Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2014, 14:02   #1
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard F01 - und was kommt danach?

Tja, wie der Titel schon sagt...

Hintergrund: Eigentlich wäre mein jetziger Wagen vor drei Tagen zur Rückgabe fällig gewesen. Und noch mehr eigentlich hätte ich ihn sogar noch viel lieber schon im letzten Jahr durch einen neuen abgelöst, was aber mangels vernünftiger Angebote nicht stattgefunden hat. Er ist deshalb jetzt um ein halbes Jahr zu praktisch denselben Konditionen wie bisher verlängert worden, so dass ich innerhalb des nächsten Jahres zu irgendeinem Zeitpunkt den Wechsel auf einen neuen Wagen vornehmen kann, oder ihn dann halt am 27.7. final zurückgeben.

Nun wird ja der Nachfolger G11 im kommenden Jahr präsentiert, so dass sich die Frage stellt, ob ich überhaupt nochmal einen F01 nehme, oder für den Übergang etwas anderes suffizientes.

Allein, damit wird es schwierig. Für die 6er-Baureihe wird bekanntlich für kein einziges Modell eine automatische Heckklappe angeboten (absolutes k.o.-Kriterium für mich), und selbst der Facelift-X5 hat dieses Feature jetzt zwar endlich, aber a) nur für den oberen Teil und b) muss die Abdeckung trotzdem noch manuell betätigt werden (auch etwas, das man eigentlich kaum glauben sollte, nachdem das beim 5er sogar schon im facegelifteten Vormodell realisiert war). Immerhin haben sie es geschafft, den Bedienknopf dafür von der ultra-Schwachsinnsposition im Fußraum jetzt in die Armlehne zu verlagern...

Gibt es außer einem 5erGT sonst noch eine Idee? Außer natürlich die Wettbewerbsprodukte, aber die meinte ich jetzt grad nicht…
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 14:21   #2
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

der 5er GT ist genial, mein letzter Wagen war einer. Wie wäre es, du least dir einen M5 als Jahreswagen für 2 Jahre, hast in der Zeit einen Gaudi und gehst dann, wenn die ersten Macken weg sind, zum G11?
So würde ich es machen, WENN ich leasen würde. Einfach nochmal Spass haben solange man das noch kann... Es wird ja immer teurer und irgendwann kaum noch bezahlbar wenn die das so weiter machen. Ich rede nicht von den Spritpreisen (lebe wohl bemerkt in Ö).
Oder bist du eher auf der Suche nach einem Diesel?
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 14:26   #3
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Einen 5erGT hat meine Frau, deswegen weiß ich, wie genial der ist. Er ist halt optisch nicht so der Burner, aber ansonsten - ja, er ist insgesamt sogar der bessere 7er.

Ein M5 reizt mich überhaupt nicht, ich hatte schon einen Z8, da kommt sowieso nichts von den aktuellen Modellen auch nur annähernd dran. Und ja, es soll ein Diesel sein, allerdings schaue ich wegen des erhöhten Spaßfaktors eher auf etwas wie den 740d.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 14:39   #4
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

War denn bei den Angeboten meines Kontaktes nix Vernünftiges dabei? Ich hab' spontan bei meinem 40xd zugeschlagen, konnte nicht Nein sagen.

Warum nicht einen 550xd, wenn es eh nur vorübergehend ist? Da kommt zumindest "etwas" Fahrfreude auf, kombiniert mit großer Reichweite (gibt nix schlimmeres für mich, als ständige Tank-Stops!).
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 14:43   #5
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Na ja, was soll ich sagen: Er hat sich noch nicht mal überhaupt gemeldet, geschweige denn dass er auch nur ein Angebot gemacht hätte.

Ein 550xd hat gleich zwei Nachteile: Es ist nur ein 5er (ich hätt's halt gern größer) und er hat Allrad, und damit keine Hinterradlenkung.

Fahrfreude habe ich mit der kleineren Maschine völlig ausreichend.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 15:48   #6
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

ich finde den 50d masslos enttäuschend. da würde ich jederzeit (z.b. beim X5) lieber zum Cayenne greifen. der 40d ist in der neusten Variante ein klasse Motor. an der Stelle wäre dann ein 535d GT wohl die erste Wahl. Erstaunlich, dass jemand mal (wie ich auch selbst) es so sieht, dass als Fahrzeug, der GT der bessere 7er ist. Sehr cool

Einen Z8 haben 2 Freunde immer noch, ich kann nicht wirklich darin sitzen jedoch sind es wirklich Traumwagen. Wir haben immer noch unseren 850 Ci, auch der ist, obwohl heute nicht mehr "schnell", immer noch für uns etwas ganz besonderes. Mehr Leistung heisst nicht immer spannender.

Dann nimm dir einen GT, für 2 Jahre ganz sicher keine schlechte Wahl, ganz im Gegenteil!
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 16:08   #7
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von pommy13 Beitrag anzeigen
Erstaunlich, dass jemand mal (wie ich auch selbst) es so sieht, dass als Fahrzeug, der GT der bessere 7er ist. Sehr cool
Der 5er GT war, meines Erachtens, schon immer das beste, was BMW je entwickelt hat. Komfort eines 7er (hinten sogar mehr Platz als im 7er!), gepaart mit der Variabilität, die von einem 5er Touring nicht mehr weit entfernt ist.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 16:16   #8
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

in der Länge geht mehr rein als in einen 5er, das Gesamtvolumen ist so gross wie das des X5. Was das betrifft ist der GT nicht schlagbar bei BMW. Hinten grösser als ein KURZER 7er, weswegen ich einen langen nehmen "musste"
Ich kann mir gut vorstellen, das nächste Mal wieder einen GT zu nehmen wenn BMW die Ausstattungseinschränkung endlich aufhebt.
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 17:25   #9
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Ja. das sind wahre Luxusprobleme. Da gibt es doch schon eine ordentliche Anzahl von Modellen, wenn man die der Mitbewerber mit einbezieht sogar Unmengen und trotzdem ist die eierlegende Wollmilchsau wieder nicht dabei.

Irgendeine Kröte muss man immer schlucken.

Wie war das in den 60-er Jahren doch einfach. Da gab es Käfer, Ford Badewanne und noch 3 oder 4 Modelle und alle waren stolz und glücklich, überhaupt ein Auto zu haben.

Das ideale Auto wird es aber nie geben. Wir müssen immer einen Kompromiss zwischen Design, Nützlichkeit/Platz, Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit finden. Und der ist bei jedem anders gewichtet.

Insofern musst Du allein festlegen, was dem, was Du gerne hättest, am Nächsten kommt.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 17:48   #10
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Insofern musst Du allein festlegen, was dem, was Du gerne hättest, am Nächsten kommt.
Ich weiß das schon, mir geht es ja auch nur darum, Ideen zu sammeln.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Xenon flackert und Steuergerät danach Schrott Becki316 BMW 7er, Modell E38 9 20.11.2011 19:27
Kennzeichenbeleuchtung wechseln und danach richtig befestigen E38_Cruiser E38: Tipps & Tricks 0 08.11.2010 14:38
Getriebe: 275tkm - was kommt danach am Getriebe? fastlane7 BMW 7er, Modell E38 9 26.05.2009 00:43
was kommt danach: 550i oder 750i esau BMW 7er, Modell E38 15 14.05.2006 13:25
Motorraum: Getriebenotprogramm und danach Motornotprogramm lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 5 06.12.2004 05:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group