


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.01.2014, 13:48
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Thaining
Fahrzeug: F01-740i (12.2008)
|
Monitor geht laufend aus und wieder an (F01)
Hallo zusammen,
habe im Vorfeld schon die Suchfunktion benutzt, leider aber ohne Ergebnis was mein Problem anbelangt, bzw. mir weiter helfen würde.
Bei meinem 740 i, F01 Modell, Baujahr 12/2008, mit 13000 km macht mir der Monitor Probleme.
Hatte das Problem schon mal einen Tag lang im Sommer, bei extremen Temperaturen, seitdem war ruhe.
Leider ist es vorgestern erneut aufgetreten, nur etwas massiver.
Computer/Monitor fährt hoch-Radio läuft kurze Zeit und geht nach ein paar Minuten gleich wieder aus (Monitor kurze Zeit schwarz), dann kommt das BMW Logo, nach betätigen der Radiotaste, läuft der Radio und nach kurzer Zeit geht er wieder aus.
Habe probeweise schon die Batterie für 2 Stunden abgeklemmt, hat aber leider nix gebracht.
Wer weis Rat?
Gruß
Ralf
|
|
|
12.01.2014, 17:06
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: AYING
Fahrzeug: 740xd
|
Hallo Ralf,
klingt als wäre der Rechner defekt.
VG
|
|
|
13.01.2014, 10:17
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Thaining
Fahrzeug: F01-740i (12.2008)
|
Monitor
Hallo,
Vielleicht noch jemand einen Tipp für mich?
Gruß Ralf
|
|
|
13.01.2014, 10:59
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Hallo,
ich hatte mal ähnliche Probleme. Die Zuständige NL tauschte daraufhin das Kombiinstrument aus, weil dieses wohl mit dem Monitor kommunizieren würde und der Fehler angeblich daher käme.
Für kurze Zeit war dann Ruhe. Leider wiederholte sich das Drama noch drei Mal. Inzwischen funktioniert es.
|
|
|
13.01.2014, 11:04
|
#5
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Von Kabelbaumproblemen hab ich auch schon gehört. Hat die Werkstatt den schonmal ausgelesen?
|
|
|
13.01.2014, 11:38
|
#6
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Beim E38 mit MKI gab es solche Fehlerbilder öfter. Das konnte dort an Sicherungen, defekten Verbundgeräten oder einem defekten Monitor liegen.
Vom F01 ist mir das noch nicht bekannt. Deshalb auch mein Tipp: Fehlerspeicher auslesen lassen.
Meintest du eingangs 13.000 oder eher 130.000km?
|
|
|
31.01.2014, 22:22
|
#7
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Was ist CIC?
|
Ernst gemeint? Nachfolger vom CCC
|
|
|
31.01.2014, 23:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ernst gemeint? Nachfolger vom CCC
|
Auch, wenn ich nicht derjenige bin, an den die Frage ging: Ja, ernst gemeint! Was bitte ist CIC bzw. CCC? Nicht jeder beschäftigt sich mit den zu dem momentan gefahrenen Fahrzeug dazugehörigen Fachtermini...und wenn wir schon dabei sind: Was ist der immer wieder erwähnte PuMa? Hatte bislang keine Lust, das zu ergooglen.
|
|
|
31.01.2014, 23:15
|
#9
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
BMW Car Infotainment Computer (CIC)
Mit dem Car Information Computer, kurz CIC, wird nun der vom CCC eingeschlagene Weg konsequent weiterverfolgt. Beim iDrive Bedienkonzept fällt der neu gestaltete Controller ins Auge, der nun über Direkteinsprungtasten verfügt. Weiterhin wurde das komplette Layout der Bedienoberfläche geändert. Die Anzahl der Laufwerke des CIC wurde im Vergleich zum CCC auf ein DVD-Laufwerk im CIC reduziert. Die Navigation wurde weiterhin um zahlreiche Funktionen ergänzt. Beispielhaft hierfür sind der Vollbildmodus, die Nachansicht und die 3D-Höhenmodelle in der perspektivischen Kartendarstellung zu nennen. Dies wurde durch eine Festplatte realisiert, bei der die Speicherung von Kartendaten möglich ist. Die Kartendaten mussten bisher von einer DVD für jede Zieleingabe neu eingelesen werden. Die Festplatte im CIC ermöglicht die Umsetzung einer Musiksammlung für Musikdaten und einer Musiktitel-Datenbank (Gracenote®) zur Musiksuche. Weiterhin wurden zahlreiche externe Empfangsgeräte (z.B. DAB, IBOC) und Funktionen im CIC hard- oder softwareseitig abgebildet und damit der Funktionsumfang um ein Vielfaches erweitert. Eine Adressdatenbank wurde im Untermenü "Kontakte" umgesetzt, auf die auch im Telefon- und Navigationsmenü zurückgegriffen werden kann. Diese Innovation bietet eine weit reichende Palette von Möglichkeiten für zukünftige Modelle. Die Kommunikationsdienste BMW Assist (SA612) und BMW Online (SA616) wurden dem neuen Layout der Bedienoberfläche angepasst und um zahlreiche Dienstleistungen (z. B. Google send to car usw.) ergänzt. Das Sprachverarbeitungssystem wurde weiterentwickelt und ermöglicht nun eine noch einfachere und flüssigere Spracheingabe.
Features:
80 GB Festplatte
8,8" 1280x480 HD Bildschirm
USB im Handschuhfach
Vollbild Navigation
Navigation Satelliten Ansicht
CIC Controller mit Direktwahltasten
Sehr schöne Menüs im Vergleich zu anderen Naviagtionsystemen
8 Favoritentasten
PuMA= Produkt und Massnahmenmanagment Aftersales (PuMA)
Puma ist eine Datenbank, in welcher Probleme, sowie deren Loesungen/Work arounds, sofern vorhanden, gesammelt werden, und standortuebergreifend jeder BMW NL zur Verfuegung stehen.
Quasi ein bmw-internes Forum.
|
|
|
31.01.2014, 23:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Wow, exzellentes Hintergrundwissen...danke dafür! Bleibt noch offen: Für was stand CCC? Car Communication Computer?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|