


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.01.2011, 09:48
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2010
Ort:
Fahrzeug: VESPA
|
Shadowline hochglanz folieren/ lackieren ?
Guten Tag Allerseits,
bei uns in der Firma ist nach Weihnachten ein F01 angekommen.
Dunkelblau mit Shadowline. Leider sind ja die Leisten Vorne und Hinten
trotzdem in Chrom und nicht schwarz.
(Genau wie Türgriffe und das Dekorelement am Seitenblinker)
Die Leisten hinten und vorne stören besonders. Das würden wir gerne
abändern.
Als Folierung ist mir bisher nur Mattschwarz bekannt, was dem alten
Shadowline der 80er nahe kommt. Was macht man nun, um Shadowline
glanzschwarz zu erzeugen? Gibt es eine Folie ?
Danke für Infos.
Beste Grüße
mo-i
P.S.: Ist natürlich ein Leasingfahrzeug
|
|
|
17.01.2011, 09:57
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Natürlich kannst Du das mit Folie machen lassen. Die gibt es in nahezu allen Farben und was es nicht gibt kann man für teuer Geld anfertigen lassen.
Die matten Folien sind ja eher eine neue Erfindung. Aber sie werden halt eher wahrgenommen als die glänzenden Folien, die es schon viel länger gibt und wie eine Lackierung aussehen.
Besonders das Schwarz gibt es in vielen Ausführungen, von glänzend über seidenmatt und matt bis hin zu extrem matt ("matt matt") was dann schon eher wie ein stumpfes Anthrazit aussieht.
Wende Dich einfach an einen Folierer in Deiner Nähe. Schwarz glänzend ist überhaupt kein Problem...
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
17.01.2011, 09:59
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Bonn
Fahrzeug: 750Ld xDrive 2013, Dodge Viper SRT10, VW Multivan, BMW X5 xDrive50d, BMW 435i Cabrio, G63 AMG
|
Also mein (leider kaputter) 740d war auch mit Shadow Line ausgestattet.
Mir hatte das an den Türgriffen und an Kühlergrill auch nicht gefallen gehabt, dass hier noch silber war.
Hatte einen guten Lackierer, der mir das in WAGENFARBE kostengünstig lackiert hatte. Alles in allem für 300,00 Euro und innerhalb von 24 Stunden. Dann war ALLES in Wagenfarbe und nix mehr Chrom
Hier ist ein guter Folierer, da hat ein Bekannter aus BW was machen lassen!
http://www.carcocooning.de/
|
|
|
17.01.2011, 10:08
|
#4
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ich würde an einem Leasingfahrzeug nicht rumlackieren lassen, zumal die Lösung mit dem Folieren die gleiche Optik bringt und günstiger ist.
Vor der Leasingrückgabe zieht man es dann einfach wieder ab.
Wenn der Thread-Ersteller es mal hinbekommen hätte sein Profil etwas zu füllen, dann wüsste man vielleicht woher er kommt und könnte ihm zielgenauer jemanden empfehlen.
Gruß Jippie
|
|
|
17.01.2011, 10:21
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2010
Ort:
Fahrzeug: VESPA
|
Von der übermässigen Verbreitung seiner Daten über das Netz hält
"der Threadersteller" allerdings wenig. Zu der konkreten Nachfrage:
Ich suche weniger die Empfehlung einer konkreten Folierungswerkstatt,
als die eines Folienmaterials.
Der Wagen wird in erster Linie in NRW und Niedersachsen bewegt. Eine
kompetente Werkstatt in der Nähe ist mir bekannt, nur mache ich mich
gerne vorher schlau, bevor ich mir etwas erzählen lasse.
|
|
|
17.01.2011, 22:48
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2010
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: F01-730d 9/09 E85 - 3.0 6/03
|
Ich habe mich auch für die Klebeversion entschieden. War damals etwas skeptisch ob es nicht gebastelt aussehen würde, bin/war aber echt überrascht.
|
|
|
18.01.2011, 11:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von KrisF01
Ich habe mich auch für die Klebeversion entschieden. War damals etwas skeptisch ob es nicht gebastelt aussehen würde, bin/war aber echt überrascht.
|
Das sieht fantastisch aus (außer die Felgen, aber das ist ja Geschmackssache).
Hast du noch ein Bild von vorne und hinten?
Wie hoch ist der Zeit und Materialaufwand? Bin schwer am überlegen!
Danke.
|
|
|
02.07.2012, 21:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von KrisF01
Ich habe mich auch für die Klebeversion entschieden. War damals etwas skeptisch ob es nicht gebastelt aussehen würde, bin/war aber echt überrascht.
|
Na da muss ich doch glatt was schreiben. Das sieht ja absolut spitze aus! Auch die Felgen im übrigen!
Komme aus der Gegend Braunschweig, möchte das auch machen lassen.
Was hat's in Gänze etwa gekostet?
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|