


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.12.2013, 20:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Feuchte LED Scheinwerfer
Servus,
wie schon mitgeteilt, habe ich letzte Woche einen 740d mit LED Scheinwerfern übernommen, welche bereits am 2. Tag von innen regelrecht nass waren.
Mein Händler hat die Scheinwerfer fotografiert, die Bilder an BMW geschickt und auch auch umgehend eine Anleitung erhalten, wie in so einem Fall vorzugehen ist.
Die "Umbaumaßnahme" der Scheinwerfer geht recht schnell und gestaltet sich sinngemäß wie folgt.
Die Scheinwerfer sind im hinteren Bereich mit Schaumstoffeinsätzen versehen, welche wohl von der Konsistenz her zu dicht sind, sodass eine ausreichende Ent- oder auch Belüftung über die eingebauten aktiven Lüfter nicht möglich ist.
Abhilfe: die Werkstatt bohrt drei zusätzliche Löcher pro Scheinwerfer in den Schaumstoff um den Luftaustausch zu verbessern. Dazu sind keine größeren Demontagearbeiten notwendig.
Bin mal gespannt, ob die Bastelei den gewünschten Erfolg bringt, bin eher skeptisch, aber erst mal sehen.
Ansonsten Austausch der kompletten Scheinwerfer.
Gruß
Sophisto
|
|
|
10.12.2013, 20:46
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Für ein Auto dieser Preisklasse klingt das natürlich schon ein wenig abenteuerlich, aber wenn es funktioniert…..
|
|
|
10.12.2013, 20:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.12.2013, 22:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Supi...und ich dachte, feuchte Scheinwerfer wäre das Vorrecht von Autos, die älter als 10 Jahre sind und bei denen sich der Weichmacher aus den Dichtungen verabschiedet hat.
Wenn demnächst der Motor wieder muckt, schlägt man in München wahrscheinlich vor, den Auspuff anzubohren, damit die Abgase besser entweichen können. Bin zwar ansonsten Befürworter pragmatischer Lösungen, aber hier: Hut ab! 
|
|
|
11.12.2013, 05:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: 740D / F01 / 09/2009
|
Super Leistung von BMW 
Löcher bohren ist ja auch wesentlich günstiger als gleich Neu überarbeitete Scheinwerfer einzubauen (falls es die schon gibt) 
@ Sophisto halt uns bitte auf dem Laufenden!
|
|
|
11.12.2013, 08:49
|
#6
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Wie lange stand das Fahrzeug zuvor denn?
Wenn es längere Zeit stand, kann es durchaus ein paar Tage dauern, bis die Feuchtigkeit komplett weg ist. Ebenso, falls das Fahrzeug in der (warmen) Garage steht, und an die kalte Luft kommt.
Umgekehrt: Was passiert mit einem kühlen Getränk, wenn man es im Sommer auf den Tisch stellt?
Die derzeitigen Wetterverhältnisse eignen sich ja hervorragend für beschlagene Scheinwerfer, warme Garage vorausgesetzt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|