Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2025, 20:41   #1
GT200b
Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
Standard Sicherung Niveauregulierung Luftfederbeine

Guten Abend,

Ich habe demnächst ein Termin in einer freien Werkstatt (Reifen huntern),
und ich würde gerne wissen, welche Sicherung man entfernen muss damit beim Aufbocken auf der Hebebühne die hinternen Luftfederbeine still bleiben.

Ich selbst habe es bisher immer so gemacht, dass ich 5min gewartet habe damit die Niveauregulierung im Standbymodus ist, und eine freie Werkstatt wird da sicherlich keine 5min warten und ich möchte auf Nummer sicher gehen damit beim Ablassen der Hebebühne das Fahrzeug nicht auf unbefüllte Luftfederbeine absetzt, dass ist schon einmal einer Werkstatt passiert, ich war live dabei, und zudem wäre es auch für mich nützlich weil ich vieles selbst am eigenen Fahrzeug repariere.

In Ista finde ich leider dazu keine konkrete Info, außer dass man z.b beim Höhenstandsabgleich die Sicherung entfernen muss für die Niveauregulierung. Muss der Kompressor deaktiviert werden oder wie handhabt ihr das so?



GT200b ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2025, 23:01   #2
Sajuk0
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sajuk0
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
Standard

Hab meinen F01 wirklich sehr, sehr häufig in den den letzten 7 Jahren auf ne Hebebühne gefahren.
Nicht nur wegen Service und Reparaturen, sondern auch wegen den ganzen Nachrüstungen die ich gemacht habe.
Und dabei noch nie ne Sicherung gezogen oder ähnliches. Die Luftbälge gehen beim hochheben nicht leer und er pumpt auch nicht nach.
Gab nie das Problem das beim wieder absetzen die Bälge leer waren oder er danach schief stand.
Beim übringens E65 genauso.

Sollte das bei deinem Fahrzeug anders (gewesen) sein so war das Verhalten nicht normal und es liegt meist ein anderes Problem vor z.B. Sensor defekt, Steuergerät hat nen Schlag, einer der Bälge oder Ventile sind nicht mehr ganz dicht.

PS: Es sind die Sicherungen 152 und 182

Geändert von Sajuk0 (16.11.2025 um 23:09 Uhr).
Sajuk0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 10:25   #3
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: BMW
Standard

Wenn das Fahrzeug gleichzeit mit allen Rädern hochgehoben wird, muß man nix deaktivieren etc., da geht nichts kaputt.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 12:17   #4
GT200b
Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI (10.2014)
Standard

Zitat:
Zitat von Sajuk0 Beitrag anzeigen
Sollte das bei deinem Fahrzeug anders (gewesen) sein so war das Verhalten nicht normal und es liegt meist ein anderes Problem vor z.B. Sensor defekt, Steuergerät hat nen Schlag, einer der Bälge oder Ventile sind nicht mehr ganz dicht.

PS: Es sind die Sicherungen 152 und 182
Bei mir ist es bisher nur einmal passiert, dass kommt eigentlich nur vor wenn man nicht lange genug wartet, sprich man schaltet den Motor aus, und innerhalb von90sek betätigt man die Hebebühne aufwärts, und es macht durchaus Sinn dass Luft abgelassen wird wenn das Fahrzeug angehoben wird. Lässt das Fahrzeug die Luft ab, und man lässt die Hebebühne wieder ab dann fehlt die Luft und das Fahrzeug steht auf Knochen, das ist nicht gut für die Luftfederbeine. Wie gesagt ich hatte einmal den Fall und habe dann das Fahrzeug nicht abgelassen und habe den Motor gestartet und die Luftfederbeine wurden dann aufgepumpt und erst dann habe ich das Fahrzeug voll abgelassen.

Bei der letzten Fahrwerksvermessung in einer BMW Niederlassung hatte ich danach den Fehleintrag dass eine Sicherung entfernt war von der Niveauregulierung, scheint wohl auch beim Höhenstandsabgleich üblich zu sein, dass man die voher zieht die Sicherung.
GT200b ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 13:24   #5
Sajuk0
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sajuk0
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
Standard

Zitat:
Zitat von GT200b Beitrag anzeigen

(...)

Bei der letzten Fahrwerksvermessung in einer BMW Niederlassung hatte ich danach den Fehleintrag dass eine Sicherung entfernt war von der Niveauregulierung, scheint wohl auch beim Höhenstandsabgleich üblich zu sein, dass man die voher zieht die Sicherung.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber es gibt keine Fehlereintrag der eine gezogene Sicherung meldet. Nur die Folgen daraus z.B. Steuergerät meldet sich nicht oder Kompressor reagiert nicht.

Eine Werkstatt mit einem vernünftigen Tester wie Bosch, Launch, Autel oder Hella Gutmann (etc.) und insbesondere eine BMW Niederlassung mit Original ISTA zieht keine Sicherungen für einen Höhenstandsabgleich, das steuert man direkt über das Diagnosegerät an.
Sajuk0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2025, 14:03   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, im Ablauf ist das so nicht vorgesehen.


Und auch noch nie Probleme mit der Bühne gehabt, wobei ich immer über den genannten 90 Sekunden wäre bis die Hebebühne bereit ist.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW X-Reihe: E53 4.8is-Luftfederbeine VA getauscht,pumpt nicht mehr hoch Gaser Autos allgemein 0 22.11.2021 17:39
Hilfe !!! Sicherung 5 fliegt laufend raus !!! Oli BMW 7er, Modell E32 1 09.12.2003 19:39
Sicherung Zusatzlüfter fliegt raus Kirsche BMW 7er, Modell E32 6 11.07.2003 11:31
Sicherung Sitzheizung goofy BMW 7er, Modell E32 3 05.11.2002 22:11
Bordcomputer defekt (Sicherung ?) dennis BMW 7er, Modell E32 14 24.07.2002 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group