


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.05.2014, 00:26
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.05.2014
Ort:
Fahrzeug: F01 750i
|
Vibrationen beim beschleunigen.
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hab da mal eine frage zu meinem 7er. Ich habe vorne 275/30 21 Zoll vorne und 245/35 21 Zoll hinten Runflat. Meine frage ist spielt es eine Rolle welche vorne und welche hinten sind? Da ich bei stärkerem beschleunigen vibrationen habe so zwischen 60 und 95 km/h. Oder denkt ihr es könnte an was anderem liegen. Das Lenkrad vibriert aber nicht bzw. Der Wagen fährt sich sonst ruhig, habe auch schon alle vier auswuchten lassen.
Mit freundlichen grüssen gilbert.
|
|
|
24.05.2014, 01:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Also:
A: ich hoffe sehr, dass du die 275 HINTEN drauf hast und eben NICHT vorne.(das wäre ziemlich krank.)
B: Feinwuchten mit den Rädern direkt am Wagen (hast du das gemacht?), könnte helfen.
C: Tempo 60-95 ist in jedem Fall die Vorderachse, wenn es nicht die Räder sind (245!!!), dann kann es alles sein was an der Achse sich befindet.
|
|
|
24.05.2014, 09:38
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Oh mann     - wer hat die Felgen denn montiert?
Feinwuchten macht eh fast keiner mehr, weil es auch eher sinnfrei ist - nach kurzer Fahrt hat man schon wieder ganz andere Bedingungen, nach Stillstand von Zeit x wieder andere, dann spielt Temperatur auch eine Rolle...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.05.2014, 17:55
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Mit den breiten Felgen genügt es teilweise schon, wenn man einmal durch ein Schlagloch dümpelt und die haben einen Höhenschlag.
Schaut Euch mal eine hintere Felge an. Der innere Felgenrand ist sehr weit weg von einer Stützung, die ist nämlich aussen durch durch die Speichen etc. vorhanden. Wenn man also mit dem inneren Felgenrand zu schnell über einen tiefliegenden Gullideckel etc. holpert kann die Felge schon einen Schlag haben 
|
|
|
24.05.2014, 18:00
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.05.2014
Ort:
Fahrzeug: F01 750i
|
Ich danke euch für die antworten werde mal die Winterräder montieren die 245/50 18 Zoll sind, mal sehen was dabei rauskommt. 😊
|
|
|
24.05.2014, 20:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Dennoch wäre es interessant was denn nun vorn und hinten war.
Wenn es an den Achsen liegt, dann wird ein Radwechsel keine Abhilfe schaffen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
24.05.2014, 21:12
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Gilbert13
Ich danke euch für die antworten werde mal die Winterräder montieren die 245/50 18 Zoll sind, mal sehen was dabei rauskommt. 😊
|
Dies ist sicher eine preiswerte Methode, um festzustellen ob es an den Rädern oder am am Auto liegt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|