Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2011, 21:37   #1
BeaMerWin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BeaMerWin
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
Ausrufezeichen Ölqualm im Motorraum - Woher kommt das Öl???

Hi, habe heute einen riesen schreck bekommen:

Bin mit meinem 7er gut 400km autobahn gefahren, ordendlich gejagt (ca 160km/h bis 180km/h - war schön frei am sonntag - )als ich auf einem Rastplatz qualm unter der Motorhaube rauskommen sehe!

Und zwar VIEL Qualm! Ich hab erst gedacht die Kiste brennt, aber es war Öl das verschmort ist.

Ich habe den Ölstand kontrolliert, ca 3mm war er gesunken am Ölmessstab. Muss das Motoröl gewesen sein, da er sonst nie auch nur einen Tropfen gebraucht hat.

Motor ist ein M30B35 mit ca 110tkm laufleistung, also noch knackefrisch.

Das Öl ist in der Umgebung um den Lamdasondenstecker am Motorrumpf verteilt, aber woher kommt das???

Habe das noch nicht genauer identifizieren können, der Zylinderkopf hinten und die Ansaugbrücke sind trocken.

Muss morgen mal den Wasserausgleichsbehälter abnehmen und dahinter reinleuchten,
kennt hier jemand vielleicht eine bestimmte Schwachstelle?
Ich hoffe nicht das die Kopfdichtung vom Ölkanal nach außen gerissen ist...

Ich bin dann gaaanz langsam weiter nach Hause gefahren, Öl hat er dann fast keins mehr verbraucht bei ca 80km/h auf der BAB...

Bitte um Ratschläge bzw Erfahrungsberichte...

Danke!
BeaMerWin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 22:22   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dann Schau mal (In Fahrtrichtung) Links Hinten Oben am ZK, da ist der Öldruckkontakt. Wahrscheinlich ist die Plastikvergussmasse um den Steckkontakt Undicht, und das ôl verlässt den Motor über diesen Weg. Dann ist noch am Ende vom ZK eine Platte, an der eine Schraube mit einer Kunststoffdichtscheibe Verschraubt ist. Vielleicht sitzt diese Schraube lose, oder die Dichtung hat sich "Gesetzt".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 22:51   #3
BeaMerWin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BeaMerWin
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
Standard

Oh ja - der Steckkontakt - den habe ich von dem alten Motor übernommen!

Leider war der Steckkontakt an dem "neuen" Motor (der jetzt 110tkm hat - 3tkm mehr seit einbau)abgerissen beim Motorwechsel.

Darum hab ich den alten Temperaturfühler vom alten Zylinderkopf wieder draufgebaut.

Ist da ein Dichtring drunter? Ganz dumme Frage vielleicht...

Muss man sowas neu kaufen?
Wenn ja was kostet der Spaß?
BeaMerWin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 23:07   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zum Öldruckschalter: Ja, der hat auch einen Dichtring zwischen Kontakt und ZK. Ich meinte aber, wenn Du mal auf dem Kontakt die Gummitülle herunter ziehst, dann siehst Du dort den Kabelanschluss (1 Steckbein). Zwischen dem Stecker und dem Aussensechskant ist eine Kunststoffabdichtung eingesetzt. Des öfteren wird diese Dichtungsmasse Rund um den Stecker Undicht, und es wird dann Motoröl herausgedrückt. Ist dies Teil Undicht, dann muss er gegen einen neuen Kontakt Getauscht werden. Eine Reparation ist nicht Möglich, würde sich bei dem Preis eines neuen Kontaktes auch nicht Lohnen. Der Kostet vielleicht 4-5 Euro.
Wenn Du dann mal an der "Rückseite" des ZK Fühlst, dann kannst Du da ein paar Schrauben Merken, die einen Deckel( Für Montage der hinteren Kipphebelwellen) halten. Wenn es hier Ölig sein sollte, dann ist da mit grosser Wahrscheinlichkeit die Schraube Undicht, die mit einem Kuststoffdichtring Bestückt ist. Ein Nachspannen hilft hier bestimmt.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 00:12   #5
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Kann auch von der Ölwanne kommen. Das Öl läuft bei zügiger Fahrt bis auf den Kat wo es dann "effektvoll" vernichtet wird.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 07:02   #6
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Aber wenn es bei höherer Drehzahl ausläuft und bei geringerer nicht, ist es eher was druckführendes so wie Dansker sagt.

Und wenn er am Öldruckschalter dran war und noch nicht mal die Dichtung montiert hat, ist doch die Wahrscheinlichkeit groß, dass es daher kommt.

Ölwannendichtungen geben auch selten schlagartig auf.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Woher kommt das Öl? WaPu-Wechsel Bummelbiker BMW 7er, Modell E38 15 04.08.2011 19:51
Heizung/Klima: Woher kommt das Kühlwasser ? Biedziuch BMW 7er, Modell E38 4 14.05.2011 12:23
Elektrik: Woher kommt das tachosignal??? TimoV8 BMW 7er, Modell E38 3 04.08.2006 09:06
Neues Leck; Woher kommt das Wasser den jetzt??? Backtotheroots BMW 7er, Modell E32 6 31.05.2006 06:24
MK2 woher kommt das GPS-Signal ?? Carsten BMW 7er, Modell E38 9 23.05.2003 18:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group