


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.10.2017, 11:41
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: recklinghausen
Fahrzeug: 730 Ld
|
F02 730 Ld Ruckelt morgens.
Hallo Zusammen
Bin am ende mit mein Latein und bitte um Hilfe von euch allen.
Mein BMW 730 Ld, Baujahr 2011 mit ca. 175000 km Laufleistung
Ruckelt morgens wenn ein wenig Kalt ist aber im Sommer keine spur von Ruckeln und es wurde folgende Sachen durchgeführt und immer noch das Ruckeln vorhanden.
- Glühkerzen mit Steuergerät ausgetauscht.
- Alle Injektoren ausgebaut und Prüfen lassen (alle OK).
- AGR Ventil Sauber gemacht.
- Ansaugbrücke gereinigt.
- Diesel Filter erneuert.
Alles was ich so in Forum Lesen konnte wurde gemacht und es Ruckelt morgens immer noch ca. 20-40 Sekunden.
Wenn der Motor ein wenig Warm ist, ist alles weg und man kann so oft neu Starten wie man will passiert nichts aber lässt man den Wagen über Nacht draußen und will morgens starten, dann Ruckelt er wieder bis der Motor einige maßen warm ist.
Ich weis nicht mehr wie es weiter gehen soll und bitte um Hilfe.
Bin auch unter folgende Telefonnummer erreichbar; 0157 72074841.
Das ist ein Notfall und brauche dringend HILFE !!!!!
|
|
|
02.10.2017, 12:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
Zitat:
Zitat von geceninkanunu
Hallo Zusammen
- Ansaugbrücke gereinigt.
|
die Brücke allein bringt so schonmal gar nix ... die Ansaugkanäle müssen ebenfalls pikobello sein. und das geht eben nur mit wahlnußstrahlen
ENTSCHEIDEND danach ist...... ebenfalls das die Adaptionen KOMPLETT via Tester gelöscht werden und die Drallklappen bzw der Steller neu angelernt wird....
im Bereich Einspritzung denke ich eher nicht das der fehler liegt. Druckabfall über nacht würde nur ein längeres orgeln verursachen sonst nix...
gruß
|
|
|
02.10.2017, 15:16
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.08.2010
Ort:
Fahrzeug: F02 730LD Baujahr 11.2010
|
der Artikel von geceninkanunu könnte von mir sein :
- exakt das gleiche Fahrzeug
- das gleiche Baujahr
- die gleiche km-Leistung
und leider auch exakt das gleiche Problem mit den morgendlichen "Hustenanfällen" die nach 2-3 Minuten wieder weg sind.
Fahrzeug geht neuerdings dadurch beim Rückwärts Ausparken auch schon mal komplett aus.
Leider gibt es noch eine weitere Übereinstimmung, nämlich ich komme ebenfalls aus dem "Ruhrpott"und bin somit knapp als 6 Fahrstunden von eurer Hohenbrunner Profi-Mannschaft entfernt.
Habt Ihr evtl. einen Tip, wie man das Problem behebt ohne gleichzeitig einen Urlaub bei euch im schönen Bayern verbringen zu müssen ???
Geändert von svema60 (02.10.2017 um 15:43 Uhr).
|
|
|
02.10.2017, 15:41
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: recklinghausen
Fahrzeug: 730 Ld
|
hallo
vielen dank für diesen Tipp und werde nach Möglichkeit suchen.
ihr seit doch Werkstatt und würde mal Fragen könnt ihr mir helfen das mein Auto wieder Fit ist?
Komme aus Recklinghausen NRW.
mfg
|
|
|
03.10.2017, 12:33
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: recklinghausen
Fahrzeug: 730 Ld
|
hallo
habe jetzt gerade nach einen Termin angefragt
vielleicht solltest du das auch tuen aber einer meiner kollegen ist
momentan dabei das zu lösen oder versucht es und falls diese klappen sollte melde ich mich bei dir und die lange fahrt kann man sich ersparen
mfg
|
|
|
03.10.2017, 22:18
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
|
Ich kann euch nur raten den Termin bei Ray zu machen. Ich hatte auch gezögert und hatte noch auf den  vertraut aber ich bin schlussendlich doch zu Ray runter gefahren. Es waren für mich über 600Km zu Ray, aber die haben sich gelohnt.
Mein 730 Ld läuft wieder prima ohne Ruckeln oder Aussetzer und mein Bordcomputer zeigt keine Fehlermeldungen mehr an.
Gönnt eurem 7er die 2 Tage bei Ray, es wird euch nicht leid tun. Meiner fährt sich wieder wie neu trotz seiner 255.000KM. Wenn ich gleich zu Ray gefahren wäre hätte ich mir viel Geld sparen können.
|
|
|
11.10.2017, 20:20
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: recklinghausen
Fahrzeug: 730 Ld
|
hallo
ich kann dir nun mitteilen das sich mein Problem gelöst hat.
ich habe ein komplettes Software update bekommen und auf einmal lief alles anders.
seit einigen tagen stehe ich morgens sehr früh auf und starte mein Auto und alles ist wie es sein sollte.
mfg
|
|
|
11.10.2017, 20:24
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
|
Hast du jetzt nur das Software Update oder auch eine Reinigung machen lassen? Warst du jetzt bei Ray oder bei deinem Kollegen?
|
|
|
12.10.2017, 11:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
Zitat:
Zitat von geceninkanunu
hallo
ich kann dir nun mitteilen das sich mein Problem gelöst hat.
ich habe ein komplettes Software update bekommen und auf einmal lief alles anders.
seit einigen tagen stehe ich morgens sehr früh auf und starte mein Auto und alles ist wie es sein sollte.
mfg
|
wahrscheinlich deshalb weil die Adaptionen erstmal weg sind nach der Programmierung und nach der Programmierung werden die drallklappen auch neu angelernt ... das ändert aber nichts an der versottung
das wird nur von kurzer dauer sein...
meld dich wenns wieder kommt 
|
|
|
13.10.2017, 20:30
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2014
Ort:
Fahrzeug: F01-730d (11.10)
|
Zitat:
Zitat von Rolli750
Hast du jetzt nur das Software Update oder auch eine Reinigung machen lassen? Warst du jetzt bei Ray oder bei deinem Kollegen?
|
Habe selbst vor 4 Tagen die neue Software und seit dem kein ruckeln!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|