Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2014, 22:18   #1
thomas740i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Fahrzeug: E32-740i (11.93)
Standard Motorschaden?

Hallo, eine Frage:
Gestern blieb mein 740i E32 M60 mit 356 tkm plötzlich stehen, bei ca. 70 km/h, 2000 touren, höchstens Halbgas, dazu muß ich sagen, die Steuerketten haben Geräusche gemacht, ein neuer Kettenspanner für die große Kette hat aber vor 3 Monaten deutliche Besserung gebracht, er lief wieder sehr ruhig, bis gestern....
Ich hab versucht, ihn wieder zu starten, ohne Erfolg, der Anlasser dreht, aber durch die Öleinfüllöffnung sehe ich, dass die Ketten (die große Kette und die kleine auf der Beifahrerseite) noch da sind, wo sie sein sollen, sich aber beim Startversuch nicht mehr bewegen. Das sehe ich doch richtig, der Anlasser soll die Kurbelwelle drehen und damit auch die Ketten und somit die Nockenwellen?
Wenn die Ketten sich beim Anlassen nicht bewegen, ist das ein ganz schlechtes Zeichen?
Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß, Thomas
PS: Eine Duplex-Kette sollte doch ein Auto-Leben halten...
thomas740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 22:31   #2
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard

Wann wurde der Kurbelwellensensor gemacht / und oder liegt ein Signal dort an?
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 22:39   #3
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Die Ketten sollten sich schon drehen.

Klingt es beim starten anders? Nur so ein jaulen, oder ähnlich dem starten eines 12 Zylinders?
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 22:42   #4
thomas740i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Sulzbach-Rosenberg
Fahrzeug: E32-740i (11.93)
Standard

Am Kurbelwellensensor wurde noch nie was gemacht bzw. der getauscht und ein Auslesegerät war auch noch nicht dran, das Unglück war ja erst gestern

Ob es beim Starten anders klingt, ist schwer zu beantworten, früher ist er ja sofort angesprungen.... jetzt sieht es so aus, als ob der Motor, die Kurbelwelle versucht, sich zu bewegen, aber die Ketten stehen still.
thomas740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 23:37   #5
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Dreht denn der Anlasser noch?

Wenn du schreibst, er versucht zu bewegen, aber schafft es nicht - dann müsste der Anlasser sehr fiese Geräusch von sich geben.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 01:19   #6
derneue7eristd
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: München-Harlaching
Fahrzeug: e32 / 735i BJ 1992 M30-Motor R6, Automatik, Klima, kein EML / Mercedes 560 SEC, Erstlack, komplettes Scheckheft, Vollausstattung, 105 TKM
Standard

Da der Wagen stehen geblieben ist, denke ich nicht dass es am Anlasser liegt.
derneue7eristd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 06:21   #7
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Wenn die Ketten beim Startversuch still stehen, bleiben außer einem Kettenriss (das hättest du aber normal hören müssen) noch die Optionen defektes Zündschluss, defekt in der Wegfahrsperre ( hast du evtl die Pommes WFS verbaut?) oder Fehler im jeweils dazugehörigem Kabelbaum

Ein defekter Anlasser würde sich auch so äussern, entweder kein Geräusch oder ein kurzes Klacken.. aber da passt das stehenbleiben während der Fahrt nicht rein.

Bei allen anderen Dingen wie NWS,KWS,DME, Spritpumpe würden sich die Ketten drehen.

Edit : Motor fest wäre auch noch ne Option, aber wenn du das geschafft haben solltest, respekt..
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....

Geändert von 730SN (25.01.2014 um 06:36 Uhr).
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 21:36   #8
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Ich vermute mal die Kette war gelängt und nur die Kettenspanner wurden erneuert. Keine gute Idee...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 21:47   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Ich vermute mal die Kette war gelängt und nur die Kettenspanner wurden erneuert. Keine gute Idee...
Der Meinung kann ich mich nur Anschliessen. Wenn die Kette Hörbare geräusche macht, kann man davon ausgehen, das der Gesamte Kettentrieb zum Tausch ansteht.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 22:17   #10
swift
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 728i Schalter Bj.1996, E34 518i Schalter Bj.1995
Standard

Da kann ich nur zustimmen>>> Geräusche aus dem Kettentrieb bei einer Laufleistung von 200.000+km zieht definitv einen Austausch des gesamten Kettentriebs mit sich. Größte Schwachstelle stellen dabei definitiv die kunststoffspann- und gleitschienen dar.

Deshalb auch der Rat einen Ventildeckel zu öffnen. In einigen Fällen findet man dann schon Einzelteile von Spannschienen o.ä. Im Bereich des Kettentriebs vor. Und man kann sich definitiv ein besseres Bild machen als durch eine Öldeckelöffnung.
swift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
steuerkette v8


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorschaden? Denjou730i BMW 7er, Modell E38 23 27.12.2012 18:24
Motorraum: Motorschaden?! PapaBaer0910 BMW 7er, Modell E38 62 04.08.2012 14:35
Motorraum: Motorschaden ??? Buro BMW 7er, Modell E38 15 16.10.2008 06:36
Motorschaden? Kalimond BMW 7er, Modell E32 41 13.02.2008 21:42
Motorschaden? Bodensee BMW 7er, Modell E38 7 16.09.2004 23:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group