


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.01.2012, 16:40
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 05.06.2011
Ort:
Fahrzeug: M6 Gran Coupe
|
760i: Habt ihr auch Startprobleme?
Hallo und guten Tag,
seit einiger Zeit hat mein Dicker morgens, genauer gesagt, wenn er über Nacht gestanden hat, eine längere Startphase bevor der Motor anspringt.
Das tauchte zunächst nur alle 3-4 Tage mal auf, dann habe ich Ihn deswegen in die hiesige BMW Werkstatt gebracht. Zunächst meinten die Herren, man könnte nix feststellen. Beim zweiten Besuch waren sie dann aber auch der Meinung, das die Startphase "etwas verlängert" sei und haben dann einen PUMA Fall bei BMW eröffnet. Die Herren im Werk waren der Meinung, das ein Injektorentausch abhilfe bringe, habe also alle 24 Injektoren getauscht und gut.
Daraufhin hat sich das Problem von vormals "alle 3-4 Tage" auf "jeden Tag" ausgeweitet. Wieder zur Werkstatt. Dort hatte man dann die Idee, das die Bordspannung evtl. zu gering sei und die Batterie getauscht. Angeblich nun wieder alles gut.
Nachsten Tag hatte ich wieder den gleichen Effekt beim Starten. Nun meinte die Werkstatt, sie müßten den Tank abpumpen um sicher zu sein, das keine Verunreinigungen im Kraftstoff System sein. War aber auch nicht der Fall!
Danach hat man wohl noch festgestellt, das der Anlasser wenn er kalt ist, nur wenig Drehzahl entwickelt. Also neuen Anlasser bestellt, welcher aber bisher nicht verbaut wurde, denn als ich den Wagen wiederbekam und nun volltankte lief der Sprit aus dem Tank.
Man hatte leider den Tank nach dem Abpumpen nicht richtig abgedichtet. Daraufhin mußte der BMW abgeschleppt werden in eine andere Filiale des gleichen Händlers.
Dort war man abweichend zu den Kollegen der anderen Filliale jetzt wieder der Meinung, dass das Startverhalten so absolut i.O. ist und man nix machen müsse. Ich pers. finde es nicht i.O. zumal der Wagen dieses Startverhalten nicht von vorne herein hatte und wenn einmal angesprungen auch sofort und direkt so wie gewohnt startet.
Anbei ein kurzes Demo-Video. Ihr braucht den Ton, sonst merkt man nicht, was ich meine. Bitte Vorsicht, habe vergessen die Audio Anlage im BMW zuvor auszuschalten.
als Hinweis: ab 0:10 im Film läuft der Anlasser, starten tut der Motor um 0:13!
Daher wollte ich mal nachfragen, ob es weitere F01/F02 760er Besitzer hier gibt (neben esau, der hatte ähnliche Probleme) und ob bei denen ähnliche verlängerte Startphasen nach nächtlichen Standzeiten zu beobachten sind.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Beste Grüße,
Mene
Geändert von menelaos (22.01.2012 um 18:37 Uhr).
|
|
|
22.01.2012, 17:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
|
Hallo,
auf dem audio kann ich zwar nicht richtig den Starter hören, doch meiner springt immer so an wie deiner beim zweiten Mal.
Wenn Sprit o.k. dann vielleicht macht Einspritzpumpe oder Benzin/Luftmischung Probleme.
Ich würde direkt zu einer Niederlassung gehen. Die Händler sind mit solchen Hightech-Motoren einfach überfordert.
Seit über 150tkm keine Probleme mit dem Motor - aber eben nur Langstrecken.
Für mich ein perfekter Motor in passendem Blechkleid.
|
|
|
22.01.2012, 18:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Söhrewald
Fahrzeug: isch abe garkeine Auuto... ;-)
|
Wenn ESAU die selben Fehler hatte, wie wurde bei Ihm reagiert bzw. was wie wurde es bei Ihm behoben???
__________________
www.krueger-boden.de
...das Beste für Böden
|
|
|
22.01.2012, 18:31
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 05.06.2011
Ort:
Fahrzeug: M6 Gran Coupe
|
Zitat:
Zitat von ThomasK.
Wenn ESAU die selben Fehler hatte, wie wurde bei Ihm reagiert bzw. was wie wurde es bei Ihm behoben???
|
Hallo Thomas,
soweit ich das von Ihm mitbekommen habe hatten bei seinem 760i die Probleme mit dem Wechsel der Zusatzwasserpumpe angefangen und dann hat man auch bei Ihm die ganzen Injektoren getauscht.
Dann war zumindest was das Startthema anbelangte bei Ihm Ruhe.
Bei mir sind die Injektoren auch getauscht worden, hat die Sache aber wie oben beschrieben nicht besser sondern leider etwas schlechter gemacht
Grüßle, Mene
|
|
|
22.01.2012, 18:41
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 05.06.2011
Ort:
Fahrzeug: M6 Gran Coupe
|
Zitat:
Zitat von Otto_V12
Hallo,
auf dem audio kann ich zwar nicht richtig den Starter hören, doch meiner springt immer so an wie deiner beim zweiten Mal.
|
Hallo und guten Abend,
ab 0:10 im Video läuft der Anlasser, der Motor startet ab 0:13 im Video. Er braucht für den ersten Start also >= 3 Sek., wobei ich auch schon erlebt habe, das die Startphase auch noch länger dauern kann so das man das Gefühl hat, der Anlasser habe gleich keinen Saft oder keine Kraft mehr.
Alle weiteren Starts ab da sind in weniger als 1 Sek. erledigt. Der Motor springt auf Knopfdruck direkt und sofort ohne jede Verzögerung an.
Beste Grüße,
Mene
|
|
|
22.01.2012, 19:28
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Aachen / Giessen
Fahrzeug: 760li F02 Bj. 10/12
|
Das ist völlig normal.
Alle 760 F02 die ich bisher hatte, haben bei einem Kaltstart durchaus 2 Sekunden benötigt, bis sie ansprangen.
Ist das Auto warm, oder hat nicht länger als ca 12 Stunden gestanden, gehts eigentlich immer unverzüglich.
|
|
|
22.01.2012, 19:32
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Aachen / Giessen
Fahrzeug: 760li F02 Bj. 10/12
|
Achso, lass doch mal die Sstandheizung ne halbe Stunde vorher laufen, bevor du dein Auto dann startest. Habe den Eindruck dass der Motor dann besser anspringt, und auch die Warmlaufphase (mit offenen Auspuffklappen) deutlich verkürzt ist.
|
|
|
22.01.2012, 19:58
|
#8
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von menelaos
Dann war zumindest was das Startthema anbelangte bei Ihm Ruhe.
|
Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich hatte ja in einem anderen Thread beschrieben, daß er nach dem Tausch der Injektoren erst mal wieder normal angesprungen ist, aber nach extrem Schleichfahrt auf Schnee und anschliessendem temporären Kurzstreckenbetrieb auch schlecht angesprungen ist, sogar einmal beim Starten erst mal wieder ausgegangen ist.
Allerdings sprang er normal an, wenn ich vorher die Zündung ein paar Sekunden -wie im Film - angeschaltet habe, was ich normalerweise aber nicht tue: Reinsetzen, Bremse treten, Startkopf drücken, anschnallen, losfahren.
Seit ich wieder im beruflich bedingten Vielfahrmodus bin, springt er auch wieder gut an, aber wenn ich mal am Vortag ein paar kurze Fahrten vor dem Abstellen gemacht habe, dreht er gefühlt am nächten Tag erst eine Sekunde bevor er anspringt.
So wie es jetzt ist erst mal nicht schlimm, aber bleibt das so? Ich muss in ein paar Tagen zum Öl und Bremsenservice, da werde ich das Thema nochmals ansprechen.
|
|
|
22.01.2012, 21:16
|
#9
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
hmmm... ist es normal, dass nach dem Anspringen des Motors die Leerlaufdrehzahl bei knapp 1100 liegt? Das kenn ich so eigentlich nicht... (bin auch schon den einen oder anderen Benziner (auch V12) gefahren)...
Ansonsten ist das Verhalten mit >=3 Sekunden Anlasserlaufzeit bis zum Start des Motors für meine Begriffe merkwürdig... Es scheint fast so zu sein, dass der Motor keinen Kraftstoff bekommt...
Gruß,
Steve
|
|
|
22.01.2012, 22:02
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 05.06.2011
Ort:
Fahrzeug: M6 Gran Coupe
|
Zitat:
Zitat von Marvin_0
Achso, lass doch mal die Sstandheizung ne halbe Stunde vorher laufen, bevor du dein Auto dann startest. Habe den Eindruck dass der Motor dann besser anspringt, und auch die Warmlaufphase (mit offenen Auspuffklappen) deutlich verkürzt ist.
|
Hallo,
eine Standheizung brauche ich nicht, der Wagen hat demzufolge auch keine. Wie gesagt glaube ich nicht, das es so i.O. ist, denn dieses Kaltstartverhalten hat sich erst vor einiger Zeit so eingestellt und war eben nicht von Anfang an so.
Beste Grüße, Mene
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|