


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2010, 19:22
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Schliersee
Fahrzeug: 730 d (12.09)
|
Windgeräusche
Hallo 7er Besitzer
bei meinem Auto Bj 2009 F01 sind ab 140 Windgeräusche die für ein Oberklassefahrzeug nicht tolerierbar sind. (mein 5er war wesentlich leiser).
Die BMW Niederlassung tauschte bereits die Aussenspiegel aus, besser ist es aber auch nicht geworden. Was könnte das sein??
Anton Stetter
Schliersee
|
|
|
22.11.2010, 19:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
|
Hallo Anton,
mein Mitleid sei Dir sicher!!
Such Dir hier mal den Thread "Kinderkrankheiten des F01" raus..da liest Du alles drüber...
Nach mittlerweile 2 (zwei!) Jahren und unzähligen Werkstattaufenthalten ist zwar bei meinem 730d aus 12/08 so gut wie alles gewechselt worden (zuletzt stand er 7 Wochen lang bis Mitte Oktober bei einer BMW-Werkstatt mit Wechsel der kompletten Hinterachse und Hinterachslenkung) aber die Windgeräusche sind nie beseitigt worden! Wie Du schreibst: inakzeptabel und unerträglich, aber sie kriegen das nicht weg, auch nicht mit den neuen Spiegelkappen.
Meine Lösung seit einer Woche: ich fahre jetzt einen nagelneuen X5 und geniesse den im Vergleich besseren Fahrkomfort und wesentlich geringere Laufgeräusche (trotz 275er vorne und 315er Bereifung hinten) und keinerlei Windgeräusche...den 7er habe ich endlich beim  abstellen können...
Ich hatte nie einen schlechteren BMW als den F01
Nicht umsonst wird das unausgereifte Xeissding mit riesigen Subventionen auf den Markt gedrückt.....
Drück Dir die Daumen, dass Du mehr Glück hast bei den Reparaturversuchen....
Gruss Michael
|
|
|
22.11.2010, 19:50
|
#3
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Viel Glück mit Deinem Neuen Michael, hoffentlich hast Du mit dem mehr Spaß als mit dem anderen ..
Gruß,
Sven
__________________
Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
|
|
|
22.11.2010, 19:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Sorry, man sollte diese beiden Fahrzeuge hinsichtlich des Fahrkomforts nie vergleichen - auch ich habe einen F01 und einen X5-sd aber der Vergleich:
Zitat:
Meine Lösung seit einer Woche: ich fahre jetzt einen nagelneuen X5 und geniesse den im Vergleich besseren Fahrkomfort und wesentlich geringere Laufgeräusche (trotz 275er vorne und 315er Bereifung hinten) und keinerlei Windgeräusche...den 7er habe ich endlich beim abstellen können...
halte ich für eine Ente.
Der Fahrkomfort des X5 gleicht einer Holperkiste. Der 7er schwebt über die Strassen.
Der Radstand des X5 und die erhöhte Sitzposition können weder subjektiv und erst recht nicht objektiv dem Komfort und Fahrverhalten des niedereren 7er das Wasser reichen.
|
|
|
22.11.2010, 19:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Aber laut anderen Threads scheint sein 7er extreme Probleme zu haben, evtl nur ein einzelfall 
__________________
mfG
Toan
|
|
|
22.11.2010, 21:30
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von Otto_V12
Sorry, man sollte diese beiden Fahrzeuge hinsichtlich des Fahrkomforts nie vergleichen - auch ich habe einen F01 und einen X5-sd aber der Vergleich:
Der Fahrkomfort des X5 gleicht einer Holperkiste. Der 7er schwebt über die Strassen.
|
Volle Zustimmung. Ich hatte für 1 Woche den X5-sd als Werkstattersatzwagen und bin viele Straßen gefahren, die ich kannte. Der Fahrkomfort ist auch oder gerade gegenüber dem E65 FL deutlich schlechter. Vergleichbar ist der F01 nur in der Sporteinstellung des Fahrwerks (Autobahnquerfugen knallen, als ob sich das Fahrwerk zerlegt). In der Stellung Komfort ist alles o.k.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
23.11.2010, 04:49
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 12.03.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes S 500 L 4MATIC
|
Auf meiner Autosuche und Testfahrt-Odyssee konnte ich auch sofort hintereinander einen X5 Vor-Facelift und einen Nach-Facelift vergleichen.
Mein perönliches Fazit: Der "Alte" ist eine Rappelkiste, der "Neue" hat einen deutlich komfortableren Eindruck hinterlassen, und das sogar mit 20 Zoll Felgen. Da hat BMW scheinbar eine Menge verbessert.
|
|
|
23.11.2010, 08:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Richtig, ich hatte den alten X5 und nun den neuen X5.
Es hat sich sicher viel verbessert, auch beim Fahrkomfort.
Doch "Bildchef" hat den neuen X5 mit dem 7er F01 verglichen.
Der neue X5 kommt trotzdem nicht als Vergleich in Frage bezüglich dem Komfort den F01 bietet.
Sorry da würden Äfpel mit Birnen verglichen
|
|
|
07.12.2010, 15:31
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Puchheim
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
|
NeNe, ich fahre auch beide Varianten X5M im Winter und wenn ich mag, den
7er im Sommer. Der X5 hat definitiv geringere Windgeräusche als der 7er. Und Geräusche gehören auch zum Fahrkomfort nicht nur das Fahrwerk. Und auch hier gilt, ...beim 7er und beim X5 gibt es recht unterschiedliche Reifen und Fahrwerkskombinationen die subjektiv sehr unterschiedlich auf jeden einzelnen Fahrer wirken. Also alles Geschmacksache. Die Windgeräusche sind jedoch ein echt nerviges Thema.
Gruss, Jo
Zitat:
Zitat von Otto_V12
Sorry, man sollte diese beiden Fahrzeuge hinsichtlich des Fahrkomforts nie vergleichen - auch ich habe einen F01 und einen X5-sd aber der Vergleich:
Zitat:
Meine Lösung seit einer Woche: ich fahre jetzt einen nagelneuen X5 und geniesse den im Vergleich besseren Fahrkomfort und wesentlich geringere Laufgeräusche (trotz 275er vorne und 315er Bereifung hinten) und keinerlei Windgeräusche...den 7er habe ich endlich beim abstellen können...
halte ich für eine Ente.
Der Fahrkomfort des X5 gleicht einer Holperkiste. Der 7er schwebt über die Strassen.
Der Radstand des X5 und die erhöhte Sitzposition können weder subjektiv und erst recht nicht objektiv dem Komfort und Fahrverhalten des niedereren 7er das Wasser reichen.
|
|
|
|
28.12.2010, 07:18
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: BMW 730d (F01), X3
|
Auch mein 730d ist mein erstes Auto in dieser Fahrzeugklasse, bei dem ich mich ab 160 nicht mehr mit meinem Beifahrer unterhalten kann, ohne ihn oder sie anzuschreien. Die Windgeräusche sind so, dass man unwillkürlich prüft, ob alle Fenster zu sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Innenraum: Windgeräusche?
|
jleyer |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
3 |
02.02.2010 07:56 |
Windgeräusche
|
Arnold_1996 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
7 |
18.05.2009 10:44 |
Karosserie: Windgeräusche
|
HansV8 |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
04.07.2008 08:07 |
Windgeräusche
|
The Stig |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
30.10.2003 20:36 |
Windgeräusche
|
ernesto |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
14.08.2002 09:22 |
|