


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2010, 21:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Kurzes Update: 8.500 KM Hybrid
kurzes Update vom Hybrid-Pionier nach 8.500 KM: - Keine technischen Probleme mit dem Hybrid
- Durchschnittsverbrauch über 6 tkm: 11,9 L
- Minimalverbrauch 8,8 L (Autobahn)
- Maximalverbrauch 13,5 L (Autobahn)
- Grinsen im Gesicht: Einzementiert
- wieder nehmen: ja
- Kann man auch ohne ACC auskommen: mit Einschränkungen ja
- Aktivlenkung beim Rangieren wäre wohl nicht schlecht, aber klappt auch so
- Beschleunigungsverhalten Autobahn: unglaublich
- Wankneigung ohne DD ist nicht zu spüren
LG, BMA
Mein Fahrprofil: 70% AB, 30% Stadt
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
05.11.2010, 21:50
|
#2
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Klingt gut!
Dann weiterhin elegante, dynamische und knitterfreie Fahrt!
|
|
|
05.11.2010, 23:58
|
#3
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ähm, knappe 12l Benzin für einen Hybrid? Oder verstehe ich was falsch?
Bin grad verwirrt.... 
|
|
|
06.11.2010, 00:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
12Liter sind doch ok. Mit meinem 760er (E66) hätte deutlich(!) mehr gebraucht (bei schlechterer Fahrleistung).
|
|
|
06.11.2010, 01:27
|
#5
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ähm, knappe 12l Benzin für einen Hybrid? Oder verstehe ich was falsch?
Bin grad verwirrt.... 
|
Warum verwirrt? Dir ist schon klar, dass ein Hybrid auf der Autobahn so gut wie keinen Verbrauchsvorteil bringt? Sieht man ja schon am "Musterknaben" Prius, der hat auf der Bahn keinerlei Verbrauchsvorteil.
Ansonsten: Schon mal daran gedacht, dass der Hybrid deutlich mehr Leistung als ein normaler 750i hat, nämlich 465 PS? Und so ein Auto im Schnitt mit 11,9 Litern zu bewegen, ist doch phantastisch!
Was sind wir geizig geworden: Mein Vater hatte früher einen VW-Käfer - erst mit 34, dann mit 40 PS. Die Dinger haben auch 12 Liter gebraucht, dabei hatten sie nicht einmal 10% der Leistung und wogen kaum mehr als ein Drittel als der hier diskutierte Wagen. Oder später dann der Opel Commodore 2,8 GSE: In Köln vollgetankt, nachts über die Autobahn mit Vollgas nach Frankfurt/Main (damals ging das noch) und die Tankuhr des 70-Liter-Tanks stand auf Reserve. Uhr ihr jammert hier über die paar Literchen... 
|
|
|
06.11.2010, 03:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... finde die Werte auch OK ... sind ja bestimmt nicht mit dem Sparfuss entstanden ... von daher ... Daumen hoch 
Gruß
Frank
|
|
|
06.11.2010, 07:20
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Verstehe nicht was ihr habt. Mein Auto hat 326 Ps und verbraucht mehr. Ein 20 Jahre alter V6 mit 180Ps verbraucht auch nicht weniger. 11,9 Liter für ein großes, schweres Auto mit fast 500Ps. Das ist doch geschenkt.
|
|
|
06.11.2010, 08:32
|
#8
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Respektable Verbrauchswerte
Wobei ich gezwungenermaßen, da immernoch nicht eingefahren, im AMG momentan auf der AB auch mit 12,5 Litern auskomme
@Claus: Irgendwo hast du schon recht aber man ist heutzutage einfach versaut, denn mein Cabrio bewege ich sehr flott und habe auf 15.000 km nen Durchschnitt von 5,8 Liter. Da graust es einem dann schon eher, wenn man das Doppelte verbraucht aber dennoch langsamer unterwegs ist 
|
|
|
06.11.2010, 08:54
|
#9
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Zitat:
Zitat von BMA
k[*]Beschleunigungsverhalten Autobahn: unglaublich
LG, BMA
|
Was hast Du denn für Werte? Kann mir nicht vorstellen was "unglaublich" bedeutet! Speziell 100-200 km/h wäre mal interessant.
Von 0-100 müsste der doch an die 5 Sekunden liegen?
BMW gibt 9,4 Liter/100 an. Schon sehr knapp bemessen!!!
|
|
|
06.11.2010, 09:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
mit meinem vorherigen 520d (um die 170 PS) habe ich lediglich 7 Liter gebraucht und das Ding geprügelt wo ich nur konnte (inkl. 9 Punkte in Flensburg). Der Wagen fuhr mit Geduld auch um die 230 KM/h. Also völlig ausreichend. Sogar unter 6 Liter war zu realisieren. Aber nun gilt es mächtig mehr PS, Drehmoment und vor allem mehr Gewicht zu bewegen (Über 2.1 Tonnen).
mal ein unpassender Vergleich, der aber meine Fahrweise berücksichtigt:
Bei gemäßigter Fahrweise auf Autobahn:
520d: 6 Liter
F04: 9 Liter
Krachen lassen:
520d: 9 Liter
F04: 13,5 Liter
Aber jedem sollte klar sein, dass "Krachen-Lassen" mit dem F04 etwas gaaanz anderes ist
LG, BMA
PS
Der Herr aus der AMG-Abteilung: Mann sollte fairerweise den S63 AMG zum Vergleich heranziehen und nicht einen "übermotorisierten C-Klasse-Kombi". (  , Scherz, sorry) Mit Deinem C63 fährst Du Kreise um mich rum. Bei gleicher Leistung bald ne halbe Tonne weniger Gewicht,....chancenlos für nen 7er, aber wie gesagt, kann man auch IMHO nicht vergleichen.
. Der S 63 AMG ist definitiv ne Saufziege. Aber auch dieser Vergleich hinkt, da AMG und M Fahrzeuge meines Erachtens generell erhaben über Sprit-Diskussionen stehen sollten. Sollte das hier ein M6-Fahrer lesen, der kaum unter 20 Liter auskommt, so lacht der sich doch kaputt über unsere Vergleiche.
Geändert von BMA (06.11.2010 um 14:09 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|