


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.11.2009, 17:33
|
#1
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Trennung der Zusatzbatterie im Kofferraum von der Starterbatterie
Hallo Forum,
ich will die Trennung der Zusatzbatterie im Kofferraum von der Starterbatterie aufheben. Ich habe da schon was gelesen mit Papierstreifen usw.
Wie gehe ich genau vor?
Kann mir da einer helfen?
Normalerweise müsste ich doch nur die 2 roten Kabel die zum Relais gehen zusammenschließen oder? 
__________________
Gruß Holger
|
|
|
03.11.2009, 05:21
|
#2
|
www.draos.de
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
|
moin moin Holger ..
genau so isses , du klemmst einfach beide roten kabel auf eine klemmstelle vom Trennrelais.... fertig
__________________
gruß David
|
|
|
03.11.2009, 05:37
|
#3
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Tazman
moin moin Holger ..
genau so isses , du klemmst einfach beide roten kabel auf eine klemmstelle vom Trennrelais.... fertig
|
DANKE!
Aber was ist das mit dem Papierstreifen?
Kann ich die 2 Kabel auch außerhalb des Trennrelais zusammenschließen?
|
|
|
03.11.2009, 07:21
|
#4
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hi
Bist Du sicher dass das eine gute Idee ist ?
Normalerweise ist parallel schalten von Bleiakkus eine sichere Weise diese auf Dauer zu zerstören da die schwächere Batterie konstant die stärkere leersaugt.
Nicht umsonst hat BMW dieses Trennrelais verbaut - auch zB. in meinem Uralt-Wohnmobil gibts einen manuellen Trennschalter welcher im Stand immer aufgemacht werden soll.
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
03.11.2009, 07:40
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
1. hat fEENIx Recht
2. wenn man nicht mal weiß wie Batterien richtig zusammen geklemmt werden, sollte man es lassen
3. woher sollen wir wissen, was du mit dem Papierstreifen willst. Hast du ein dauerfeuchtes Papier damit es Strom leitet, oder was willst du damit machen?
In aller herrgottsfrüh schon so einen Fred zu sehen ist ja wahnsinn. Ich geb´ erstmal ´ne Runde Kaffee aus, damit der Rest auch noch wach wird. 
|
|
|
03.11.2009, 21:17
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
DANKE!
Aber was ist das mit dem Papierstreifen?
|
Das war ich. Mit einem Pappstreifen kann man das Relais "dauereinschalten" - aber bitte nur wenn man die Zusatzbatterie herausnimmt und die Plusklemme von der ZB gut isolieren(!).
Kappe vom Relais abnehmen, Streifen an passender Stelle einschieben (so dass die Kontakte zusammenbleiben) und fertig. Das war das was am leichtesten rückgängig zu machen ist, daher so. Und es geht seit 2 Jahren störungsfrei.
Grüsse
Michael
|
|
|
04.11.2009, 20:20
|
#7
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von McTube
Das war ich. Mit einem Pappstreifen kann man das Relais "dauereinschalten" - aber bitte nur wenn man die Zusatzbatterie herausnimmt und die Plusklemme von der ZB gut isolieren(!).
Kappe vom Relais abnehmen, Streifen an passender Stelle einschieben (so dass die Kontakte zusammenbleiben) und fertig. Das war das was am leichtesten rückgängig zu machen ist, daher so. Und es geht seit 2 Jahren störungsfrei.
Grüsse
Michael
|
Hi Michael,
Danke für die Antwort!
Frage: Wenn ich die Zusatzbatterie rausnehme, warum soll ich das Relais noch "durchschalten"? Dann ist doch nix mehr da zum Laden. Oder ist das dann für die Standheizung das die Strom bekommt?
|
|
|
07.11.2009, 09:13
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Dann ist doch nix mehr da zum Laden. Oder ist das dann für die Standheizung das die Strom bekommt?
|
Hallo Holger,
genau, die SH bekommt ihre Versorgung ohne eingebaute Zusatzbatterie nur wenn das Relais geschlossen (das wäre es aber regulär nur wenn die Lima läuft). Daher das durchschalten. Man kann das ganze natürlich auch umbauen...
Grüsse
Michael
|
|
|
03.11.2009, 09:17
|
#9
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Hallo Forum,
ich will die Trennung der Zusatzbatterie im Kofferraum von der Starterbatterie aufheben. Ich habe da schon was gelesen mit Papierstreifen usw.
Wie gehe ich genau vor?
Kann mir da einer helfen?
Normalerweise müsste ich doch nur die 2 roten Kabel die zum Relais gehen zusammenschließen oder? 
|
Für was sollte das gut sein?
__________________
|
|
|
03.11.2009, 15:45
|
#10
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Für was sollte das gut sein?
|
Ab und zu versagt meine Standheizung, liegt an der Batterie (ist ca. 1Jahr alt 65A) Die Starterbatterie ist neu 95 A, die Starterbatterie soll die 2 Batterie immer mit laden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|