


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.06.2017, 07:43
|
#1
|
Neues MitGlied
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
|
Neuanschaffung
Hallo Gemeinde
Leider habe ich mit meinem E38 im Moment etwas größere Probleme Steuerkette.
Ich bin am überlegen mir ein Neueres Modell zuzulegen, aber mir ist jetzt aufgefallen das bei dem Modell das ich holen möchte.
https://home.mobile.de/AUTOHOFGERMER...#des_245542664
Die ein Austausch Motor haben hat diese Version von Motor ein Problem oder ist das nur Zufall.
Wie sind eure Empfehlung?
Was sagt ihr zu diesem wagen Kaufen oder nicht?
|
|
|
11.06.2017, 09:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Es kommt darauf an, welches Fertigungsjahr der N63 Austausch Motor hat.
Wurde der Motor nach 2011 gebaut und auch die Anbauteile wie Injektoren etc nach 2011, dann scheint es keine Probleme mehr zu geben.
Las kürzlich mal einen Bericht irgendwo, wo die Versionsnummer aufgelistet waren, ab wann es stabil wurde.
Wobei ich einen Bekannten habe, der sich einen 2009er mit 190000 KM gekauft hat vor 6 Monaten und der läuft gänzlich ohne Probleme.
|
|
|
11.06.2017, 12:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Kannst du das mit den angeblich problemfreien Motoren ab dem Jahr 2011 mal mit Quellen belegen?
Ich vermute du verwechselst das ganze mit der Revisionsnummer der Injektoren.
Ab Revision 11 sind die Injektoren deutlich standfester. Jedoch gab es diese Revision erst ab 2013.
Der Facelift 50i (N63TÜ) setzt hingegen auf ein völlig anderes Injektorenprinzip. (altbewährte Magnetvarinate)
|
|
|
11.06.2017, 13:39
|
#4
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Bedeutet das, dass man einen VFL 50er doch halbwegs standfest bekommen würde mit den guten Injektoren?
Wenn der hier verlinkte 50er gut umgebaut wurde und erst einmal keine Probleme macht, könnte man ja nach 50tkm vorsorglich die Injektoren tauschen. Gemäß Forenumfrage ging´s in der Regel ja erst bei um die 100tkm los mit den Problemen.
|
|
|
11.06.2017, 14:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
es fällt zumindest auf, der der abgebildete Wagen NICHT der beschriebene Wagen ist.
Schon DIESE Tatsache allein würde mich von Kauf abhalten.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
12.06.2017, 06:36
|
#6
|
Neues MitGlied
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
es fällt zumindest auf, der der abgebildete Wagen NICHT der beschriebene Wagen ist.
Schon DIESE Tatsache allein würde mich von Kauf abhalten.
|
Hi wie ist das gemeint? ich wollte ihn mir heute anschauen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|