


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.05.2014, 06:42
|
#1
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Erster Fahrbericht 740i
Nachdem ich gestern mal eine ausgiebige Tour zwischen München und Konstanz unternommen habe, hier meine ersten Fahreindrücke vom 740i ggü. dem E65 750i.
Der Wagen ist insgesamt innen viel leiser als sein Vorgänger, man ist noch wesentlich entkoppelter von der Aussenwelt. Die Lenkung ist gewöhnungsbedürftig, könnte um die Mittellage etwas schwergängiger sein und ist enorm direkt.
Das Fahrwerk ist spitze, man kann auch enge Kurvenkombinationen sicher und zentimetergenau durchzirkeln.
Die Bremsen sind wie schon vom E65 gewohnt sehr gut dosierbar und packen gut zu.
Von der Übersichtlichkeit her ist der Wagen etwas schlechter als der E65, da er eine deutlich höhere Gürtellinie hat, und die B-Säule recht weit vorne im Sichtfeld ist.
Der Motor hat in allen Lebenslagen mehr als ausreichend Power, ich habe das Head-Up Display sofort zu schätzen gelernt, denn zunächst fiel er mir schwer, ein Gefühl für die gefahrene Geschwindigkeit zu entwickeln.
Im Vergleich zum 750 E65 bemerke ich eigentlich nur oberhalb von 220 km/h die fehlenden 2 Zylinder und den geringeren Hubraum.
Das Getriebe (noch 6 Gang) schaltet sauber und unmerklich.
Alles in allem ist der Wagen überall ein wenig perfekter und moderner, was ja auch keine Überraschung sein darf. Ich weiss zumindest jetzt schon, dass ich den so schnell nicht mehr hergeben werde, wenn er von der Zuverlässigkeit an seinen Vorgänger heran kommt.
|
|
|
27.05.2014, 06:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Hat eigentlich schon mal jemand den 740i ein wenig getunt?
In einem Video von JP Performance haben sie ein 335 Cabrio auf 400 PS geschubst. Chiptuning und neuer Ladeluftkühler war dabei, neue Downpipe könnte auch noch gewesen sein. Der Motor hat schon Potential.
Müsste man ja alles im 7er so auch umsetzen können.
Mich würde auch mal interessieren, wie verbrauchsarm man den 740er bewegen kann? Das der ordentlich was durchziehen kann wennman draufdrückt, ist klar.
|
|
|
27.05.2014, 07:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
Tunen? Behalte dir die Kohle und kauf dir dann sofort einen 4.4 f01 oder F04.
Ich hab den 740i gefahren und geht sehr gut ab, tuning braucht er nicht, lass es original. Dann schweigen wir noch vom Motorschaden, extra Wertverlust usw.
Ciao!
|
|
|
27.05.2014, 10:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Der 750er Motor scheint deutlich anfällig zu sein, wie man hier im Forum und auch anderswo liest, darum würde ich den lieber nicht kaufen.
Der 3L Turbo ist aber absolut ausgereift und in allen Baureihen zu finden. Und hat Potential für mehr 
|
|
|
27.05.2014, 11:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
ich weis nicht wozu noch tunen
das teil hat ja schon über 300ps, so eingestellt, dass der motor auch hohe laufleistungen erreichen kann...
aber ihn noch stärker unter druck zu setzten, weis nicht ob das gut ausgeht...
Bezüglich dem Verbrauch, auf jeden Fall weniger als der V8... 10.5l im schnitt hatte ich damals auf jeden fall erreicht, natürlich bei anständiger Fahrweise.
weis eigentlich jemand wie die ''neuen'' v8 lci motoren sind? haben die auch macken nach ner gewissen zeit oder gar motorschäden?
|
|
|
27.05.2014, 11:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Mein GT war ein 35i, also fast der 40i. Zwischenzeitlich hatte ich ihn auf 360 und 480nm getunt. Sicher war es mehr, aber da ich dann kaum mehr ausgedreht habe, war es nur entspannter, aber unter dem Strich nicht schneller. Würde ich es nochmal machen? Ich vermute ehrlich gesagt nicht. Einfach nur Steuergerät verliert die Garantie und WENN man die Mehrleistung auch wirklich ständig abruft, geht es auf die Lebensdauer. Im Grunde war der GT auch schnell genug, lediglich der Klang im Leerlauf war eher bescheiden. Sonst sehr schön zu fahren (und der GT hat Serie 50nm weniger und ebenso 20Ps, ist dazu 100kg schwerer).
Ein 740i wird sicher ausreichen um immer flott zu sein. Der harmonischtse Motor bleibt für mich der 40d. Sparsam, sehr kräftig, hohe Reichweite und klasse Durchzug.
|
|
|
27.05.2014, 16:37
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Der 750er Motor scheint deutlich anfällig zu sein, wie man hier im Forum und auch anderswo liest, darum würde ich den lieber nicht kaufen.
Der 3L Turbo ist aber absolut ausgereift und in allen Baureihen zu finden.
|
Das waren für mich die Gründe, einen 740i zu nehmen.
Mir reicht die Leistung ehrlich gesagt aus, zum gleiten und nicht zum rasen.
Ich hatte auch 750i zur Auswahl (allerdings in der iL-Version).
Wenn's mal schneller gehen muss, dann ist der 740i auch flott genug.
Tuning ist sicher interessant, aber insbesondere während der Garantiezeit werde ich Abstand davon nehmen, und danach werde ich es vermutlich nicht mehr wollen.
Mir ist gerade bei einem doch recht kleinvolumigen Motor mit doppelter Aufladung die langfristige Standfestigkeit aller Komponenten wichtiger.
Bei moderater Fahrweise ist er deutlich sparsamer als der Vorgänger-Fuffi.
@Bommelmann: Ja, ich hab die Scheibe schon gelegentlich geputzt 
Spurwechselwarner hab ich, Surround-View leider nicht.
Momentan empfinde ich die recht weit vorne platzierte und auch recht breite B-Säule beim Einbiegen aus Nebenstrassen auf Hauptstrassen als recht hinderlich. Da wird noch etwas Gewöhnung notwendig sein.
@patrickF01: Der Wagen ist inzwischen bei mir in seinem neuen Zuhause angekommen.
Bilder folgen noch, so bald draussen das Wetter ein wenig mehr mitspielt.
Die Sportsitze sind auch auf längeren Strecken überraschend komfortabel.
Ich würde sie bei eigener Zusammenstellung zwar gegen Komfortsitze tauschen, allerdings bin ich gestern über 500 KM ohne Ermüdungserscheinungen gefahren, das bedeutet für mich, dass sie ausreichend komfortabel sind.
Mit dem neuen I-Drive muss ich noch warm werden, es hat so irre viel mehr Funktionen als das Alte, zudem ist die Menüstruktur doch noch mal anders - aber das wird schon noch.
Heute Morgen wollte ich eigentlich (wie immer) mit dem 3er zur Arbeit fahren, nur noch schnell was aus dem 7er holen...und konnte ihn nicht stehen lassen, ich MUSSTE mit ihm fahren.
Schönes Gefühl, beim Alten ging es mir inzwischen nicht mehr so...
Mehr Berichte, wenn ich noch mehr Erfahrungen sammeln konnte.
|
|
|
27.05.2014, 18:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Was Du da beschreibst klingt wie ein Dejavue.
Ich bin auch im Feb vom E65 zum F0x gewechselt und kann alles bestätigen.
Bis auf... ich empfand den E65 als deutlich komfortabler, und mir fehlen enorm die Ablagemöglichkeiten.
Für die E65 Mittelablage würde ich töten, ehrlich! Klimatisiert, riesig, perfekt angebracht... einfach nur etwas, das man sich wünscht. Ich hoffe im Nachfolger Gxx wird es das wieder geben. (den werde werde ich mir dann irgendwann 2018-2010 antun  wenn die ersten 100000 Euro abgeschrieben sind)
Zudem, fand ich die Gangwahlschaltung im E einfach nur perfekt. Schade, dass BMW davon abgekommen ist, Mercedes macht das weiterhin so, für mich eine Verschlechterung mit dem Joystick mittig.
Ansonsten ist der F ein sehr würdiger E Nachfolger den ich so, nicht mehr gg den E65 tauschen möchte(bis auf die Mittelkonsole natürlich).
Der Stümper der den Innenraum entworfen hat gehört >> "setzen, 6!"
Tom
Geändert von BigTom (27.05.2014 um 18:32 Uhr).
|
|
|
27.05.2014, 20:02
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Heute Morgen wollte ich eigentlich (wie immer) mit dem 3er zur Arbeit fahren, nur noch schnell was aus dem 7er holen...und konnte ihn nicht stehen lassen, ich MUSSTE mit ihm fahren.
.
|
Das Gefühl kenne ich, mein 3er bleibt, selbst bei Sonnenschein, immer öfter stehen.
Gruß Big M
|
|
|
28.05.2014, 07:04
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Mit dem neuen I-Drive muss ich noch warm werden, es hat so irre viel mehr Funktionen als das Alte, zudem ist die Menüstruktur doch noch mal anders - aber das wird schon noch.
|
Also ich hatte ja nun ein paar mal einen Leihwagen mit dem neuen iDrive und bin mit der Bedienung nicht warm geworden. Klar die Grafik ist superschick, aber das alte iDrive kann ich blind bedienen, beim neuen muss ich immer hinschauen.
Und wer eine breite und gleichzeitig nutlose Mittelkonsole sucht, sollte mal in den 6er schauen. Da haben die das leider auf die Spitze getrieben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|