


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.05.2009, 09:21
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730iA (05.88)
|
Motor setzt aus
Hallo e32 Kenner, (hier ein 730 iA aus 1988, 188 PS, KAT)
ich habe seit geraumer Zeit das Problem, das der Motor in allen möglichen Betriebssituationen (heute zweimal im Stadtverkehr, sonst auch gerne Autobahn oder aber erst gar nicht anspringt) den Betrieb einstellt und nach einigen Startversuchen auch wieder anspringt. Im Zuge dieses Problems wurde schon der OT-Geber erneuert und das Benzinpumpenrelais ebenso- war aber beides scheinbar nicht der Auslöser! Ich habe den Luftmassenmesser in Verdacht-?
Fällt jemandem etwas dazu ein? Wäre dankbar für jeden Tip!
hinzuzufügen wäre noch- Luftfilter und Verteiler neu, gerne finden die Aussetzer statt in der Schubabschaltungsphase so bei 1600 u/min und anschließendem Gasgeben- aber eben nicht immer dann-??
Fehlerauslesen hat kein Ergebnis gebracht-
Grüße aus Aachen
VACARE
Geändert von vacare (14.05.2009 um 09:35 Uhr).
|
|
|
14.05.2009, 09:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... Ursachen können viele vorliegen ... aber der erste Weg sollte mal zum Fehlerauslesen führen. Oft kann man mit den Informationen die Problemstelle besser einkreisen (leider nicht immer)...
Grundsätzlich wäre ja mal wirchtig, ob die Zündung ausgesetzt hat . oder die Spritzufuhr Probleme gemacht hat.
Gruß
Frank
|
|
|
19.05.2009, 10:36
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730iA (05.88)
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
... Ursachen können viele vorliegen ... aber der erste Weg sollte mal zum Fehlerauslesen führen. Oft kann man mit den Informationen die Problemstelle besser einkreisen (leider nicht immer)...
Grundsätzlich wäre ja mal wirchtig, ob die Zündung ausgesetzt hat . oder die Spritzufuhr Probleme gemacht hat.
Gruß
Frank
|
hinzuzufügen wäre noch- Luftfilter und Verteiler neu, gerne finden die Aussetzer statt in der Schubabschaltungsphase so bei 1600 u/min und anschließendem Gasgeben- aber eben nicht immer dann-??
Fehlerauslesen hat kein Ergebnis gebracht-
|
|
|
19.05.2009, 11:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von vacare
hinzuzufügen wäre noch- Luftfilter und Verteiler neu, gerne finden die Aussetzer statt in der Schubabschaltungsphase so bei 1600 u/min und anschließendem Gasgeben- aber eben nicht immer dann-??
Fehlerauslesen hat kein Ergebnis gebracht-
|
Das Fehlerbild wird ja langsam klarer ...
Das mit den Startproblemen kann z.B. auch gut an den Einspritzdüsen liegen.
Diese werden mit der Zeit undicht und tropfen dann auch noch Benzin in den Brennraum, auch wenn die Ventile geschlossen sein sollten. Wenn man dann den Motor wieder starten möchte - hat man zuviel Benzin im Brennraum und das Gemisch stimmt im Verhältnis nicht. So ist das Starten dann schwer bis unmöglich.
Wenn die Teile sehr ungünstig undicht sind, dann kann das auch während der Fahrt Probleme machen.
Gruß´
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|