


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2018, 23:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2018
Ort: Schwaigern
Fahrzeug: E65-735i
|
735i Steuerkette wechseln
Hallo liebes Forum.
Ich habe festgestellt das mein Dicker wohl mittlerweile eine gelängte Steuerkette auf Bank 2 aufweist, was sich dadurch zeigt das der Kettenspanner kaum noch die Schiene berührt bzw drückt durch den Abstand.
Nun meine Frage ist es möglich beim N62B36 offene Steuerketten einzuziehen bzw überhaupt zu bekommen?( da ich im Netz keine Finde)
Oder kann man auch die Originale öffnen und mit einem passenden Schloss wieder verschließen?
Diese Frage geht wohl hauptsächlich an diejenigen die das schon gemacht oder probiert haben^^
Und ansonsten ist es möglich die Kette ohne Zylinderkopf Abbau zu wechseln? Sprich den Steuerdeckel raus zu bekommen und danach wieder dicht?
Oder muss wirklich der ganze Motor raus um diesen Akt zu bewältigen?
Gerne auch Tipps zum Motorausbau, Hebebühne und Paletten vorhanden ;-)
Danke und Gruß Tobias
|
|
|
23.06.2018, 02:01
|
#2
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Dein Gedanke ist ja so nicht schlecht, aber nein...... so nicht möglich. Erstens gibt es kein kettenschloss für derart ketten( in Indien beim Vertrauenshänder Burundi vielleicht schon), somit kommst du um eine vollrevision nicht rum. Nur der kettentrieb kosten nur die Teile ca 1000€, in der Bucht von Händler xy evtl auch günstiger zu bekommen, rate ich aber von ab, soll ja auch haltbar sein. ( ich würde keinen schwarz in Osteuropa produziertem Teil vertrauen)
Bei der Aktion können dann auch gleich die Vsd mit gemacht werden, und die sekundärluftkanäle gereinigt werden.... pleuellager dann auch gleich mit, dann kommst du schnell in Richtung 5000€
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
23.06.2018, 09:48
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2018
Ort: Schwaigern
Fahrzeug: E65-735i
|
Ok gut wollte eigentlich nur das mit der Kette wissen 😅 zum Rest naja ich werde sicherlich keine Teile unnötig erneuern die keine Probleme machen oder machen werden sprich Lager.
VSD klar das sind ja auch Pinats wenn an schon hin kommt.
Und von 5000€ bin ich da weit weg ich mach ja alles schließlich selbst!
Kurze Frage zum Motorausbau, was ich denke die einfachste Möglichkeit ist?
Gibt’s da irgendwelche Tricks die man beachten sollte speziel?
Denke es macht Sinn das Ganze Teil samt Achse auf eine Palette zu schmeißen und danach mit einem Kran vom Rahmen zu heben. Und dann direkt am Kran arbeiten...
Gruß
|
|
|
23.06.2018, 10:48
|
#4
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Hi, ich sehe das nicht so kritisch wie Olaf!
Man kann die originale Kette natürlich öffnen und durchziehen.
Danach mit dem originalen Splint verschließen und ne leichte Kerbe in den Splint hauen, fertig.
So schon mehrmals von einem Bekannten durchgeführt worden.
Grüße
Geändert von oddysseus (23.06.2018 um 11:21 Uhr).
|
|
|
23.06.2018, 11:48
|
#5
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Odd, macht aber auch auf diese Weise keinen Sinn, denn wenn die Kette gelenkt ist, sind auch 100%ig die Gleitschienen eingelaufen, und spätestens da geht es dann nicht weiter.
Aber mal ne frage zu der Technik, wo bekommt man den originalen Kettenstift her? Denn für eine Quick ans Dirty oder Not op ist das ja ganz interessant
|
|
|
23.06.2018, 12:44
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2018
Ort: Schwaigern
Fahrzeug: E65-735i
|
Ja woher man ein passendes Schloss bekommt würde ich auch gern wissen.
Weil ungern 4-5 Stück bestellen und durchprobieren 😅 gibt’s da Maße?
Und nein die Schienen sind gut hab sie angeschaut war ja noch etwas Spannung vorhanden so ist es ja nicht
|
|
|
24.06.2018, 15:35
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von Tobi789
Danke und Gruß Tobias
|
Hi Tobias,
heute war ich in Deinem Heimatort auf der naturundwein.de bei dem Grafen Neipperg u. a. Ständen etc. unterwegs. Da ich nicht alleine war, bin ich folglich gebunden gewesen.
Gruß
Geius
|
|
|
24.06.2018, 16:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Würde da auch nur komplett alles tauschen an Ketten, Zahnräder etc...schon gemacht an bei einem M62.
Alles andere ist herumgepfusche für mich.
|
|
|
24.06.2018, 16:49
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2018
Ort: Schwaigern
Fahrzeug: E65-735i
|
Ich bin KFzler und habe noch nie Zahnräder wegen einer Kette getauscht.
Motorrad ist ja auch kein Auto und die Kettenräder sind ja kaum vergleichbar 😅
|
|
|
24.06.2018, 16:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich habe, als schon alles offen war, alles getauscht beim M62...zumal die Zahnräder nicht wirklich teuer sind.
Wer Ketten flickt oder ähnliches, sollte meiner Meinung nach aufs Fahhrad umsteigen *g
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|