F01 740i Einlass Vanos Fehler Ventildeckel
Hallo Forumgemeinde,
es geht um einen F01, 740i, Bj. 2008/EZ2010 und 129tkm.
Vorgeschichte.
Fahrzeug lückenlos bei BMW gepflegt, leider mit dem LL Öl Intervall.
Erste Fehlermeldung nach Autobahnfahrt:
Antrieb gestört, gem. Fahren etc. + 5km später Motorkontrolllampe (nach Neustart nur die Meldung mit dem Antrieb, gem . fahren.
Fahrzeug ruckelt im Leerlauf, keine Motorkontrollleuchte
OBD Diagnose P0015, nach dem Tausch P0012
Magnetventile gereinigt und gegeneinander getauscht. Spule geprüft, keine bzw. sporadische Funktion. Neue Spule eingebaut. Leider ohne Erfolg bzw. nach 2 km der gleiche Fehler.
Fahrzeugdiagnose
Nockenwellensteuerung Einlass (Bank 1) - Regelfehler, unplausible Position
Impulsgeber (Nockenwellensensor, Einlass) getauscht (war ordentlich verschmutzt und verstopft). Erst super, dann ein anderer Fehler (Antr. gem. etc auch wieder da)
5044P1384 Kurbelwelle /Nockenwelle Einlass (Bank 1) - Referenzfehler.
Laut BMW mobilem Teleservice muss jetzt tiefer untersucht werden. Ventildeckel ausbauen etc. Der BMW Mittarbeiter hat mir nicht unbedingt Hoffnung gemacht, war natürlich nicht seine Schuld. Er meinte, dass sich auch die Nockenwellenböcke in den Zylinderkopf einarbeiten können und dann wird über das Magnetventil kein Druck aufgebaut (neuer Zylinderkopf ist dann fällig). Hat jemand auch bei dem F01 schon sowas gehabt bzw. davon gehört?
Wenn man den Motor startet läuft er im Leerlauf sehr gut. Dann kommt irgendwann bei ca. 2000 U/min bzw. bei Last der gleiche Fehler.
Also gut dachte ich mir heute, dann baue ich mal schnell den Ventildeckel aus. Aus schnell sind 6 Stunden geworden und immer noch nicht ausgebaut.
Der Deckel bleibt an dem Rohr zu dem Turbolader hängen. Ich habe auch die Einspritzventile ausgebaut, leider hängt der Deckel immer noch an dem Rohr.
Wie baut man das Rohr aus, bzw. welche Teile müssen noch dafür ausgebaut werden? Von unten sind die Katalysatoren mit den Befestigungen und sonstige Bauteile die den Zugang verhindern.
Hat jemand die Anleitung? Konnte für den F01 im Netzt nichts finden, nur E Modelle und da gibt es dieses Rohr anscheinend nicht bzw. es stört dort nicht.
Eine Anleitung bzgl. Überprüfung der Steuerzeiten und evtl. Tausch der Steuerkette und evtl. Vanosteile für den F01 wäre auch sehr gut. Ach ja, welches Werkzeug benötigt man?
Der Deckel ist zwar nicht ab aber ich kann mir den Innenraum anschauen. Nicht sehr sauber, jetzt aber auch nicht so schlimm das sich nichts bewegen könnte. Ablagerungen an den Ecken, auch bei dem Auslass Nockenwellensensor.
Jemand eine Idee was es noch sein könnte und vor allem wie kriege ich das Rohr abgebaut.
Danke!
Gruß
Conner
|