Zitat:
Zitat von taxi77
ich frage mich was dieses blöde komentar nun soll!!
|
Du gehst auf Gegenfragen nicht ein. Wiso soll jeman qualifiziert antworten, wenn Du selber die Beiträge gar nicht list.
Ganz nebenbei, Teile die im eigenen Fahrzeug verbaut wurden und auch in anderen Serien von BMW Verwendung finden müssen nicht eingetagen werden.
Für die Suche:
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Laut ETK passt es nicht.
|
Genau so sieht es aus. Laut ETK passt es nicht - fertig.
Zitat:
Zitat von wilken110
passt alles 1 zu 1 habe ich letze woche auch gemacht gruß roy 
|
Glückwunsch - Du hast mit Wahrscheinlichkeit deine Fahrwerksgeometrie erfolgreich geändert.
Um es etwas ausführlicher zu machen, vielleicht list es hier jemand.
Der Hersteller BMW ist bemüht Kosten zu sparen. Jedes weitere Teil kostet bares Geld, Entwicklung, Tests, die ganze Pflege mit Teilenummern im TIS, ETK etc, Lagerhaltung und das alles in unterschiedlichen Sprachen. Es werden zum Teil Centbeträge eingespart und das war damals auch schon so. Da wurden auch 3,50DM gespart, bei einem Wagen der 130000 DM kostet. (E31)
Das Domlager besteht aus verschiedenen Teilen und manche Teile werden in verschiedenen Fahrzeugen verbaut um kosten zu sparen und manche Teile sind verschieden.
Jetzt die Frage, warum hält BMW verschiedene Stützlager vor, wenn man doch einfach alles mit allem tauschen kann? Es gibt allein für den E32 vier verschiedene Stützlager. Richtig, BMW muß es machen, weil es einfach technisch anders sein muß.
Die Fälle dass es verbessert worden ist oder dass es rationalisiert worden ist mal außen vor gelassen.
Es kann ja jeder bauen was er möchte, jedoch bei Fahrwerk, Bremsen und anderen sicherheitsrelevanten Teile hört es auf.
Im Einfachsten Fall hat man dann Folgeerscheinungen, wie ungleichmäßig abgefahrene Reifen, im schlimmsten Fall einen Unfall mit Personenschaden.