|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 16:00 | #21 |  
	| E32-Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Uplengen 
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
				
				
				
				
				      | 
 Lambdas probiert man, indem man Ihre Spannung an der LEitung zum Steuergerät misst. Hebebühne brauchst du nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 17:26 | #22 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 und wie hilft ihm das jetzt weiter wenn er die neu gekauften  probieren will...    
Also zumindest Rampen solltest du haben.... oder viel Zeit das du dir noch nen Loch in den Boden gräbst... ohne wirst du da nicht viel Erfolg haben. Mit Wagenheber würde ich das nicht machen... die Dinger sitzen in der Regel echt stramm drin. Nicht das dir der Wagen dabei auf den Bauch fällt... Einen Tag vorher mit WD40 fluten oder Ice-Spray ist auch nicht zu verachten... 
 
Gruß 
Kai
				__________________Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 18:37 | #23 |  
	| E32-Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Uplengen 
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
				
				
				
				
				      | 
 Eisspray wird dir nicht helfen, da fast alle Metalle die Eigenschaft haben, dass Sie sich bei Kälte zusammenziehen. Der Gasbrenner hilft da schon eher. So lange erhitzen, bis die Mutter der Lambdasonde Kirschrot glüht und dann rausdrehen mit nem großen Maulschlüssel.
 So kriegst du jede Sonde raus!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 18:45 | #24 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Esu8  So kriegst du jede Sonde raus! |  jo, und jeden Kat in Ar***    
Der Mann hat weder Bühne noch Grube aber nen Brenner wird da bestimmt in der voll ausgestatteten Werkstatt stehen.
 
Es gibt einen Rostlöser auf Basis von Ice-Spray... das Zeugs hab ich gemeint... Nicht das für Fußballer wenn sie aua haben...   
Wie schon gesagt, einen Tag vorher mit WD40(oder vergleichbar) fluten und du bekommst die Dinger auch recht einfach los...
 
Gruß 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 18:48 | #25 |  
	| E32-Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Uplengen 
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
				
				
				
				
				      | 
 Was hat der Kat denn zu befürchten, wenn du deine Flamme auf die Verschraubung (Gewinde)  der Lambdasonde konzentrierst? Auspuffrohr hat keinen Wärmeleitwert wie Kupfer also hast du überhaupt nix zu befürchten ! Ich mach das schon seit 30 Jahren so, und so hab ichs auch gelernt!    
Die Oldschooltricks kennt ihr Jungspunde noch nicht     
Zum Rostlöserspray: Das was sich bei mir am Besten bewährt hat, war MOS2-Rostlöser für 99cent aus dem Baumarkt. Ich verwende seit Jahren nix anderes !! Preis-Leistungsverhältnisist einfach unschlagbar    
Edit: Wenn du keine Bühne und keine Grube hast dann lass lieber die Finger von der Lambdasonde. Nicht das dir das Auto auf dem Kopf fällt. Lambdasonden werden generell mit 40NM angezogen. Nicht selten wird ein Lösedrehmoment von 80NM benötigt. Wenn der Wagen dann auf nem Wagenheber steht, dann hast du definitiv schlechte Karten... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 18:53 | #26 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Esu8  Zum Rostlöserspray: Das was sich bei mir am Besten bewährt hat, war MOS2-Rostlöser für 99cent aus dem Baumarkt. Ich verwende seit Jahren nix anderes !! Preis-Leistungsverhältnisist einfach unschlagbar   |  stimmt, der ist echt zu gebrauchen... Hab ich auch noch stehen.
 
Gruß 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 20:30 | #27 |  
	| Kölsch Blood 
				 
				Registriert seit: 28.12.2006 
				
Ort: Köln - Porz 
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
hab jetzt 2 neue Lambdas drinnen und er Läuft wieder   
Beim Einbau hab ich bemerkt das eine Sonde ganz lose war und es war eine völlig andere. 
Man konnte sie mit der Hand rausdrehen.Die andere war auch nicht sonderlich fest.
 
Aber alles wieder schön.
				__________________Gruss Hermann
 
 Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
 Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 20:34 | #28 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von givings41  Man konnte sie mit der Hand rausdrehen.Die andere war auch nicht sonderlich fest.
 |      
wie kann denn sowas sein.... normal is dat nich ... hat dir aber richtig arbeit erspart. 
 
egal, Hauptsache er läuft jetzt wieder    
Gruß 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 21:49 | #29 |  
	| Kölsch Blood 
				 
				Registriert seit: 28.12.2006 
				
Ort: Köln - Porz 
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
				
				
				
				
				      | 
 Stimmt hatte mich auch schon auf schlimmeres eingestellt.Aber sie waren in 10 Min gewechselt und bin Happydas er wieder Läuft
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 22:03 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.02.2008 
				
Ort: Vehlefanz 
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
				
				
				
				
				      | 
 Wie hast Du sie gewechselt? Auspuff abgelassen? Muß ich bei mir auch noch machen, denn sie sind definitiv tot.
 Stephan
 
				__________________ 
				Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Motorraum: Leerlauf | k.losonczy | BMW 7er, Modell E32 | 4 | 10.01.2010 21:02 |  
	| Motorraum: Leerlauf | Necktou | BMW 7er, Modell E32 | 1 | 03.12.2008 02:03 |  
	| Leerlauf | Kelubia | BMW 7er, Modell E23 | 0 | 04.02.2007 16:24 |  
	| Motorraum: Leerlauf | 730ilimo | BMW 7er, Modell E32 | 11 | 06.11.2006 12:51 |  
	| Motorraum: Unrunder Leerlauf???? | der_knopfler | BMW 7er, Modell E38 | 12 | 17.09.2006 17:49 |  |