|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.09.2009, 22:00 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 9-95
				
				
				
				
				      | 
				 CIC Festplatte / Fragen zu QNX 
 Ich habe eine Festplatte aus dem CIC zum "Spielen" bekommen, und habe etwas geforscht: 
Festplatte  Toshiba MK8050GAC 
Dateisystem QNX 4.X 4 Partitionen
 
Die Festplatte habe ich auf eine 160Gig platte geklont, und Läuft im Auto   
Mit einer Live QNX CD habe ich leider nicht die Partionen Mounten können, oder  
die "MP3" Partition vergrößern können das sie funktioniert.
 
Gibts hier jemanden der in QNX fit ist? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2009, 09:35 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2009 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: F01-730d (11.08); Corsa C 1.2 Elegance
				
				
				
				
				      | 
 off topic!!!
 Gruss,
 Rudi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2009, 09:50 | #3 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Wieso? geht wohl um die verbaute Festplatte im auto wenn ich das fachchinesisch richtig gedeutet habe... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2009, 20:46 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 9-95
				
				
				
				
				      | 
 On Topic!Es geht ja um das F01 Navi.
 Bis dato wurde nur hier wenig über um oder aufrüstungen gesprochen.
 
 Mich stört die geringe größe der MP3 Partition mit 12,5 Gig, und möchte mehr haben vieleicht mit einer 160gig platte 92,5Gig.
 
 Die Texturen oder Voice Files der Spachsteuerung sind wohl im internen Flash speicher, da Ohne festplatte das Navi System hochfährt alle grafiken hat und die Sprachsteuerung funktioniert.
 
 QNX ist das Betriebssystem mit dem das Navi läuft, scheinbar gibt es bei den
 Amis Navis wo erfolgreich die Platte geändert wurde.
 
 Oder auch der Export der eigenen MP3 dateien in einem normalen format, und nicht als BMW Backup format.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2009, 11:49 | #6 |  
	| Wanderdünenhasser 
				 
				Registriert seit: 28.08.2002 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: BMW 730d G11
				
				
				
				
				      | 
 Ich finde das sehr interessant!
 Gibt es dann auch die Möglichkeit, bestimmte POIs einzubinden, wie z.B. Blitzer etc.? Ich hatte mir beim E65 eine DVD mit diesen interessanten Informationen gebrannt und es funktionierte wunderbar...
 
 Viele Grüße
 Henning
 
				__________________ 
				Ich bin zu arm für eine Signatur    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2010, 20:02 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2009 
				
Ort: Raum München 
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Ist schon jemand damit weitergekommen, die Musik-Partition zu erweitern? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2010, 20:06 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 9-95
				
				
				
				
				      | 
 @MacDriverDie Musik Partion konnte ich auf rund 60Gig vergrößern, aber seltsamerweise
 kann ich nur ca. 32 Gig davon nutzen.
 
 Der CIC Startet mit anderen Festplatten, (100GB , 120GB ,160, 320 GB) nicht wirklich sicher auf, jeder 2-3 aufstart schlägt fehl und es gibt kein Navi/Musiksammlung.
 
 
 @Tucklemuck
 Die Navi system Dateien kann ich zwar lesend zugreifen, aber nicht ändern/schreiben so das das Navi anschließend noch funktioniert.
 
 Vieleicht gibt es bei den Update DVD´s einen Angriffspunkt, oder über die Netzwerkschnittstelle.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2010, 22:12 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2009 
				
Ort: Raum München 
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht kann das OS ja nur 32 GB adressieren. Daran wird man sicher nur schwer etwas drehen können, es sei denn später werden 7er mit größeren Platten und einem SW-Update ausgeliefert. Aber 32GB sind ja schon ein echter Fortschritt.
 Schade dass das noch nicht zuverlässig funktioniert. Hast du mit einer leeren Musik-Partition begonnen und einen Reset gemacht?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2010, 22:36 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 9-95
				
				
				
				
				      | 
 Es sollten mindestens 60GB funktionieren, da die Navi Partion auch 60GB hat.
 Es gibt dann noch die MP3 Partion mit ca. 12,5GB
 Die CD Titel Datenbank mit rund 5 GB
 und eine kleine Partion mit ca.2,5 GB und unbekannten inhalt.
 
 60+12,5+5+,5=80 GB der Original Festplatte.
 
 Die neue Musik Partion habe ich mit einer x86 QNX Variante erstellt und Formatiert, sowie unter dem BMW Betriebssystem Formatiert  "Musiksammlung Löschen".
 
 Warum andere Festplatten nicht immer erkannt werden ist mir noch schleierhaft, die Original Festplatte ist eine besonders gehärtete variante für
 Automotive anwendungen, ob eine normale Notebook festplatte lang im Auto überlebt muss man erst ausprobieren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |