Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2007, 10:29   #1
pimphustler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
Standard Servoölstand prüfen???

Hallo zusammen,

da ich nächste Woche in die Schweiz fahre wollte ich mal den Servoölstand prüfen. Ich gehe zum Motorraum, finde den Ausgleichbehälter, mach die Rändelmutter ab (steht CHF 11s drauf) heb den Deckel an und sehe das Sieb. Habe nicht verstanden wo ich da den Stand ablesen sollte. Also guck ich in die Betriebsanleitung, da steht was von NUR CHF 7.1 verwenden und kryptische Andeutungen dass es eine Skala in dem Behälter geben sollte, die ich aber zumindest bis jetzt nicht sehen konnte. Wie prüfe ich den Stand von meinem Pentosin? Und was ist nun richtig, die Anleitung oder die Mutter?

Danke im Voraus!
pimphustler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 10:35   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

das ist ganz einfach, du musst das auto gerade stellen und dann ca 20 x
mit dem bremspedal pumpen ( bis es richtig hart wird) dann machst du
deinen behälter auf und schaust nach,der ölstand sollte kurz unter dem
oberen alurand des siebes stehen. ( so die werksangabe)

aaaaber, ich mache es bei mir immer so,dass der ölstand ca 1-2 cm über
dem siebchen steht,dass ist auch ok und ich hatte noch nie probleme.

du darfst aber KEINESFALLS!!!!!!! öl auffüllen, ohne zu pumpen,sonst läuft
dir der behälter über,da du viel zu viel einfüllst.

viele grüsse

peter ( der die pentosinkontrolle im schlaf beherrscht )

ach ja, richte dich nach dem,was auf dem deckel angegeben ist, die beiden
pentosinsorten dürfen NIEMALS!!!!! gemischt werden.
bei den älteren 7ern war es CHF 7.1 später kam dann das CHF 11
ich weiss leider nicht wann die umstellung war.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 10:41   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Du hast eine alte BA, bei Dir muss Pentosin CHF 11s rein.
Behaelter fuer Pentosin haben keine Markierung.

Ich fuelle es immer auf, dass es so gerade durch das Sieb von unten kommt.

Das Bentley Buch sagt aus: nicht mehr als 25 mm unterhalb Oberkante des Behaelters. Nach Ausstellen des Motors nach 2 Minuten.

Wenn Du zuviel reinkippst, kommt die Suppe wieder raus ueber Nacht, wenn der behaelter wieder voller wird durch leichtes Absacken des Hecks.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 10:53   #4
pimphustler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
Standard

Vielen Dank! Ich werde dann mal heute pumpen und sehen was passiert.
pimphustler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 13:49   #5
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Frage

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
das ist ganz einfach, du musst das auto gerade stellen und dann ca 20 x
mit dem bremspedal pumpen ( bis es richtig hart wird) dann machst du
deinen behälter auf und schaust nach,der ölstand sollte kurz unter dem
oberen alurand des siebes stehen. ( so die werksangabe)
Da muß ich jetzt aber mal als nicht Profi-Kfz´ler eine vielleicht blöde Frage stellen

Was hat der Bremskreis (Bremspedal pumpen) mit der Servolenkung zu tun ? Der Druck für die Servolenkung wird doch durch die Servopumpe erzeugt und hat seinen eigenen Ausgleichsbehälter.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 13:57   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo technikus

da muss ich dir als nicht kfz´ler mal anworten,dass beim fuffi eine
zweikreispumpe installiert ist, durch das pentosin wird einmal die hydrauliche!!!
bremsanlage ( die H31 bremse) geregelt und dann die servolenkung und auch
die niveau regulierung, für alle drei kreise ist der pentosinkreislauf zuständig.

der fuffi hat ja kein grosse unterdruckbox,als bremskraftverstärkung,sondern
bei ihm ist es durch diese ölhydraulik gesteuert.

viele grüsse

peter

schau mal hier

peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 14:04   #7
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

@Peter Becker,

danke, ich hab´s geahnt, daß ich da eine gr. Wissenslücke hatte, die nun hoffentlich geschlossen ist. Ich denke ja immer an meine eigene Blödheit zuerst

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 14:16   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
@Peter Becker,

danke, ich hab´s geahnt, daß ich da eine gr. Wissenslücke hatte, die nun hoffentlich geschlossen ist. Ich denke ja immer an meine eigene Blödheit zuerst

Gruß technikus
ja, beim 740 hat bmw schon glimmzüge gemacht und hat die unterdruckbox
nach vorn in den motorraum versetzt,da hinten an der spritzwand kein platz
mehr war, aber beim fuffi ging dann selbst das nicht mehr,deshalb ist man
dann auf diese hydraulik umgestiegen, die aber auch sehr empfindlich und
anfällig ist,dass ist der grosse nachteil an der geschichte.
(siehe meine vielen,vielen treads zum pentosinverlusst,dass kann zum absoluten horror werden)

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 14:29   #9
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Da muß ich jetzt aber mal als nicht Profi-Kfz´ler eine vielleicht blöde Frage stellen

Was hat der Bremskreis (Bremspedal pumpen) mit der Servolenkung zu tun ? Der Druck für die Servolenkung wird doch durch die Servopumpe erzeugt und hat seinen eigenen Ausgleichsbehälter.

Gruß technikus


@ technikus

das Gesagte gilt aber nicht für unsere R6-Modelle, ist klar geworden, oder? Beim R6, wie wir ihn fahren, hast Du Recht, denn wir haben ja keine hydraulische Bremskraftverstärung sondern einen Unterdruckbremskraftverstärker, weshalb unsere auch weniger anfällig für Störungen sind (siehe diverse threads "mein BKV ist undicht, kann man den O-Ring wechseln?")........
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 14:43   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
@ technikus

das Gesagte gilt aber nicht für unsere R6-Modelle, ist klar geworden, oder? Beim R6, wie wir ihn fahren, hast Du Recht, denn wir haben ja keine hydraulische Bremskraftverstärung sondern einen Unterdruckbremskraftverstärker, weshalb unsere auch weniger anfällig für Störungen sind (siehe diverse threads "mein BKV ist undicht, kann man den O-Ring wechseln?")........
gleiches gilt für den 3.0 V8.

wieder was dazugelernt

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Servoölstand V8 Driver BMW 7er, Modell E38 10 12.09.2007 20:35
Lenkung: Servoölstand 750iAl E32 mit Niveauregulierung drmechman BMW 7er, Modell E32 3 26.03.2006 11:08
Motorraum: Motorölstand prüfen lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 2 12.08.2005 06:50
Bremsbeläge Prüfen!!!! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 17 04.04.2004 13:13
Bremslicht prüfen Toto BMW 7er, Modell E38 9 02.02.2004 16:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group