


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.04.2007, 13:26
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2003
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: Mustang Bullitt 2020, F12 640d (4/16), Mustang 67 FB 390GT-A, 68 Lincoln Coupe 460cui, R1 M
|
Holzdekor wechseln - aber wie?
Hi leutz,
nachdem meiner 'neuer' doch wieder das beliebte Esche hochglanz dunkel besitzt, denke ich un doch mal ernsthaft drüber nach die farbe zu wechseln 
da ich zwar gerne gebe, aber nicht unbedingt an die niederlassung nen satten betrag zum ein- und ausbau zahlen möchte, frage ich hier ob sich schonmal jemand damit auseinander gesetzt hat... oder es sowas wie ein werkstatthandbuch (auszugsweise) gibt... oder sonstwede doku wie man das ganze wechselt...
bin für infos oder quellen zur beschaffung der selben dankbar
danke und grüsse
der thunder
|
|
|
19.04.2007, 13:59
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hi
das ist ein riesenaufwand und überhaupt was hättest den gerne für ne holzfarbe, das esche ist doch super.
hier pappel natur
mfg

|
|
|
19.04.2007, 16:25
|
#3
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Habe mich auch mal diesbezüglich erkundigt, dürfte schweine-teuer werden.
Vielleicht kann man ja tauschen. Da braucht es nur jemanden, der weiss, wie die Teile demontiert werden.
Und natürlich jemanden, der Deine Wunschfarbe hat. Ich hätte gerne Deine Farbe, kann allerdings nur das Serienholz bieten. Man hat mein Auto zwar bis zum Anschlag mit Extras vollgepackt, aber leider nur das matte kinderkackebraune Serienholz eigebaut - Ihr braucht mich aber nicht zu bedauern, ich habe mich daran gewöhnt, aber erstmal war es etwas shocking.
Wenn ich dann das helle Ahorn oben sehe .. da ist mir mein natürlicher aussehendes Holz sogar lieber.
Grüsse esau
|
|
|
19.04.2007, 16:34
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
...alternativ kann man es machen lassen bzw bekleben. Die Verfahren sind mittlerweile sehr sehr ausgereift.
Mitglied "Peter Becker" hat diesbzgl. die wichtigen Adressen.
Ansonsten: www.autoverwerter.de oder www.renet.de
Gruß Philipp
|
|
|
19.04.2007, 20:23
|
#5
|
Individualised since 2009
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Diekholzen / Charleston
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06), VW Golf VII (04.14)
|
Zitat:
Zitat von JPM
...alternativ kann man es machen lassen bzw bekleben. Die Verfahren sind mittlerweile sehr sehr ausgereift.
Mitglied "Peter Becker" hat diesbzgl. die wichtigen Adressen.
Ansonsten: www.autoverwerter.de oder www.renet.de
Gruß Philipp
|
Da ich so ad hoc durch die Seite nicht durchsteige: Wie viel würde das ca Kosten? Wie nenn sich dieses "Verfahren", damit ich mich ein wenig informieren kann..
Zitat:
Zitat von esau
Habe mich auch mal diesbezüglich erkundigt, dürfte schweine-teuer werden.
Vielleicht kann man ja tauschen. Da braucht es nur jemanden, der weiss, wie die Teile demontiert werden.
Und natürlich jemanden, der Deine Wunschfarbe hat. Ich hätte gerne Deine Farbe, kann allerdings nur das Serienholz bieten. Man hat mein Auto zwar bis zum Anschlag mit Extras vollgepackt, aber leider nur das matte kinderkackebraune Serienholz eigebaut - Ihr braucht mich aber nicht zu bedauern, ich habe mich daran gewöhnt, aber erstmal war es etwas shocking.
Wenn ich dann das helle Ahorn oben sehe .. da ist mir mein natürlicher aussehendes Holz sogar lieber.
Grüsse esau
|
Ich bin auch so ein Leidensgenosse mit dem Serienholz  - aber ich hab neulich so ein Pflegezeug ausprobiert, da sind die Leisten jetzt etwas dunkler und "maserige", wo ich das Zeugs ordentlich draufgesprüht habe
Nichtsdestotrotz: Falls jemand ein Satz Dekore übrig hat: Zu mir bitte 
__________________
|
|
|
19.04.2007, 20:37
|
#6
|
Individual-Klausi
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Burghausen
Fahrzeug: BMW 750Li xDrive G12 (08/2015)
|
Hallo Thunder,
ich habe auch Pappel natur. Das ist allerdings ein Holz aus der Individualserie und mit Sicherheit noch etwas teuerer als die "Standardhölzer".
Ich denke mal, da bist du schnell jenseits der tausend Euro für einen Komplettsatz.
Gruß, Klaus
|
|
|
20.04.2007, 11:32
|
#7
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Klaus Rösener
, da bist du schnell jenseits der tausend Euro für einen Komplettsatz.
Gruß, Klaus
|
hi klaus,
1000 reicht da ewig nicht,
der ganze satz kommt auf ca 2000-2500 euro,je nach ausstattung
mfg wolfgang
|
|
|
20.04.2007, 15:46
|
#8
|
Individualised since 2009
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Diekholzen / Charleston
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06), VW Golf VII (04.14)
|
|
|
|
22.04.2007, 18:49
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2003
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: Mustang Bullitt 2020, F12 640d (4/16), Mustang 67 FB 390GT-A, 68 Lincoln Coupe 460cui, R1 M
|
nabend leutz,
sorry das ich nicht schon früher antworten konnte 
danke erstmal für die guten tips, besonders mit dem tauchverfahren... hätte ich glatt selber dran denken können, da ich ja auch moped fahre, und die carbon-beschichtungen kenne...
NUR... wie ich die ganzen 'Holzteile' ohne bruch der innenausstattung rausbekomme, dazu gab's leider noch nix; hoffe ihr seid nun nicht zu böse *smile* ...zur farbwahl mach ich es mir einfach, und würde auch gegen serienholz tauschen, da ich schwarzen klavierlack haben möchte; ich denke der lackierer meines vertrauens kann mir da weiterhelfen... da ich ersatzteile bestimmt deutlich teuerer kommen werden...
danke erstmal für die anteilnahme... und na ja, ne aus- einbauanleitung ??
schönen abend und grüsse
thunder...
|
|
|
23.04.2007, 22:21
|
#10
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Hi....der Ausbau ist kinderleicht.....bei Bedarf können wir einen Schraubsamstag einlegen!
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|