


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.01.2010, 17:33
|
#1
|
Liebhaber schönen Blechs
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Username ist Programm ;-))
Fahrzeug: E34
|
Schlechter Motorlauf/ Motorleistung beim M60B30
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 530iA (Motor baugleich mit 730i M60) von 09/ 1992 und dieser hat keine Motorleistung.
Folgende Teile wurden bereits vor kurzen ausgetauscht oder ersetzt:
Benzinpumpe, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Membrane.
So nun zum eigentlichen Problem, der Motor springt an, läuft aber total unrund und hat keine richtige Leistung, sprich alles was über 1500 1/min. ist eigentlich gar nicht oder nur sehr widerwillig zu erreichen.
Ich habe nun auch festgestellt, dass die Zündkerzen der fahrerseitigen Zylinderbank alle 4 durchgängig verrußt sind und die beifahrerseitigen 4 Kerzen durchgängig feucht sind.
Des Weiteren ist festzustellen, wenn er im Standgas unrund dahin ruckelt und man den runden Stecker vom Luftmassenmesser abzieht, läuft der Motor minimal runder jedoch nicht wie es eigentlich sein sollte, doch merklich anders. Wenn man wiederum den Ölmessstab bei laufendem Motor heraus zieht ist keine Änderung im Laufverhalten zu vernehmen.
Das Auspuffgeräusch selbst ist auch sehr grummelig, jedoch nicht klappernd was auf einen Katalysator hinweisen könnte, doch ich bin jetzt erst einmal mit
meinem Latein am Ende und hoffe es hat von Euch noch jemand einen guten Rat bevor ich zum Freundlichen damit fahre oder besser gesagt, eher huckepack hinfahren werde.
Grüße
Stefan
__________________
Gruß
Stefan
Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein. (BMW 2007)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
|
|
|
15.01.2010, 20:50
|
#2
|
Liebhaber schönen Blechs
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Username ist Programm ;-))
Fahrzeug: E34
|
muss ein defekter Kat eigentlich klappern oder ist es akustisch nicht unbedingt auszumachen?
Habe einmal einen zusammengeschmolzenen Kat am E24 gehabt, jedoch hat dieser dann auch enorm gescheppert.
Viele Grüße und ein schönes WE
Stefan
|
|
|
16.01.2010, 01:00
|
#3
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
Fahre mal zu BMW und lasse dir erst den Fehlerspeicher auslesen, hat bei mir 20€ gekostet, und es wurde 1 von den 4 Klopfsensoren als mögliche Ursache gefunden.
Da ich in etwa das selbe Problem habe, hatte ich erstmal die Zündspuhlen im verdacht, habe 1 fehlerhafte gefunden, wars etwas besser, aber der U-Lauf des Motors war gleich geblieben.
Kerzen auch wie bei dir und gleich getauscht.
2 Verdacht nach dem Auslesenvon mir, war der LMM, danach wurde es besser nur der U-Lauf blieb, aber er nahm halt die Leistung besser auf, und das leichte blubbern war weg.
Mittlerweile habe ich alle Teile zusammen um den Klopfsensor zu tauschen, werde es die Tage machen und hoffen das es doch nur der ist.
Einer am Stammtisch meinte, das ich die Kabel zu den Zündspuhlen messen sollte, werde ich im zuge der Arbeit auch gleich machen, da dort evtl. im Kabelkanal was oxiediert sein könnte, (wird sich zeigen).
|
|
|
16.01.2010, 07:54
|
#4
|
Liebhaber schönen Blechs
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Username ist Programm ;-))
Fahrzeug: E34
|
Hallo Andreas,
den Fehlerspeicher werde ich spätestens nächste Woche auslesen lassen.
Bewege den Wagen auch in dem Zustand nicht denn ich habe keine Lust noch weitere Folgeschäden herbeizuführen.
Sobald ich mit meinem Problem weiter gekommen bin, werde ich dies hier posten.
Viele Grüße und ein schönes WE
Stefan
|
|
|
16.01.2010, 13:58
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Stefan,
so wie Du das schreibst ist das ja sehr heftig und das Auto sollte unbedingt mal an den BMW-Tester (nicht die Behelfstester von BOSCH).
Wenn der Aufwand zu groß ist das Auto zu BMW zu schicken sollte man zuerst folgendes mal versuchen:
a) Sensor an der Kurbelwelle wechseln (sitzt an der großen Riemenscheibe)
b) Motronic mal tauschen (Gebrauchtteil,z. B. Abenson oder von nem Kumpel) - es sollten zumindest testweise auch die vom 4 Liter V8 funktionieren.
Nur wenn Du Automatic hast kann folgende Fehlermeldung kommen, wenn die Softwarestände von AGS und Motronic nicht zueinander passen: Getriebenotprogramm; aber das macht mal nichts für den Motorlauf.
c) die nassen Kerzen auf der einen Seite sprechen ja, dass da nicht gezündet wird, vielleicht ist in dem E-Kasten auf der betreffenden Bank ein Kontaktfehler.
Idee: Wenn Du ADAC Mitgleid bist, lass doch den ADAC mal kommen ;-)
Weitere Möglickeit: Wieveil kostet denn der BMW-Notdienst, wenn die anrücken, die können schließlich zumindest einige Fehler auslesen.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
16.01.2010, 14:05
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
NAchtrag
Den Nockenwellensensor, der ist auch ein heisses Eisen - kann man auch mal tauschen.
Und wenn Du das Zebra holst? (Servicemobil von BMW), denn das ist ja ne echte Panne, die haben ja ein kleines DIS dabei.
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|