Leider nichts als Ärger
Grüß Gott zusammen,
Leider muss ich von meinem an sich heißgeliebten F01 schlechtes berichten.
Ich scheine ein besonderes Händchen für Montagsautos zu haben, bereits im vergangenen Jahr musste ich meinen ersten F01 nach diversen Problemen wandeln.
Das jetzige Fahrzeug, welches ich seit dem 15. Dezember 2011 habe, hatte zunächst einen tadellosen Eindruck hinterlassen und lief eigentlich wie das sprichwörtliche Uhrwerk.
Anfang Mai trübte lediglich eine defekte Lüftung kurzzeitig das Vergnügen, jedoch ärgerte ich mich damals mehr über die Arroganz der Werkstatt bei der Fehleranalyse als über den eigentlichen Defekt.
Nach nunmehr knapp 40.000 Kilometern in den vergangenen 10 Monaten, spinnt die Kiste ganz gewaltig. Vor wenigen Wochen fing es (genau wie beim Vorgänger auch)damit an, dass fast sämtliche über das IDrive gesteuerten Funktionen (Telefon, Navi, Entertainment, etc.) zeitweise nicht verfügbar waren. Der Bildschirm fiel öfter total aus bzw. hängte sich insbesondere im Telefonmenu einfach auf.
Diverse Assistenzsysteme versagten entweder komplett ihren Dienst (Abstandsregeltempomat, Rückfahrkamera) oder funktionierten nur noch höchst unzuverlässig (Verkehrsschilderkennung, Regensensor). Als besonders gravierend empfinde ich, dass das Navi Ewigkeiten für die Berechnung bzw. Wiederberechnung (z.B. nach Tankstopps) einer Route benötigt. Teilweise dauert dies bis zu drei Minuten.
Inzwischen blieb auch der Dritte Reparaturversuch erfolglos. Über die Gesamtqualität, die BMW abliefert bin ich ehrlich gesagt sehr enttäuscht, letzte Woche kam dann auch noch ein defektes Türschloss hinten links (Soft close funktionierte nicht mehr) dazu. Und das alles bei einem Premiumfahrzeug das noch nicht einmal ein Jahr alt ist.
Am meisten ärgere ich mich jedoch über das Verhalten der Werkstatt und die mehr als merkwürdige Herangehensweise an die aufgetretenen Probleme. Vorweg nehmen möchte ich an dieser Stelle dass ich sehr wohl Verständnis dafür habe, das es frustrierend ist, wenn die angegebenen Probleme nicht auftreten, wenn das Fahrzeug in der Werkstatt ist bzw. der Fehlerspeicher keinen Aufschluss liefert. Ich konnte durch Filmaufnahmen einige Probleme dokumentieren, um zumindest einen Beweis zu haben, dass sie tatsächlich auch auftreten.
Die bisherigen „grandiosen“ Lösungsvorschläge der Werkstatt waren folgende:
Softwareupdate (wurde jedoch erst beim zweiten Versuch durch München genehmigt, was ich als Frechheit empfinde).
Man riet mir, an die Schnittstelle in der Mittelkonsole keinen IPod bzw. USB-Stick mehr anzuschließen, da es sein könnte, dass die Fehler daher kämen (völliger Quatsch, brachte im Übrigen gar nichts).
Man legte mir nahe, das Telefon zu wechseln, da dies angeblich die Fehlerquelle sein könnte (zunächst hielt ich das für einen Aprilscherz, was sich jedoch nach Prüfung des Kalenderdatums als nicht richtig herausstellte. Um meinen guten Willen zu zeigen, habe ich einige Tage zwei alternative Handymodelle im Fahrzeug benutzt, erwartungsgemäß trat jedoch keine Besserung auf)
Bezüglich der viel zu langen Routenberechnungszeiten bei der Navigation, wurde seitens der Werkstatt eine längere Probefahrt (80 Kilometer) durchgeführt und mir das Auto mit folgender Aussage wieder Übergeben: „Ihr Fahrzeug braucht etwas länger zum Berechnen der Route als andere Fahrzeuge, jedoch liegt das in einem tolerierbaren Bereich“. Ich solle einfach eine andere Kartendarstellung wählen (Nutze immer die perspektivische 3D-Ansicht) dann würde es besser werden.
Auf meinen Einwand, dass aber bei Vergleichsfahrten mit diversen Mietfahrzeugen bei gleichen Einstellungen und Verwendung des immer gleichen Telefons sowie USB-Sticks, etc. die Routenberechnungszeit bei maximal 20 Sekunden anstatt wie bei meinem Fahrzeug bis zu drei Minuten liegen würde, erntete ich nur ein Schulterzucken.
Bitte sagt mir, ob ich einfach nur zu pingelig bin (hatte in der Schule schon den Spitznahmen „Der Spießer“ und meine Verlobte nennt mich auch so) wenn ich ein fehlerfrei funktionierendes Auto erwarte oder ob hier irgendwas völlig schief läuft.
Viele Grüße
Johannes
|