


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.09.2016, 14:29
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Geräusche vorn rechts, aber nur manchmal und Auto ist fast 2 Jahre alt
Über Klapper/Knarzgeräusche gibt es ja schon einen Thread. Ich habe aber das Problem, dass meiner nur ab und zu Geräusche macht. Meistens ist der ruhig, aber dann klappert es ein paar Minten und dann ist wieder Ruhe. Wenn die Geräusche da sind, sind die schon unangenehm laut. Da ich fast immer alleine unterwegs bin, habe ich auch keine Chance, selber zu forschen, wo das her kommt, denn an den Bereich vorne rechts komme ich während der Fahrt nicht dran.
Das Auto war schon 2 Mal bei BMW, da war dann natürlich nichts, einmal habe ich die extra eine längere Strecke fahren lassen, auch nichts.
Und selbst wenn der dann kurz klappert, kann man das vermutlich nicht reproduzieren, also ein ganz blöder Fall und der Werkstatt kann man dieses Mal auch keine Vorwürfe machen.
In 2 Wochen wird der 2 Jahre alt, dann habe ich nur noch €+. Was soll ich tun. Böse Briefe schreiben, damit die mir bezüglich des Klapperns die Garantie verlängern? Weiterfahren und hoffen dass es nicht öfter klappert - lauter ist es schon geworden?
|
|
|
06.09.2016, 16:47
|
#2
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Ich hatte mal einen Lindenbaumsamen so blöd an den Kunststoffabdeckungen klemmen, dass ich den beim Reinigen nicht gesehen habe. Zeitweise haben dann diese kleinen Kügelchen an die Windschutzscheibe vibriert und ich dachte, es käme aus dem Armaturenbrett.
Schwer einzugrenzen. Im Fall der Fälle vielleicht mal versuchen, es aufzunehmen.
|
|
|
06.09.2016, 17:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Zitat:
Zitat von esau
In 2 Wochen wird der 2 Jahre alt, dann habe ich nur noch €+. Was soll ich tun. Böse Briefe schreiben, damit die mir bezüglich des Klapperns die Garantie verlängern? Weiterfahren und hoffen dass es nicht öfter klappert - lauter ist es schon geworden?
|
Dass die Situtation in dem beschriebenen Fall sehr schwierig ist hast Du ja schon selbst erkannt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man in solchen Fällen meist nur mit unermüdlicher Beharrlichkeit weiter kommen kann.
Meist wird versucht die Leute aus der Garantie zu drängen indem sie immer wieder mit stets anderen Begründungen vom Hof geschickt werden (gerade keine Zeit, der der sich auskennt ist im Urlaub, das Geräusch ist normal, wir können das Geräusch nicht hören, wir haben ihren Wagen in Ordnung gebracht - tatsächlich haben sie dann aber nichts oder das Falsche gemacht)
Ich hatte auch ein Klappern. Bei mir war es der Rückspiegel.
Geortet kam es aber seltsamer Weise von vorne rechts, wie bei Dir.
Durch das Verdrehen des Rückspiegels konnte man es teilweise für einige Tage unterbinden.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
06.09.2016, 17:54
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Das eigentliche Problem ist ja, dass dass Geräusch vielleicht nur bei 10% der Fahrten auftritt und die Kiste sonst ruhig ist. Auch gibt es keine Gesetzmäßigkeit, ich kann über die gleiche Strecke fahren und oft ist er ruhig und eben manchmal auch nicht.
Insofern will ich der Werkstatt nicht einmal unterstellen, dass die mich abwimmeln wollen, die haben einfach keine Chance, es sei denn ich lasse die eine Woche mit meinen Auto herumgurken.
Nur falls das schlimmer wird habe ich das Problem bzw. die Kosten an der Backe. Kann ja mit Glück geringer Aufwand sein, oder eben auch nicht. Nur bei einem Auto dieser Preisklasse ist das eigentlich nicht wirklich hinnehmbar.
|
|
|
07.09.2016, 11:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
|
Hallo esau,
wir haben ja beide vermutlich das gleiche Problem, wie schon in dem Thread "Klappern im Armaturenbrett mitte/rechts " beschrieben. Absolut identische Symptome wie bei Dir.
Meiner steht seit 2 Monaten im "Sommerlager" - daher habe ich bisher nichts weiter unternommen. Im Oktober ist aber die nächste Wartung fällig und ich weiß auch nicht, was ich tun soll. Untätigkeit kann ich der BMW Niederlassung Hamburg nicht unterstellen, ich habe sogar mit einem Monteur eine Probefahrt auf einer fiesen Kopftsteinpflaster-Strecke unternommen-da war natürlich alles ruhig.
Über die Zeit meine ich festgestellt zu haben, das es temperaturabhängig auftritt und zwar dann, wenn das Fahrzeug in der Sonne stand und beim Start die Klimaanlage eine Zeit lang mit erhöhter Leistung arbeitet. Das führt mich wiederum zu der Vermutung, dass es mit einem Luftführungskanal, der zum rechten Ausströmer im Armaturenbrett führt, zu tun haben könnte, der sich ausdehnt und wieder zusammenzieht.
Hoffentlich kannst Du bald eine Diagnose erzielen und das Resultat hier posten, damit andere mit einer zielgerichteten Nachbesserung schneller die Wurzel des Geräusches bekämpfen können. Ich bin jedenfalls nicht gewillt, den Auftrag zu erteilen das Armaturenbrett zu zerlegen und nach Klappergeräuschen zu fahnden
Viele Grüße,
Sebastian
|
|
|
07.09.2016, 14:26
|
#6
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Leider habe ich bisher keine Gesetzmäßigkeit herausgefunden, das mit der großen Hitze kann ich definitiv nicht bestätigen, meistens geht es bei mir erst nach einiger Fahrzeit los, aber selten auch gleich beim Losfahren.
Die letzten 1000km fast ohne, dafür heute nur 70 km gefahren, zwischendurch recht heftig, zum Schluss wieder Ruhe
Da hat die Werkstatt keine Chance, vermutlich eher im Osten, da gibt es mehr Kopfsteinpflaster... 
|
|
|
07.09.2016, 17:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Kannst du das in einem Video aufnehmen?
|
|
|
07.09.2016, 18:54
|
#8
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Habe ich schon probiert. Aber das iphone filtert ja alles möglich weg, man hört auf dem Video nichts davon
|
|
|
07.09.2016, 22:11
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: G05 - X5 50e (9/2023)
|
Ich würde auf eine nicht richtig eingesetzte oder verklebte Frontscheibe tippen, bei der es bei bestimmten Situationen zu Verwirbelungen kommen kann. Ansonsten sollte man die Abdeckleisten und Gummis an der Frontscheibe aussen auf korrekten Sitz prüfen. Das ganze ist im wahrsten Sinne des Wortes auf Kante genäht.
|
|
|
08.09.2016, 15:48
|
#10
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Leute was das sein kann oder nicht - diese Diskussion bringt wenig, denn wenn das Geräusch jetzt auftritt und in 10 Minuten aber nicht mehr ohne dass ich was gemacht habe, kann das auch so sein, wenn jemand was gemacht hat.  Insofern kann man entweder alles zerpflücken und wieder zusammenbauen und dann schauen, ob es wieder kommt oder abwarten, bis es quasi permanent klappert, weil dann merkt man, ob etwas geholfen hat. Und zerpflücken lassen möchte ich mein Auto eher nicht.
Mir geht es darum, wie ich meine Garantieansprüche speziell für dieses Geräusch über die 2 Jahre retten kann.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|