Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2010, 13:39   #1
inlinesix82
Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32 - 735i (01.88)
Standard Aufbau des Kreislaufes der Heizung!?

Hallo zusammen,

mal ne einfache Frage: Wie ist das Heizungsystem beim e32 aufgebaut? Ich habe keine Klima, nur die Heizung! Geht durch den Innenraumwärmetauscher, welcher die Luft für den Innenraum aufheizt, direkt Motorrkühlwasser oder sind das zwei separate Kreise? Da mein Wärmetauscher wohl minimale Lecks hat, riecht es bei voll aufgedrehter Heizung etwas nach der Kühlerflüssigkeit. Ich habe mir jetzt mal von Liqui Moly ein Kühlerdicht besorgt und würde das dann gerne mal der Kühlerflüssigkeit zufügen.
Da ich im Bentley nicht viel finden kann und im Kapitel Heizung im bezug auf Füllen und Entlüften auf das Kapitel Motorkühlkreislauf verwiesen wird, gehe ich davon aus, dass Heizung und Motorkühlwasser ein Kreis ist und mit den Heizventilen das Motorkühlwasser dosiert in den Heizungswärmetauscher gelangt. Da ich mir aber nicht sicher bin, frage ich hier nochmal kurz nach!

Da kommt mir soagr noch nen zweiter Gedanke: Am Donnerstag habe ich Öle (Getriebe, Motor, Diffferential und Servo) getauscht. Auf dem Deckel des Ausgelichsbehälter für die Servo steht, das durch Betätigen der Bremse der Füllstand im Behälter steigt. So war es dann auch und so konnte ich die alte Flüssigkeit gut absaugen. Meine Frage ist nun, wie die Bremse mit der Pumpe für die Servolenkung zusammen hängt? Wird durch das Betätigen der Bremse über eine Unterdruckverbindung die Servoflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter gedrückt? Oder wird die Bremskraftverstärkung über die Servoflüssigkeit gespeist? Die eigentliche Bremsflüssigkeit ist dann wieder ein anderer Kreis und eine andere Flüssigkeit (Dot ??). Wie sind da die Zusammenhänge? Vielleicht kann man mich da mal wer aufschlauen!

Danke und gruß,
Sebastian
inlinesix82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 14:29   #2
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Tu dir einen Gefallen und lass das Kühlerdichtzeugs weg,
damit hast du langfristig mehr Ärger als alles andere

Und ja...Motorkühlkreislauf und Heizkreislauf sind miteinander verbunden
und über Heizventile wird die Innenraumheizung gesteuert....

Die Heizventile und die Zusatzwasserpumpe findest du im Motorraum
in Fahrtrichtung rechts direkt vor der Spritswand neben den Sicherungen
unter einer schwarzen Abdeckung...


Wärmetauscherdefekt ist nach Aussage einiger hier sehr ungünstig,
da das Armaturenbrett ausgebaut werden muss(meist) um das zu reparieren
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 14:35   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hier ist eine Skizze, ist zwar mit Standheizung, stimmt aber auch ohne die.



Mach bloß kein Kühlerdicht oder sonen Dreck rein.


Wenns im Innenraum stinkt, kann es der Wärmetauscher, oder (meistens) die Dichtungen oder das Rohrgeweih sein.
Hier nur mal Anschauung ohne Klima
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 'Take' changed his heater core
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/452975-post1.html

Gruß
Wolfgang


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 16:54   #4
inlinesix82
Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32 - 735i (01.88)
Standard

Was spricht gegen Kühlerdichtmittel? Habe von Kollegen gehört, dass die mit Produkten Bars Leak gute Erfahrungen gemacht haben.
inlinesix82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 17:22   #5
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Lass di Finger davon...
Du hast mehrere leichtgängige Bauteile im Heizkreislauf- eben die Wasserpunpe, Kühlmittelstandfühler (was fürn Wort) und die Magnetventile...

Wenn dir das ver-/zuklebt geht das Theater los

Die Grafik oben ist auch nicht vom R6.... vom Prinzip her passt das aber schon


Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 18:10   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von inlinesix82 Beitrag anzeigen
Was spricht gegen Kühlerdichtmittel? Habe von Kollegen gehört, dass die mit Produkten Bars Leak gute Erfahrungen gemacht haben.
Wenn du das Zeug einmal reinschüttest und später den Zylinderkopf abnimmst, wirst du es nie mehr reinschütten

Ich habe schon einige Heizventile gesehen mit Kühlerdicht.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...gen-44167.html


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Unterschiede der Bremsanlage des 730 M30 und des 750? KickBox BMW 7er, Modell E32 30 31.07.2010 19:57
Heizung/Klima: Pocken der Wasserventile - Unterschied im Aufbau vor 1996 & nach 1996? Bastl BMW 7er, Modell E38 8 06.05.2009 16:01
Elektrik: Airbag und wie ist der Aufbau? stuekkeltoer BMW 7er, Modell E32 6 15.07.2005 09:02
neues aus der welt der unglaublichen einfaelle des 7ers -|MegaMan|- BMW 7er, Modell E32 87 02.01.2004 10:31
Der Pin des Blinkerrelais.... (der Schuh des Manitou...*g*) dasteil BMW 7er, Modell E32 3 03.11.2002 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group