


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2013, 12:20
|
#1
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Philips X-treme D1S Brenner
Hallo Gemeinde,
da an meinen Fahrzeug die Brenner so langsam aber sicher hin sind und ich einen Neu Kauf beabsichtige , schaue ich mich schon seit ein paar Tagen um , kann mich aber nicht so recht entscheiden  
Ich bin auf ein Interresantes Angebot gestoßen: Philips X-treme D1S mit 4800K , es sollen die Stärksten Brenner die man bekommen kann sein , allerdings ist auch der Preis Xtreme   .
Was meint Ihr dazu , vielleicht hat die schon einer verbaut und kann Berichten  
Ich weiß , über Brenner wurde schon oft geschrieben , aber es kommt ja immer wieder was neues raus   .
Mfg,
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
29.03.2013, 13:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
|
In anderen Foren habe ich viel gutes über die Osram cool Blue intense gelesen, sind schon besser als die Osram xenarc die BMW ab Werk verbaut.
Sind ab und zu für 140€ zu haben für zwei Brenner.
|
|
|
30.03.2013, 10:20
|
#3
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Ja , sogar noch billiger ,
meinst du also die sind okay?
Möchte mir nicht irgendein 6000K Kack holen , wo keine 2800Lumen vorne rauskommen.
gruß aus Hamm,
Artur
|
|
|
30.03.2013, 12:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
|
Also wie gesagt, ich habe nur gutes gelesen. Sehr hell und sehr weiß
Links Cool Blue Intense, rechts original BMW

|
|
|
30.03.2013, 16:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
|
Zitat:
Zitat von Cristi_petre
Schau mal hier ein toller Bericht ...
|
Erhellend, habe was gelernt, danke :-)
|
|
|
31.03.2013, 20:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Zitat:
Zitat von AlexBln
|
womal ich ja original BMW fast besser finde als dieses bläuliche "Tuninglicht"
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
31.03.2013, 21:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
|
Ich habe seit drei Wochen Osram Xenarc Silverstar.
Sind zwar sehr Gelblich, aber ich hatte noch nie mehr licht auf der Straße.
Gruß Chris
|
|
|
31.03.2013, 23:26
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Die Philips x-treme d2s und d1s sind nahezu identisch zu den osram silverstar...angeblich sollen sie 4800 Kelvin Farbtemperatur besitzen,...sie sind schon etwas blau-stichiger als die Silverstar und andere Standard Brenner von Philips,Osram und Ge...
Achtet mal auf die aktuelle E-Klasse mit Xenon ...Ihre Scheinwerfer sind im vergleich zu anderen Herstellern schön Blau -Weiss...nicht nur subjektiv an der Lichtaustrittsfläche(Sammellinse) sondern auch das Licht was auf die Straße projeziert wird ist wesentlich weisser...ohne Gelbstich....
sehr vieles hängt aber auch vom Farbfehler der Projektionslinsen ab...dass es einen Gelb oder starken blauen Frabrand auf der Fahrbahn gibt...
..auch wenn die verschiedenen Fahrzeughersteller mit den selben-Xenon-Modulen ausgestattet sind...dennoch gibt es wesentliche Unterschiede in der Praxis ...die geänderte Einbaulage (position des Scheinwerfers) und gerade oder flache Streuscheiben geben ein unterschiedliches Ergebnis.
Fazit  hilips x-treme und Silverstar sind einfach beide tolle Produkte...generell kann ich nur Originalbrenner der beiden Namhaften hersteller wie Philips und Osram empfehlen...hier stimmt die Verarbeitung und das Resultat:gutes Licht!
Nice to know...für alle Xenonfetischisten unter uns  
Das Xenonlicht der 1.Generation(D1 im e32/Audi C4 )hatte auch nicht mehr Kelvin als eine 4300Kelvin D2S von heute...der Unterschied lag darin dass es sich bei der D1 Version um eine UV - Lampe handelte,die unter anderem auch Floureszenzlicht produzierte und sich die Farbtemperatur der Lampe schon nach wenigen Betriebsstunden ins Rosa/Violettstichige verschoben hat.Die 1.Generation der D2 wurde erstmals im Audi A8 und e38 1994 verbaut..die E -Klasse von Daimler mit den runden Augen(w210) hatte diese Brenner als D2 -R Variante verbaut.Diese Lampen der noch früheren Generation hatten allesamt eine stärkere Farbverschiebung als heutige Brenner...(Es war der beliebte 85123 Brenner von Philips)....wesentlicher Unterschied bei der Entwicklung war und ist heute noch die Zusammensetzung des Quarzglases beim Brennergefäss...es soll eine Natriumdiffusion weitgehend verhindert bzw. verlangsamt werden...Natriumeinlagerung spielt die grösste Rolle bei der Farbverschiebung einer "Xenon" Lampe...eigentlich wäre mini Quecksilber-Metalldampflampe der korrekte ausdruck wenn mal von den D4S Lampen absieht....
grüsse Jan
|
|
|
02.04.2013, 07:53
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Hat schon jemand seine xenonbrenner getauscht? Bin gerade am überlegen ob ich mir die osram cool blue intense hole, muss der scheinwerfer raus oder kommt man da auch so ran? D1s sind dann die richtigen nehme ich an?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|