Das Sportfahrwerk ist vorne 20 und hinten 10 mm tiefer und ich bin sehr froh darüber. Hab mir vorn noch mal 15 mm (pro Rad) Platten drunter geschraubt und hinten im Sommer 20mm, im Winter 25 mm, so sieht der E65 ganz passabel aus, ohne gleich motzig zu wirken. Vorne nicht aufzufahren ist IMO einfach eine Sache der Gewohnheit.
Wegen des Komforts: ich habe DD + Sportfahrwerk und möchte es eigentlich nicht weicher.
Zu Deiner Frage oben mit den Sitzen: Bei einem meiner ersten E38 Käufe vor 10 Jahren oder so hat sich der Verkäufer richtig Zeit genommen, mir die Sitze zu erklären (Lordosenst., Schulterverstellung etc.) Diese (richtig eingestellten) Komfortsitze im E38 haben mir dann ein paar Jahre später bei einem extremen Heckaufprall das Leben gerettet.
Bei den Sportsitzen im E65 kann ich die Kopfstütze soweit ranstellen wie es nur geht und es ist bei mir als normalgroßem Menschen immer noch mehr als eine Faustbreit Luft zwischen Hinterkopf und Kopfstütze. Das finde ich (!) sicherheitstechnisch bedenklich. Vielleicht bin ich durch den Unfall aber auch nur etwas empfindlich
Gruß,
Sven