


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.02.2017, 12:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Ölablassschraube wegrationalisiert
Hallo Leute,
ich wollte euch eine Neuerung beim F01 seitens BMW nicht vorenthalten.
Mein F02 war bisher bei BMW im Service. Vor ein paar Tagen wollte ich das erste Mal selbst das Öl wechseln. Also habe ich den Ölfilterdeckel freigemacht und die Ölablasschraube gedreht. Diese ließ sich zu meiner Verwunderung in beide Richtungen frei drehen, ohne dass sie sich auch nur ein Stück heraus oder herein bewegt hätte. Danke an den BMW Schrauber, der da zuletzt dran war!
Also brauchte ich einen neuen Ölfilterdeckel und eine neue Ablasssschraube. Diese bestellte ich beim örtlichen BMW Händler zu einem unverschämt hohen Preis.
Heute holte ich das Teil ab und staunte nicht schlecht. Zuerst über den Teileverkäufer, der mich herablassend musterte und fragte, ob ich das Ding für meinen Mini bräuchte. Dann über das fehlende Gewinde für die Ablassschraube. Ich prüfte mehrmals die Teilenummer und ein herbeigerufener Techniker erklärte, dass BMW seit kurzem die Ölfilterdeckel nur noch ohne Ablassschraube liefere. Er regte sich auch tierisch darüber auf.
Denn wenn man gezwungen ist den ganzen Ölfilterdeckel rauszuschrauben, ohne vorher das Öl abgelassen zu haben, gibt es eine Riesensauerei. Die Suppe quirlt überall vorbei und ergießt sich in einem riesigen Schwall aus der Öffnung. Anschließend ist man gezwungen Bremsenreiniger einzusetzen, um den Ölfilterdeckel und den Flurschaden zu reinigen. Die Möglichkeit das Öl vorher abzupunpen gibt es ja auch nicht, weil wir ja keinen Meßstab haben.
Ich verstehe das nicht wirklich...
Grüße
Jan
Geändert von sandstein24 (28.02.2017 um 13:01 Uhr).
Grund: Denkfehler
|
|
|
28.02.2017, 13:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Zitat:
Zitat von Dennis Wi.
Wie sollen denn 8-9 Liter aus dem Ölfilterdeckel kommen wenn sich diese Menge in der Ölwanne befindet??? 
|
Richtig! Denkfehler meinerseits. Soviel ist es natürlich nicht.
|
|
|
28.02.2017, 13:05
|
#4
|
Gast
|
Also ich hab schon öfters an meinem nen Ölwechsel gemacht und habe noch nie ein Ölbad genommen.Bei den alten N62 Motoren hab ich auch noch nie die Schraube im deckel genutzt.Mach das Gefühl dann geht das ohne sauerei..
|
|
|
28.02.2017, 14:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Das Bodenventil öffnet doch beim lösen des Ölfilterdeckel und das Öl fließt ab 
Da muss man einmal mitn Lappen rum und gut ist es, oder ist der F01/02 da fehlkonstruiert ?
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
28.02.2017, 16:09
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Nicht vom alten E38 auf andere schließen.. Der Ölfilter befindet sich bei BMW unterm Auto.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|