


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.02.2010, 20:10
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
AMS Test 7-Hybrid
Der 7-er Hybrid scheint ja gem. AMS ein echtes Zuckerstückchen zu sein...Die Verbrauchsunterschiede zum 750i erscheinen mir größer als beim S400 Hybrid
Aber stimmt es, dass es für den Hybrid kein ACC gibt? Den kleineren Kofferraum würde ich ja noch aktzeptieren, aber ohne ACC wäre für mich ein no Go.
Grüße esau
|
|
|
26.02.2010, 20:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von esau
Aber stimmt es, dass es für den Hybrid kein ACC gibt? Den kleineren Kofferraum würde ich ja noch aktzeptieren, aber ohne ACC wäre für mich ein no Go.
Grüße esau
|
Lt. aktueller Preisliste gibt es zur Einführung des Hybrid kein ACC.
|
|
|
26.02.2010, 20:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Ich denke es ist Augenwischerei mit dem Hybrid.
Gute Verbrauchswerte werden damit nicht erzielt. das sind nur theoretische Werte. Der Alltag sind sicher anders aus.
Und es ist noch lange nicht klar welche lifetime die derzeitige Genereation von Batterien erfahren werden.
Das lieber einen souveränen Motor und weniger Gewicht.
|
|
|
26.02.2010, 21:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Denke ebenso wie Esau. Habe auch gestern den AMS-Bericht gelesen und war beeindruckt. Drei Dinge scheinen offenschtlich zu sein:
1. Er hat spürbar mehr Schub. Allerdings wurde auch der Ladedruck angehoben. Den Testern blieb verschlossen wie sich prozentual der Mehr-Schub auf den Ladedruck und den E-Motor aufteilt. Ein weiteres wird die 8-Gang-Automatik bringen. Die wird allerdings auch im Übrigen in diesen Jahr in die "normalen" 750i eingebaut.
2. 1-3 Liter Spritersparnis. 1 Liter Vorteil ausserstädtisch und bis zu 3 Liter innerstadtisch. Innerstädtisch ist der Vorteil wohl auf die Start-Stop-Automatik zurückzuführen.
3. Image. Hybrid ist halt in und unheimlich ökologisch im Trend. Verschleiert äußerst charmant eine Motorisierung die gewiss weit über der reinen Transportfunkton liegt und aus Sicht radikaler Ökologen keiner Diskussion standhält.
4. Mehrkosten. Ausstattungsbereinigt sind IMHO knapp € 5.000 durchaus akzeptabel, aber:
Es scheint, dass die Leasingraten für den Hybrid deutlich über dem normalen 750er liegen werden. Dann macht die Sache keinen Sinn mehr. Diverse Tuner bieten schon ein Ladedruck-Tuning für den 50er an. Ca. 470 PS werden schon angeboten. Ob das widerum Sinn macht lasse ich mal komentarlos stehen und verweise höflichst auf den 760, welcher in puncto Leistung und Schub dann wohl gänzlich das Grinsen ins Gesicht einzementiert.
Lieben Gruß,
BMA
|
|
|
27.02.2010, 07:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Hallo, wie BMA geschrieben hat:
es werden hier von Motorseite Äpfel mit Birnen verglichen:
der V8 im Hybrid ist schon mit der Optimierung "Strömung Ein-auslass und der neuen Turbos" ausgestattet. So wie mein V12.
Ich hatte vor ca halbem Jahr schon einmal geschrieben dass der damals noch neue V8 im 7er überarbeite wird und eine Schub und Spareffekt erhält.
Dies brachte nochmals eine deutliche Einsparung.
Und wenn ich mir den Verbrauch meines V12 vergleiche bleibt mir die Freude die der enorme Schub verleiht trotz betrachen der Tankuhr bestehen.
mein Verbauch hat sich bei 12,4 l eingependelt.
Und wenn man bei 200 km/h der V12 mit knapp 3000 U/min dreht kann man sich gut vorstellen dass ausser ein Strömen des Windes nichts zu hören ist - ausser LadyGaga, Santana&Co vom I pod.
|
|
|
27.02.2010, 10:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von Otto_V12
...
mein Verbauch hat sich bei 12,4 l eingependelt.
....
|
Oh man, 12,4 ist der Hammer. Von den meisten 50er-Fahrern höre und lese ich was zwischen 14-16. Klare Sache, der 60er isses, auch wenn ich 2 Liter mehr als Otto in die Zylinder jage. Aber ob er zu Schnäppchen-Raten zu bekommen ist wie der 50er bleibt arg zu bezweifeln!
biete € 900, -netto, wer gibt mir dafür nen 60er?.....Wohl niemand
LG,
BMA
|
|
|
28.02.2010, 09:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
@derotsoH
1. Vielleicht will BMW die Vorreiterrolle im sparsamten, hochmotorisierten Luxussegment?
2. Es werden mit Sicherheit kleinere Motorvarianten folgen. Aber bis dahin sollen vielleicht die VIPs und die besseren 10.000 die Luxusvariante kaufen, den Komfort und die Leistung geniessen und die Technologie loben?
3. Ein 7er ist sicher nicht das Auto für Umweltschützer. Der 730d ist sehr sparsam für das Gewicht. Aber ein 118d ist sparsamer. 
Ein 7er ist Technologieträger und soll bieten, was andere Klassen nicht bieten. Für mich ist es selbsverständlich, dass es so läuft.
Übrigens ist es seit eh und je so bei BMW, dass mit großen Motoren angefangen wird und während der Bauzeit die Motorenpalette nach unten abgerundet wird.
BEN
|
|
|
28.02.2010, 09:48
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von benprettig
Übrigens ist es seit eh und je so bei BMW, dass mit großen Motoren angefangen wird und während der Bauzeit die Motorenpalette nach unten abgerundet wird.
BEN
|
tja die zeichen der zeit nicht erkannt.... 
wenn es nicht nur idioten auf der welt geben würde, gäbe es u.u. schon nen 116i mit nem verbrauch von 2,x liter...
|
|
|
28.02.2010, 10:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von derotsoH
tja die zeichen der zeit nicht erkannt.... 
wenn es nicht nur idioten auf der welt geben würde, gäbe es u.u. schon nen 116i mit nem verbrauch von 2,x liter...
|
Entschuldigung derotsoH, aber hast Du schlecht geschlafen 
Was schreibst Du da! Hab echt Probleme Dir zu folgen. Wahrscheinlich habe ich Deinen Humor nicht begriffen. Verstehe nur eins:
Sollte man Deine Ansichten konsequent weiterverfolgen, dann wäre bei C, 3er und A4 das Ende der Luxus-Fahnenstange. Alles darüber incl. Sportwagen und SUV wäre verboten. Wir hätten ein speed-limit von hundert und kein Auto dürfte mehr als ca. 100 PS haben. Um den von Dir genannten Verbrauch von 2.x Litern zu realisieren machen wir dann noch Abstriche in Bereichen Annehmlichkeiten und Sicherheitsausstattung. Z.Bsp.: El. Fensterheber, Klimaanlage, Servo-Lenkung, el.-Sitzverstellung, SSD, Sitzheizung, adaptive Fahrwerke, Aktivlenkung, dynamic Drive....etc...alles Blödsinn. ESP, Airbags, Allrad, ACC, Navigation, pre safe, Seitenaufprallschutz, etc.....Schwachsinn und kostet nur Gewicht. Hey kein Thema der indische TATA versorgt die Welt mit solchen Autos und frei nach Henry Ford:" Ihr könnt jede Farbe haben, Hauptsache schwarz" !
Was macht eigentlich jemand mit solch einer Einstellung hier im 7er Forum!
<jk>, bitte die Frage nicht ernst und persönlich nehmen!
Nun, was ich da so oben geschrieben hab is natürlich Schwachsinn und nicht ganz ernst gemeint. Also ich bin der Meinung, es tut sich schon ne Menge technologische Entwicklung in kurzer Zeit. Soviel sogar, dass man bei Bestellung eines neuen Wagen schon ne alte Technologie bei Auslieferung erhält! Hatte einen E500 W211. Der Motor wurde grundsätzlich erst durch den momentanen 5.5 Liter Sauger abgelöst, er hatte sein Debüt beim W124er anfang der 90er und wurde lediglich verbrauchsoptimiert und die Leistung wurde reduziert. Der grundlegend neue, momentane Motor aus 2006 wird schon in diesem Jahr wieder abgelöst gegen die neuen Turbo-Motoren der "Move-Generation". Also nur 4 Jahre. Wie oben schon Otto V12 gepostet scheint der nagelneue 750er Motor ebenfalls schon ein altes Eisen zu sein. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn man schon ne Menge Geld für nen aktuellen 7er hinblättert, dann möchte man doch wenigstens für ein paar Jahre das Gefühl haben, einen Wagen zu fahren, welcher technisch state of the art ist....In diesem Sinne,
Lieben Gruß,
BMA
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|