


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.01.2009, 11:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Leerlaufregler
Moin,
habe mal meinen Leerlaufregler ausgebaut, weil ich irgendwo mal gelesen habe, dass man den ab und an mal reinigen soll. Nun weis ich aber nicht wie. Man kann das Teil nicht zerlegen, keinerlei Schrauben da.
Wie also reinigt man ihn ?
Gr. Jürgen
|
|
|
21.01.2009, 13:38
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich hab so ein Ding noch nie in der Hand ehabt, da es das am 750 nicht gibt. Was ich gelesen haben, einfach mit Bremsenreiniger durchblasen. Aber das wissen M30 Fahrer besser.
|
|
|
21.01.2009, 13:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
meiner ist von 1990 , habe so was noch nicht gemacht und alles bei mir bestens.
|
|
|
21.01.2009, 13:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Helgraf
meiner ist von 1990 , habe so was noch nicht gemacht und alles bei mir bestens.
|
da gibt es einen Thraed hier im Forum, weis nur nicht mehr genau unter welchem Thema er erstellt wurde. Jedenfalls ging es um unrunden Lauf in der Kaltstartphase.
Da wurde unter anderem empfohlen den Leerlaufregler zu reinigen, deshalb dachte ich, ich beuge mal vor und putze das Ding. Geht aber anscheinend gar nicht.
Gr. Jürgen
|
|
|
21.01.2009, 13:56
|
#5
|
Wieder da
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32)LPG
|
Hallo,einfach das Teil ein paar Stunden in Bremsenreiniger legen,danach ausblasen und gut ist.
Hat bei mir zumindest geholfen.
Gruß thevanner
|
|
|
21.01.2009, 14:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
meine Meinung dazu ist, dass man nicht immer an allen Teilen rumschrauben muß. Ich halte es wenigstens so.
|
|
|
21.01.2009, 14:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Helgraf
meine Meinung dazu ist, dass man nicht immer an allen Teilen rumschrauben muß. Ich halte es wenigstens so.
|
naja, vielleicht haste recht, was gut ist soll man nicht verbessern. Aber die Wintermonate geben doch Anlass vorbeugend zu wirken und diesen Teil ein Aus und Ein zu bauen ist ja nur Sekundensache.
Ich baus jetzt wieder ein.
Gr. Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|