Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2008, 23:17   #1
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard 730i M30 Drosselklappenschalter prüfen

Hallo zusammen,

könntemir jemand verraten wie und ob man beim M30B30 ohne EML den Drosselklappenpoti mit einem Ohmmeter prüfen kann?

Habe leider nicht auf die Nummern geschaut aber an zwei von drei Kontakten bekomme ich in der Leerlaufstellung Durchgang mit ganz geringem Widerstand und sobald ich Gas gebe und der integrierte Microschalter klickt bekomme ich keinen Durchgang mehr. Nehme mal an diese Funktion ist in Ordnung (Leerlaufstellung).
Wenn ich aber nun den anderen Kontakt mit einem der beiden anderen auf Widerstand prüfe bekomme ich keinen Durchgang, egal in welcher Drossselklappenstellung. Normalerweise müsste sich ein Wert doch konstant zur Drosselklappenstellung verändern oder?

Gruß...

Geändert von spaceballer (03.10.2008 um 13:21 Uhr).
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 00:01   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hallo Spaceballer !
Nun kann ich nicht sehen,ob Du Automatik hast,oder Manuell-Getriebe.
Einstellung des Drosselklappenschalters mit Automatik :
Ohmmeter an Kontakt 4 und 6.es muss 0 Ohm Angezeigt werden.D.Kl. leicht
Oeffnen,dann muessen Unendlich Ohm Angezeigt werden.Reagiert der Schalter
zu Spaeht,die 2 Halteschrauben leicht loesen,und etwas den Kontakt Verdre=
hen,bis er beim leichen oeffnen der D.Kl. Reagiert.Die 2 Schrauben dann wieder Festdrehen.Vollgasstellung:Kontakt 5 und 4,es muss Unendlich ange=
zeigt werden.
Manuell-Getriebe:Ohmmeter an Kontakt 18 und 2 anschliessen.Soll 0 Ohm
angezeigt werden.D.Kl.leicht Oeffnen,auch hier Unendlich Ohm.Wenn nicht,
die 2 Halteschrauben loesen,und Verdrehen,wie bei Automatik.Vollgasstellung:
Ohmmeter an Kontakt 18 und 3 anschliessen.Soll: Unendlich Ohm .
Noch was ,es handelt sich hier nicht um ein Potenziometer,sondern nur um
einen Simplen Schalter

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 13:12   #3
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo dansker,

habe einen 730i mit manuellem Getriebe.
Wenn ich einen Automat hätte, dann hätte ich 730iA angegeben.

Habe in nem Ersatzteilprog. ein Bild der Schaltung des DKS gefunden. Das Bild müsste die Leerlaufstellung zeigen. Kontakt 1 und 2 von rechts gesehen haben dann Durchgang.
Gibt es im DKS nur 2 Stellungen Mikroschalter gedrückt signalisiert Leerlaufstellung, Mikroschalter offen signalisiert Vollast? Gibt es keinen Teillastbereich?

Gruß...

P.S.:
Habe schon das neuere Motronic 1.3 Steuergerät nicht das originale 1.1.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DKS.jpg (82,7 KB, 78x aufgerufen)
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 21:57   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Spaceballer !
Ne,keinen Teillastbereich.Der D.KL.-Schalter,macht sich Besonders bei Manu=
ell-Getriebe Bemerkbar,wenn Du zb.langsam Faehrst,und der Wagen beginnt
mit "Ruckelbewegungen".Wenn Du,und das kommt selten vor,den Kontakt nicht Justieren kannst,Ersetz ihn.Als erstes,solltest Du das Gaskabel Ueber=
pruefen.Die Dr.k. soll im Leerlauf Satt am Anschlag anliegen.Nur dann kann eine Korrekte Einstellung des Schalters erfolgen.Im Uebrigen,bei Teillast wird
nur die normale Brennstoffmenge Zugefuehrt.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 22:47   #5
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo dansker,

hört man wenn man die Drosselklappe bis zum Anschlag bewegt nochmals ein klicken wegen dem Vollastbereich oder wie verhält sich das?

Kann es sein, wenn der DKS die Leerlaufstellung wegen eines technischen defekts ab und zu nicht zurück gibt, dass dann Startschwierigkeiten beim Anlassen auftreten und der Motor absäuft, da er zu viel Sprit bekommt?

Danke schonmal für deine Hilfe.

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 22:54   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ne,keinen Teillastbereich.Der D.KL.-Schalter,macht sich Besonders bei Manuell-Getriebe Bemerkbar,wenn Du zb.langsam Faehrst,und der Wagen beginnt mit "Ruckelbewegungen".Wenn Du,und das kommt selten vor,den Kontakt nicht Justieren kannst,Ersetz ihn.Als erstes,solltest Du das Gaskabel Ueberpruefen.Die Dr.k. soll im Leerlauf Satt am Anschlag anliegen.Nur dann kann eine Korrekte Einstellung des Schalters erfolgen.Im Uebrigen,bei Teillast wird nur die normale Brennstoffmenge Zugefuehrt.


Leerlaufstellung Pin 2 & 18 Durchgang
Ab ca. 3/4 Drosselklappenstellung Pin 3 & 18 Durchgang

Selbstverständlich gibt es 3 Schaltzustände.
1. Leerlauf (Schalter Klickt)
2. Teillast
3. Vollast (Schalter ist nicht zu hören)

Im Teillast ist KEINER der beiden Schalter geschlossen !
Ab 3/4 Drosselklappenstellung beginnnt die DME mit der Vollastanreicherung - Keine Lambdaregelung mehr.

Siehe auch: Interner Link) Pinbelegung am Schalter

Geändert von Movie222 (04.10.2008 um 19:28 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 23:03   #7
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo Movie222,

vielen Dank für deine genauen Angaben. Werde morgen nochmals meinen DKS messen aber wahrscheinlich ist er futsch.

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 00:20   #8
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von spaceballer Beitrag anzeigen
Kann es sein, wenn der DKS die Leerlaufstellung wegen eines technischen defekts ab und zu nicht zurück gibt, dass dann Startschwierigkeiten beim Anlassen auftreten und der Motor absäuft, da er zu viel Sprit bekommt?
Das könnte man doch durch Abziehen des Steckers testen. Das entspräche einer Unterbrechung der Kontakte bei Standgas. Weiß aber jetzt nicht auswendig, ob da ein Stecker zum Abziehen ist, müßte aber sein. Inwieweit die DME diese künstliche, totale Unterbrechung interpretiert, vermag ich nicht zu sagen. Werde das morgen mal versuchen.

PS. Bezüglich unseres anderen Threads, mein Motor ist bisher nicht ausgefallen, hatte aber mal für nur ein bis zwei Sekunden den alten Effekt nicht anspringen zu wollen. Also immer noch ungelöst.

Gruß technikus

Geändert von technikus (04.10.2008 um 00:22 Uhr). Grund: Schreibfehler
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 11:16   #9
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Das könnte man doch durch Abziehen des Steckers testen. Das entspräche einer Unterbrechung der Kontakte bei Standgas. Weiß aber jetzt nicht auswendig, ob da ein Stecker zum Abziehen ist, müßte aber sein. Inwieweit die DME diese künstliche, totale Unterbrechung interpretiert, vermag ich nicht zu sagen.
Der Stecker geht ganz einfach abziehen. Die DME unternimmt nichts, das sie einfach nur denkt, das jemand Gas gibt (Teillaststellung). Der Motorstart erfolgt bei abgezogenem Stecker ganz normal, es gibt keine Verzögerung oder ähnliches. Es wird lediglich etwas fetter gestartet, was sich auch am Geruch der aus dem Auspuff kommt, bemerkbar macht. Die Leerlaufdrehzahl im KALTEN Zustand ist kurzzeitig etwa auf 1200rpm und sinkt dann auf knapp unter 1000rpm. Der Leerlauf ist nicht rund und etwas holprig.

Der Leerlaufschalter ist hauptsächlich für den in der DME festgelegten Leerlauf (beim M30 800rpm +-50) und die Schubabschaltung zuständig. Wenn man z.B. bei 100 km/h vom Gas geht und der Verbrauchszeiger nicht auf 0 geht, ist der Leerlaufschalter nicht richtig eingestellt.

Geändert von Movie222 (04.10.2008 um 11:22 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2008, 18:55   #10
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Also hier die Richtige Lösung:

Leerlaufstellung Pin 1 & 3 Durchgang
Ab ca. 3/4 Drosselklappenstellung Pin 2 & 3 Durchgang

Selbstverständlich gibt es 3 Schaltzustände.
1. Leerlauf (Schalter Klickt)
2. Teillast
3. Vollast (Schalter ist nicht zu hören)

Im Teillast ist KEINER der beiden Schalter geschlossen !
Ab 3/4 Drosselklappenstellung beginnnt die DME mit der Vollastanreicherung - Keine Lambdaregelung mehr.
Habe jetzt ein Problem od. mein DKS ist kaputt ???

Habe heute mal gemessen. Am Stecker so wie an der Buchse konnte ich keine Zahlen sehen. Um die Kontakte zu definieren siehe Bild. Betrachtung von der Beifahrerseite !

zw. 1 + 2
Bei Standgas unendlich Ohm
Bei Bewegung Richtung Vollgas unendlich Ohm (keine Werte)

zw. 1 + 3
Bei Standgas unendlich Ohm
Bei Bewegung Richtung Vollgas unendlich Ohm (keine Werte)

zw. 2 + 3
Bei Standgas 1,0 Ohm ( Hat auch schon mal 60 od. 23 od. 1800 Ohm !!!!! )
Bei Bewegung aus Ruhestellung unendlich Ohm (hörbares Klicken)
Bei weiterer Bewegung Richtung Vollgas unendlich Ohm

Einen zweiten Schaltzustand habe ich gar nicht (3/4 Stellung der DK). Da drei Drähte angeschlossen sind müßte es aber sein, sonst würde es keinen Sinn machen, außer als Reservedraht !

Fazit, mein DKS ist kaputt. Er funktioniert zwar, aber nicht richtig.

Es ist ein Bosch DKS mit der Nr. 3182 falsch bitte nicht verwenden

Gruß technikus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Drosselklappenschalter 730i R6 Bj. 05-89.jpg (82,5 KB, 42x aufgerufen)

Geändert von technikus (04.10.2008 um 21:06 Uhr). Grund: Falsche Angabe
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: 730i BJ.89 M30 Odins_sohn Suche... 0 21.09.2006 11:43
Innenraum: Standheizung 730i M30 jo_e32 BMW 7er, Modell E32 16 21.03.2006 17:27
730i M30... caine.esco BMW 7er, Modell E32 19 01.07.2003 13:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group