzip die Funktion einer Funkfernbedienung.
 
 Dazu sollten sich aber besser die Elektronik-Spezis nochmal äussern!
 
				__________________MfG
 André
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2010, 23:02 | #3 |  
	| Nicht mehr so aktiv hier! 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,der BMW Mobil-Service kann mit seinem Modic über den Diagnosestecker die Zentralverrieglung öffnen.
 Ich hatte mal meinen Schlüssel im Auto und es war zu.
 Der hat, ich habe keine Ahnung wie, die Motorhaube geöffnet und kam dann an den Stecker.
 
 Bei euch könnt Ihr ja die Haube so öffnen, wird halt dann wieder Hupen wegen Alarm.
 
 Ich würde den Service anrufen und kommen lassen, dass müsste eure Teilkasko übernehmen ist ja ein Versicherungsfall Einbruchsversuch. Aber bitte nochmal bei der Versicherung nachfragen.
 
 Grüße Chio.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2010, 23:02 | #4 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 Das entschärft aber immer noch nicht die DWA 
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
 Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
 bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2010, 23:44 | #5 |  
	| 4-Zylinder Stereo 
				 
				Registriert seit: 02.09.2010 
				
Ort: Neufahrn b. Freising 
Fahrzeug: E32-730i M60B30 (02.94)
				
				
				
				
				      | 
 Hi! 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Goliath  Das entschärft aber immer noch nicht die DWA |  Aber offene Türen öffnen auch Wege zu weiteren Maßnahmen.    
Die einfachste Variante ist denke ich auch das Service-Mobil!
 
Ansonsten, kannst du versuchen, mit entriegelten Türen die DWA laut Bedienungsanleitung zu reseten. Falls das nicht klappt, mit offenen Türen wird der Werkstattaufenthalt auch deutlich günstiger und neue Schlösser müssen eh rein. Spätestens dann kann man auch die DWA wieder per Schlüssel entriegeln. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2010, 11:22 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.04.2010 
				
Ort: Cottbus 
Fahrzeug: E32-730i Automatik (06.91.)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe z.Zt. auch ein Problem mit der EWS+Alarm.
 unter der rücksitzbank (fahrerseite) müsste eine schwarze box sein.
 
 3 Anschlüsse:
 2 Kabel Rot-Weiß
 1 Breiter Stecker
 1 KLeinerer stecker
 
 um meinen schlitten starten zu können ohne alarm auszulösen öffne ich das auto mit dem schlüssel, schlüssel auf zündung und ziehe den breiten stecker in der box raus und stecke ihn wieder rein. sollte nach dem ersten versuch die checkcontrol anzeige noch nicht leuchten, die lüftung noch nicht gehen und die kleine rote led auf der armantur noch leuchten ziehe ich den stecker nocheinmal und stecke ihn rein.
 
 so überlistest du die box und das auto kanngestartet werden.
 
 
 nur konnte ich deiner beschreibung nicht so richtig entnehmen ob ihr die z.veriegelung aufbekommen habt. soweit ich weiß bringt es nichts die nippel an den türen hochzuziehen.
 von daher weiß ich nicht ob meine methode auch in deinem fall funktioniert.
 
 grüße und viel erfolg
 roat
 
				 Geändert von Roat (25.11.2010 um 14:00 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2010, 00:50 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.03.2010 
				
Ort: 47799 
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
				
				
				
				
				      | 
 In der Bedienungsanleitung steht wie der Alarm entschärft werden kann. 
Läuft dann eine Uhr rückwärts...und nach 15m.müsste er wieder laufen. 
Weiß aber nicht mehr genau wie das geht.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2010, 01:04 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 normalerweise müsste der Wagen doch durch den Funkschlüssel (IR) entschärft werden. Ist dies nicht der Fall, dann kann man auch den Kontakt vom Fahrerschloss simulieren/überbrücken. Aber die meisten WFS haben entweder diesen Pommes oder eben die Geschichte via Funk. 
 Was soll denn wirklich für eine WFS verbaut sein? Die Alarmanlage könnte man ja durch ziehen des Moduls mal zur Ruhe bringen.
 
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2010, 01:18 | #9 |  
	| Stauanführer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
				
				
				
				
				      | 
 Ihr denkt aber schon daran, dass solche öffentlichen Tipps zum Thema Alarm abschalten und Wegfahrsperre überlisten auch von anderen Interessenten gelesen werden? 
Die Personen, die versucht haben dein Fahrzeug zu entwenden, waren bestimmt keine Profis, aber so bekommen diese wenigstens die passenden Info´s   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2010, 01:35 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.04.2010 
				
Ort: Cottbus 
Fahrzeug: E32-730i Automatik (06.91.)
				
				
				
				
				      | 
 ok gut vor lauter begeisterung für das problem habe ich auch garnicht dran gedacht, wobei ich es immer wieder sehr witzig aber auch ärgerlich finde wenn auf solche weise versucht wird das fahrzeug zu öffen. auf der einen seite ärgerlich für den besitzer welcher wie auch hier vor kaputten schlössern steht. auf der anderen seite sehr unprofessioneller versuch der täter. 
bei meinem vorherigen auto wurden ebenfalls die schlösser zerwirkt. 
sah ziehmlich grob aus (schraubendreher o.Ä.) 
meiner meinung nach waren is kiddies mit viel langer weile. denn wer versucht die schlösser aufzuhebeln wird wohl kaum eine chance haben den wagen zum laufen zu bekommen. und um sachen im fahrzeug zu stehlen gibt es auch schnellere methoden    
nochmals viel erfolg dabei den wagen zum laufen zu bekommen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |