 
   
 
 
| 
Modell F01/F02 | 
   |   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 |  
| 
 Modelle | 
 
| 
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2017, 08:42
			
			
		 | 
		
			 
			#41
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.04.2004 
				
Ort: Luxemburg 
Fahrzeug: F02 730Ld  02/2010
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		@ Lindi  Anfangs waren gar keine Symptome da nur das Aufleuchten im Bordcomputer "Antrieb". Beim Auslesen des Fehlerspeichers zeigte er auch nur AGR Ventil an. Jetzt vor ein paar Tausend KM kamen dann nach und nach Symptome hinzu wie beim Ausrollen lassen oder im Schiebebetrieb merkte man ein leichtes Ruckeln und dann ein paar Sekunden später kam die Meldung. Das leichte Ruckeln wurde aber jetzt schon zu einem leichten Bocken, man merkte das Auto wusste nicht wie er Gasgeben soll, ihm fehlt beim Anfahren Leistung und bringt die dann Ruckartig was dann wieder zu zu viel Gas führte. Und jetzt pünktlich zum Termin bei meinem    zeigte er gestern auch im Tacho das Motorsymbol über der Temperaturanzeige.  Ich bin jetzt wirklich gespannt wie er sich fährt wenn das wieder neu ist. 
 
@ Peterpaul   Ray ist leider nicht in meiner Gegend und ich müsste da einen Tag oder 2 Tourist spielen was ja auch wieder Geld kostet, desweiteren kann ich jetzt dann mal sicher einen Tag im Büro verbringen und werde da verschiedenes aufarbeiten.  
Insofern ist die Rechnung doch anders bei Ray 650 + Brücke 150€ ergibt 800€ Rechne noch ein Zimmer und  Essen dabei und schon ist die Differenz weniger gross  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2017, 15:30
			
			
		 | 
		
			 
			#42
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und bei BMW reinigen dir auch die Ventile? Dann sind 1200 öcken ja schon günstig fürn    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2017, 15:52
			
			
		 | 
		
			 
			#43
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nä, das klingt mir nach einem reinen Ansaugbrückentausch. 
D.h. alles motorseitig davon (Kanäle im Kopf, Ventile) bleibt der Schmodder drin.... 
 
Übrigens, nach nochmaligem Lesen, muss ich den Startbeitrag bezüglich einer Kleinigkeit korrigieren. 
Beim erneuerbaren Anteil im Diesel, dem "Biodiesel" (bis zu 7%, bei ARAL z.B. sowieso weniger auch im normalen Diesel), handelt es sich nicht um  Bioethanol wie im Ottokraftstoff E5 oder E10, sondern um Fettsäuremethylester. Das kann aus Pflanzenöl hergestellt sein (Raps (RME), Soja (SME) oder sonstwas, Sonnenblumen, Palmöl, etc...) oder auch aus anderen Fetten wie Altfett (AME, Speisereste) oder Tierfett aus Schlachtabfällen (FME) (letztere zwei werden beim Anteil übrigens doppelt gewichtet, so kommen u.a. in der Praxis deutlich unter 7% zustande). 
Chemisch jedenfalls was ganz was anderes. 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von KaiMüller (21.03.2017 um 16:15 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2017, 16:54
			
			
		 | 
		
			 
			#44
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KaiMüller
					 
				 
				Nä, das klingt mir nach einem reinen Ansaugbrückentausch............... 
			
		 | 
	 
	 
 So denke ich auch, und die schlimmste Engstelle bleibt bestehen.....  
Die VSD werden das Spielchen auch nicht ewig mitmachen, oder vom Stößel (Ventil) fallen irgendwann Brocken ab und verklemmen sich im Ventilsitz, wo die schön eingearbeitet werden usw.
 
Ich mag die modernen Motoren nicht sonderlich   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2017, 09:43
			
			
		 | 
		
			 
			#45
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.07.2009 
				
Ort: Hohenbrunn 
Fahrzeug: diverses
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		glaube auch das 1200 nur tausch der brücke is ... weil diese 900 euro kostet ... und für 300 euro schüttelt dir der    sicher nur die Hand   
der Brücke fehlt sich so eigentlich nix ... ausser verschmutzt ... und bei nem bauteileinsatz von 900 flocken kann man lang putzen (meiner Meinung nach)
 
würde den repablauf nochmal genau hinterfragen ob das wirklich INCL. "Walnußstrahlen" is .... 
 
preislich klingt das eher wie es KAI vermutet, und das wäre sinnfrei nur die brücke zu ersetzen. 
wenn es nicht incl. ist, frag doch diese "verbund" arbeit dann einfach preislich mit an beim Händler. 
Das sollte jeder Händler eigentlich haben im Programm
 
greez  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.03.2017, 10:12
			
			
		 | 
		
			 
			#46
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.04.2004 
				
Ort: Luxemburg 
Fahrzeug: F02 730Ld  02/2010
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke Ihr habt mir meine Vorfreude mächtig eingetrübt    
Ich werde es nachfragen allerdings wird er voraussichtlich nächstes Jahr gegen den G12 eingetauscht und danach îst das Problem für mich sowieso gelöst.  
Aber diese Thematik war doch interessant für mich weil es nach dem Getriebe jetzt auch noch diese Baustelle dem Kunden überlässt, oder hat BMW beim G12 nachgebessert.  
Ich habe jetzt verstanden, dass nicht nur die Diesel sondern in geringerem Umfang auch die Benziner davon betroffen sind. Gibt es andere Hersteller die diese Probleme nicht haben?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.03.2017, 14:14
			
			
		 | 
		
			 
			#47
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01-740xd (06.11)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Meiner Ruckelt ab 2.500-4000 Umdrehung auf Drehmomentbeschleunigung bzw Vollgas ohne Kickdown, fühlt sich an als würden die Reifen immer kurz den Grip verlieren, bei xDrive und 120 km/h nicht möglich denke ich. 
Bald kommen neue Sommerreifen drauf, hoffentlich ist das Problem dann weg.
 
Momentan sind 245 19 Zoll Winterreifen Continental rundrum drann.
 
Check Controll keine Meldung.
 
FS muss ich mal Auslesen. 
   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.03.2017, 16:43
			
			
		 | 
		
			 
			#48
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: FFM 
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Rolli750
					 
				 
				Danke Ihr habt mir meine Vorfreude mächtig eingetrübt     
			
		 | 
	 
	 
 Besser jetzt besonnen und aufgeklärt als nachher enttäuscht   
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Ich habe jetzt verstanden, dass nicht nur die Diesel sondern in geringerem Umfang auch die Benziner davon betroffen sind. Gibt es andere Hersteller die diese Probleme nicht haben?
			
		 | 
	 
	 
 Alle Verbrennungsmotoren nutzen den selben, gepanschten Sprit. Alle Motoren müssen irgendwie irgendwas in die Ansaugwege entlüften oder zurückführen, 
weil alle Motoren Grenzwerte einhalten/erschummeln müssen. Wir sollten uns vllt. dran gewöhnen, dass Reinigungen dieser Art zur obligatorischen Wartung werden. Tesla dürfte die einzige Ausnahme sein    Bevor du zur G-Reihe gehst... vllt. mal über einen Tesla nachdenken. Hier ist ein Tesla nach wie vor noch Exot und wird nicht so ernst genommen. (Vmax, Heizung, Reichweite, Batterie blabla). Ich bin ja sehr oft in Kalifornien. Da gehört ein Model-S zum normalen Straßenbild - viele wollen ihr Elektrovehikel gar nicht mehr hergeben. Wäre das Model-3 letztes Jahr erhältlich - ich hätte wohlmöglich keinen F01.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn schon Auto... dann BMW!
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von silyboy (23.03.2017 um 16:58 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.03.2017, 18:19
			
			
		 | 
		
			 
			#49
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.07.2009 
				
Ort: Hohenbrunn 
Fahrzeug: diverses
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  samedin
					 
				 
				Meiner Ruckelt ab 2.500-4000 Umdrehung auf Drehmomentbeschleunigung bzw Vollgas ohne Kickdown, fühlt sich an als würden die Reifen immer kurz den Grip verlieren, bei xDrive und 120 km/h nicht möglich denke ich. 
Bald kommen neue Sommerreifen drauf, hoffentlich ist das Problem dann weg.
 
Momentan sind 245 19 Zoll Winterreifen Continental rundrum drann.
 
Check Controll keine Meldung.
 
FS muss ich mal Auslesen. 
   
			
		 | 
	 
	 
 kurzes OT
 
denke das liegt an was anderem .... VTG Öl wenn verschlissen ist rutscht beim X-Drive gern die VTG kupplung...
 
Ölwechsel is fies ... man muss dazu das VTG ausbauen, das teil umdrehen und alles rauslaufen lassen (gibt keine ablasschraube) ,... wir haben uns schon überlegt ob wir uns dafür eine saugpumpe mit speziellem rüssel bauen ... bisher auch hier mehere fälle gehabt da wars nach 50-100km dann weg 
ggf einfach mal testen.. hält sich € im rahmen 
gruß
 
OT-OFF  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.03.2017, 19:46
			
			
		 | 
		
			 
			#50
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01-740xd (06.11)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ray_muc
					 
				 
				kurzes OT 
 
denke das liegt an was anderem .... VTG Öl wenn verschlissen ist rutscht beim X-Drive gern die VTG kupplung... 
 
Ölwechsel is fies ... man muss dazu das VTG ausbauen, das teil umdrehen und alles rauslaufen lassen (gibt keine ablasschraube) ,... wir haben uns schon überlegt ob wir uns dafür eine saugpumpe mit speziellem rüssel bauen ... bisher auch hier mehere fälle gehabt da wars nach 50-100km dann weg 
ggf einfach mal testen.. hält sich € im rahmen 
gruß 
 
OT-OFF 
			
		 | 
	 
	 
 Danke für die Antwort, ich denke ich habe das Problem gefunden, ein Reifen hat einen Höhenschlag, denke mal deswegen Rupft es beim Gas geben auch.
 
VTG ist höhstens 10.000km alt, das heißt das Öl ist auch noch Frisch, die VTG hatte mal ne macke deswegen eine neue umsonst bekommen.
 
Was denkst du denn kostet so ein VTG ölwechsel? Werde das wohl wieder wechseln wenn die VTG cirka 80-100k gelaufen hat.
 
in 20.000km kommt neues Getriebeöl rein, das heißt rauslaufen lassen Ölwanne wechseln neues Getriebeöl rein und das alte was im Wandler etc ist auch noch raus hauen.
 
Würdest du bei dem 8HP Getriebe eine Spülung nach Tim Eckart methode empfehlen? Oder wie sollte man das bei dem Getriebe am besten machen? Sind doch Chemikalien bei Tim Eckart oder?
 
Sorry für OT, denke das reicht    vielen dank für die Hilfe!!!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |