Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2006, 17:32   #1
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard ACC - Plötzlich viel grösserer Abstand

Musste heute auf einer längeren Fahrt feststellen, dass meine Aktive Geschwindigkeitsregelung plötzlich viel mehr Abstand hält. Bin bisher meistens mit 2 Balken gefahren, das war bisher ein guter Kompromiss. Seit heute hält mein Bimmer mit 2 eingestellten Balken bei ca. 100 km/h mindestens 70 m Abstand, das ist weit mehr als halber Tacho und die Hintermänner haben kein Verständnis.

Kennt jemand genauere Details, wie die ACC funzt und ob da evtl. etwas nachjustiert werden kann?

P.S. Ich möchte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn der ACC führen, sie ist sicher gewöhnungsbedürtig, aber angesichts der schärferen Abstandskontrollen und auch wegen des doch wesentlich entspannteren Fahrens auch langen Strecken möchte ich sie nicht missen. Ich toleriere andere Meinungen, Ihr könnt Euch also diesbezügliche Antworten sparen und nur zur Sache (s.o.) posten.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 17:39   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von esau
Kennt jemand genauere Details, wie die ACC funzt und ob da evtl. etwas nachjustiert werden kann?
Kann Dir da nur Erfahrungswerte vom E38 wiedergeben: ACC funktioniert auf Radar-Basis. Und kann mit Hilfe von speziellen Geräten, die (nur) bei den Niederlassungen vorhanden sind, eingestellt werden. Am besten rufst Du mal in einer Niederlassung an, und läßt Dir den "ACC-Spezi" geben.

Beim E38 war die ACC-"Beule" auch beheizt, damit sie im Winter/bei Matschwetter den Durchblick behält. Hast Du sie mal kontrolliert/gesäubert?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 19:35   #3
schakal
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort:
Fahrzeug: bmw 118d
Standard

acc im e38
schakal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 22:16   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von schakal
acc im e38
Jep.
Was wundert Dich daran?
Während des letzten Bj. war der E38 halt der Versuchsträger für ACC. Fahren hier ein paar im Forum - u.a ich.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 11:13   #5
hitchhiker18
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hitchhiker18
 
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Jep.
Was wundert Dich daran?
Während des letzten Bj. war der E38 halt der Versuchsträger für ACC. Fahren hier ein paar im Forum - u.a ich.

Greets
RS744

Ein bisschen netter hättest Du das schon formulieren können. Wobei im E65 ist das ACC schon nicht mehr so steif wie im E38. Der E38 latschte grundsätzlich auf die Bremse, der E65 bremst dann schon mehr mit dem Motor. Interessant fände ich auch, die Blinkersteuerung mit einzubeziehen.
hitchhiker18 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 11:26   #6
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Der Radar-Technik dürfte eigentlich Dreck etc nichts ausmachen - oder?

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 14:00   #7
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Ein bisschen netter hättest Du das schon formulieren können. Wobei im E65 ist das ACC schon nicht mehr so steif wie im E38. Der E38 latschte grundsätzlich auf die Bremse, der E65 bremst dann schon mehr mit dem Motor.
War ja nicht abwertend gemeint, aber schon kennzeichnend. Denn im E38 ist dieses etwas "rumpelige" Verhalten der ACC genau der Grund, warum ich das ACC selten in D einsetze. Bei dem hierzulande "gepflegten" Fahrstil der anderen Verkehrsteilnehmer ist das kein schönes Gleiten mehr wie es eines 7er würdig ist; das kann mein nicht-digitaler Gasfuß in Verbindung mit vorausschauender Fahrweise eben besser.
Wo insgesamt eine relaxtere Fahrweise gepflegt wird, wie z.B. auf ausländischen Autobahnen, da setze ich das ACC auch gerne ein.

Zitat:
Zitat von JPM
Der Radar-Technik dürfte eigentlich Dreck etc nichts ausmachen - oder?
Der Radarkopf des ACC ist schon empfindlich z.B. gegen aufhaftende Schneematsch-Schichten, deshalb die Beheizung. Und bevor ich mit einem Funktionsproblem zur Niederlassung fahre, würde ich erst mal sicherstellen, daß der Radarkopf "freie Sicht" hat. Auch wenn theoretisch bloßer Dreck nicht stören dürfte.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 10:04   #8
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Jep.
Was wundert Dich daran?
Während des letzten Bj. war der E38 halt der Versuchsträger für ACC. Fahren hier ein paar im Forum - u.a ich.

Greets
RS744

U.a. ich auch - war gewöhnungsbedürftig - aber mir gefällts - und trägt zum entspannten und sicheren Fahren bei.

Was nervt sind die hierzulande, Überholer und dann scharf Reinzieher auf der BAB, was das ACC natürlich zu einer Reaktion veranlasst, was man aber mit leicht Gasgeben wieder "übersteuern" kann.
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2006, 08:01   #9
exdieselfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
Standard

Ich hab bei meiner lzten Inspektion erfahren, dass der Vorbsitzer schon mal in dieser Werkstatt wegen ACC Problemen war (das ACC hat von heut auf morgen nicht mehr funktioniert).

Nach sehr langer Fehlersuche stand die Ursache fest: Ein Vogel ist gegen den Sensor geflogen und hat den Sensor leicht verbogen.
Schuld war also der Vogel, nicht die "anfällige Technik" des E65.
exdieselfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group