 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.05.2009, 23:39
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Frage zum Motorlauf des V12
			 
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Duch ein interessantes Gespräch entstand folgende Frage.......... 
 
Ein M70 hat ja alles doppelt angelegt,damit er notfalls auch als 6 Zylinder 
laufen kann. 
 
Wie ist es jetzt aber, wenn auf einer Bank die Kolben nicht mehr auf und 
ab laufen können,sprich fest sind....... kann die Kubelwelle dann 
trotzdem noch drehen um die andere Bank am laufen halten...?????? 
Würgen die festen Kolben der einen Bank,die andere Bank ab ???? 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.05.2009, 23:57
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mit links Bremser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da alle Kolben über ihre Pleul an einer Kurbelwelle hängen.....wenn einer fest dann steht der Laden. Wie bei eigentlich jedem handelsüblichem Kolbenmotor. Es sei denn die Anderen reißen den gefressenen Zylinder mit Gewalt durch..... 
Und der 12er hat nicht alles doppelt damit er notfalls als 6er laufen kann. BMW hat einfach zwei seperate 6 Zylinder zu einem 12er zusammengebastelt. Um das möglichst billig zu halten wurden vorhandene Komponenten genutzt. 
Aber auf 6 Pötten ist es eine sehr zarche Angelegenheit    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.05.2009, 00:16
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Chevyman
					 
				 
				Da alle Kolben über ihre Pleul an einer Kurbelwelle hängen.....wenn einer fest dann steht der Laden. Wie bei eigentlich jedem handelsüblichem Kolbenmotor. Es sei denn die Anderen reißen den gefressenen Zylinder mit Gewalt durch..... 
Und der 12er hat nicht alles doppelt damit er notfalls als 6er laufen kann. BMW hat einfach zwei seperate 6 Zylinder zu einem 12er zusammengebastelt. Um das möglichst billig zu halten wurden vorhandene Komponenten genutzt. 
Aber auf 6 Pötten ist es eine sehr zarche Angelegenheit    
			
		 | 
	 
	 
 
Also mir ist bekannt,dass der M70 eine komplette Neukonstruktion war und 
nicht "einfach mal so" zwei R6 kombiniert wurden.
 
Wie oben beschrieben, die Überlegung war,  (nur als Denkbeispiel) wenn 
auf deiner Bank die Kolben fest wären, ob er dann abgewürgt würde oder 
nicht....... wenn man laienhaft überlegt, dürfte sich die Kurbelwelle nicht 
mehr drehen,sprich er würgt ab..... wäre meine Idee dazu.......
 
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.05.2009, 00:29
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 manno... limbo... scheiße 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.05.2004 
				
Ort: Seevetal 
Fahrzeug: 750i (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Quelle BMW Prospekt-Text 1989: 
Die Perfektion einer Legende.
Einen Zwölfzylinder zu erschaffen, das bedeutet, ein neues Maß für das Automobil zu setzten. Chance und Verpflichtung zugleich. Wir haben es bedacht. Der Auftrag der Igenieure war: ein Zwölfzylinder ohne Kompromisse.  Verworfen wurde die Versuchung, aus Kostengründen einfach einen perfekten Reihen-6-Zylinder zu verdoppeln. Alle Komponenten des Triebwerks wurden vollkommen neu entwickelt. Der Traum eines jeden leidenschaftlichen Ingenieurs. Es entstand ein Triebwerk mit Eigenschaften, die bislang für unvereinbar gehalten wurden. Mit überlegener Leistung und maßvollem Verbrauch. Mit hohem konstruktiven Aufwand und trozdem niedrigem Gewicht. Dabei schadstoffarm und fast wartungsfrei. Durch großzügige Auslegung und geringste Toleranzen langlebig und dabei wunderbar leise. Dieser Zwölfzylinder-Motor von BMW konnte nur so werden, wie er ist.
 
So ham's die Bayern damals formuliert - was nun stimmt - who know's   
Beste Grüße 
Biermuskel  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.05.2009, 00:50
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Biermuskel
					 
				 
				Quelle BMW Prospekt-Text 1989: 
Die Perfektion einer Legende.
Einen Zwölfzylinder zu erschaffen, das bedeutet, ein neues Maß für das Automobil zu setzten. Chance und Verpflichtung zugleich. Wir haben es bedacht. Der Auftrag der Igenieure war: ein Zwölfzylinder ohne Kompromisse.  Verworfen wurde die Versuchung, aus Kostengründen einfach einen perfekten Reihen-6-Zylinder zu verdoppeln. Alle Komponenten des Triebwerks wurden vollkommen neu entwickelt. Der Traum eines jeden leidenschaftlichen Ingenieurs. Es entstand ein Triebwerk mit Eigenschaften, die bislang für unvereinbar gehalten wurden. Mit überlegener Leistung und maßvollem Verbrauch. Mit hohem konstruktiven Aufwand und trozdem niedrigem Gewicht. Dabei schadstoffarm und fast wartungsfrei. Durch großzügige Auslegung und geringste Toleranzen langlebig und dabei wunderbar leise. Dieser Zwölfzylinder-Motor von BMW konnte nur so werden, wie er ist.
 
So ham's die Bayern damals formuliert - was nun stimmt - who know's   
Beste Grüße 
Biermuskel  
			
		 | 
	 
	 
 Ja,so war es mir auch in Erinnerung     
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.05.2009, 00:58
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 manno... limbo... scheiße 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.05.2004 
				
Ort: Seevetal 
Fahrzeug: 750i (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Noch was auf der 7er.com Seite gefunden (das Gute liegt so nah   )
 
Die Entwicklungs-Geschichte des BMW Zwölfzylinder. Ein Bericht von auto, motor und sport (Heft 15/1987).
 
[...] 
Was Fischers Team in dieser zeit am Zeichenbrett und am Computer konzipierte, war nur noch in ferner Andeutung eine Verdoppelung des 2,5 Liter-Sechszylinders. Allein die Basisdaten für Bohrung und Hub (84 x 75 mm) blieben übereinstimmend. Tatsächlich aber gibt es kein Teil des einen Motors, das auch dem anderen gleicht. 
[...]
 
Der ganze Artikel    hier 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.05.2009, 01:05
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Logischerweise könnte der v12 auch als R6 laufen. Aber die Aktiven r6 müssen dann das Gewicht und die Kompression der "faulen r6-Bank" mit erarbeiten. Dadurch muss mehr gearbeitet, sprich Sprit verbraucht werden. 
Möglich wäre es, wie Daimler es gelöst hat, eine Doppelkurbelwelle zu verbasteln. So kann einfach die 1. oder 2. Hälfe komplett rausgehoben werden, ohne Reibung und ähnliche Verlust zu erzeugen. 
Wenn man das Ganze noch (fast krankhaft   ) weiter spinnen möchte (so wie Porsche) dann macht man noch eine 2-geteilte Nockenwelle und 2teilige Ventile   
Als Elektro-Nigger hab ich doch gut aufgepasst, gell       
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.05.2009, 01:09
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rubin
					 
				 
				Logischerweise könnte der v12 auch als R6 laufen. Aber die Aktiven r6 müssen dann das Gewicht und die Kompression der "faulen r6-Bank" mit erarbeiten. Dadurch muss mehr gearbeitet, sprich Sprit verbraucht werden. 
Möglichkeit wäre es, wie es Daimler gelöst hat, eine Doppelkurbelwelle zu verbasteln. So kann einfach die 1. oder 2. Hälfe komplett rausgehoben werden, ohne Reibung und ähnliche Verlust zu erzeugen. 
Wenn man das Ganze noch (fast krankhaft   ) weiter spinnen möchte (so wie Porsche) dann macht man noch eine 2-geteilte Nockenwelle und 2teilige Ventile   
Als Elektro-Nigger hab ich doch gut aufgepasst, gell       
			
		 | 
	 
	 
 
Nee Rubin, die Überlegung ging nicht in Richtung Sprit sparen oder mit einem 
V12 wahlweise auch R6 zu fahren, die Überlegung ging einfach nur in die Richtung,wenn auf der linken Bank einige Kolben bombenfest !!!!!! sitzen,also 
ein echter Kolbenfresser vorliegt, ob dann der Motor abgewürgt würde.........
 
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.05.2009, 01:14
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mit links Bremser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Klar haben die nicht einfach zwei m30 auf Gehrung geschnitten und zusammengebraten....Wörtlich genommen stimmt die Aussage ja "jedes Teil neu entwickelt", nur zB eine Schraube um 3mm verlängern gleich als "neu Entwickelt" zu titulieren... 
Der Gleichteileverbau bei BMW ist umfassend. 
Schaut man sich zB die Schlepphebel an - die laufen original im m40, ebenso wie die Ventile... Man könnte jetzt streiten da der m40 ein Jahr später kam, aber entwickelt wurden die sicher zeitgleich. 
Die Einspritzventile stammen aus dem m20....also sicher "etwas" älter.  
Und da findet sich noch einiges anderes. 
Klar, die mechanischen Koponenten mussten erst mal "geschaffen" werden, aber im Prinzip sinds zwei 6er. Oder warum haben sie nicht ein neues Steuergerät entwickelt das dann vieleicht nicht nur komplett Bankweise abschalten sondern selektiv könnte? 
Vieleicht wäre es sogar passender von drei 4 Zylindern zu reden wenn ich mir den m40 so ansehe....
 
Nichtsdestotrotz ein geiles Maschinchen   
Obwohl mir ein 6l V8 lieber wäre    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.05.2009, 01:20
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Chevyman
					 
				 
				Klar haben die nicht einfach zwei m30 auf Gehrung geschnitten und zusammengebraten....Wörtlich genommen stimmt die Aussage ja "jedes Teil neu entwickelt", nur zB eine Schraube um 3mm verlängern gleich als "neu Entwickelt" zu titulieren... 
Der Gleichteileverbau bei BMW ist umfassend. 
Schaut man sich zB die Schlepphebel an - die laufen original im m40, ebenso wie die Ventile... Man könnte jetzt streiten da der m40 ein Jahr später kam, aber entwickelt wurden die sicher zeitgleich. 
Die Einspritzventile stammen aus dem m20....also sicher "etwas" älter.  
Und da findet sich noch einiges anderes. 
Klar, die mechanischen Koponenten mussten erst mal "geschaffen" werden, aber im Prinzip sinds zwei 6er. Oder warum haben sie nicht ein neues Steuergerät entwickelt das dann vieleicht nicht nur komplett Bankweise abschalten sondern selektiv könnte? 
Vieleicht wäre es sogar passender von drei 4 Zylindern zu reden wenn ich mir den m40 so ansehe....
 
Nichtsdestotrotz ein geiles Maschinchen   
Obwohl mir ein 6l V8 lieber wäre    
			
		 | 
	 
	 
 
6l V8..... das wäre ja noch ein Small Block.....    
Richtig geht das so beim 454 los, dass wären dann runde 7,4 l Hubraum oder 
gar der 500er,dass wären dann runde 8,2 l Hubraum......
 
Aber, mal davon abgesehen,der V8 ist eine ganz andere Welt,als der V12
 
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |