


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2024, 14:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2018
Ort:
Fahrzeug: F01-740d (05/10)
|
Integral-Aktiv-Lenkung Achsvermessung
Hallo zusammen,
ich glaube, mein Schrauber und ich haben bei der Achsvermessung ein wenig was falsch gemacht...
Fahrzeug F01 mit Integral-Aktiv-Lenkung.
Ich habe mich zwar erinnert, dass der Aktor der Hinterachse mit dem HSR Steuergerät in 0-Lage zu fahren ist und dies auch gemacht, aber scheinbar war dies nicht ganz richtig.
Es wurden Federn, Querlenker und Spurstange vorne getauscht. Das Lenkrad stand leicht schief nach rechts. Daher haben wir die Hinterachse in 0-Lage gefahren, Achvermessung durchgeführt und Lenkrad optisch gerade festgeklemmt und sodann Hinter- und Vorderachse eingestellt. Alle Werte im grünen Bereich.
Dann Probefahrt und Lenkrad stand schief und zwar nicht mehr leicht, sondern ordentlich schief und zwar weiterhin und nochmehr rechts...
Nun habe ich (anstatt vorher  ) in TIS geguckt und da steht:
Zitat:
Fahrwerksvermessung
Bei Fahrzeugen mit Aktivlenkung:
Vor Fahrwerksvermessung Inbetriebnahme Aktivlenkung durchführen!
Bei Fahrzeugen mit HSR: Servicefunktion "HSR-Aktor auf Mittelstellung bringen" ist in der Inbetriebnahme Aktivlenkung inbegriffen.
|
Wir haben dann, weil die Zeit nicht mehr reichte, auf ebener Fläche die "Inbetriebnahme Aktivlenkung" nachträglich durchgeführt. Leider hat sich nichts geändert...
Zusätzlich habe ich in TIS gefunden:
Zitat:
Vorspur an der Vorderachse einstellen
Ausführung mit Aktivlenkung:
Lenkrad ausrichten
Summenlenkwinkel über die Servicefunktion ”Inbetriebnahme/Justierung für Aktivlenkung durchführen” auf ”null” stellen
Ggf. mit Lenkradfeststeller fixieren
|
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt, ist mit beiden TIS Einträgen die gleiche Funktion gemeint? Oder sind dies verschiedene? Sehr hilfreich wäre es, wenn einer, der genau weiß wie es geht, einmal eine kurze Reihenfolge der Schritte aufschreibt. Damit wäre mir sehr geholfen und da Lenkrad steht endlich genau gerade.
Ista und freie Software ist vorhanden.
Danke! 
|
|
|
10.07.2024, 14:44
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du musst die "Inbetriebnahme Aktivlenkung" durchführen und dann erst die Achsvermessung machen.
Du sagst zwar, Ihr habt den Aktor in Mittelstellung gebracht, aber wie denn? Über das STG, aber nicht mit dem ABL?
Beide Texte beschreiben die gleiche Aktion (einmal speziell auf Aktivlenkung und einmal mit beiden bezogen auf die HAL).
Es gibt auch Tabellen, die zu beachten sind, sonst ist die Einstellung zum Teil ein großes Experiment - habt Ihr das so ohne gemacht?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.07.2024, 14:58
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2018
Ort:
Fahrzeug: F01-740d (05/10)
|
Danke für deine Antwort.
Als Service-Funktion gab es sowas wie "HSR in Nulllage fahren". Genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr, aber es war eine richtige ABL für die Hinterachsvermessung. Bzw. oben in TIS steht ja, dass "HSR-Aktor auf Mittelstellung bringen" in der ABL Inbetriebnahme Aktivlenkung entahlten ist. Also haben wir wohl nur die die ABL "HSR-Aktor auf Mittelstellung bringen" einzeln genutzt.
Was meinst du mit Tabellen? Natürlich wurden die Einstellungen auf einem Achvermessungsstand gemacht. Die Systemwerte des Rechners stimmten mit denen von TIS (Werte Achsvermessung) überein.
Also müsste man nochmal auf den Stand. Erst die "Inbetriebnahme Aktivlenkung" durchführen und dann die Prozedur des Achvermessungsstandes (Lenken, vor und zurück etc.) durchgehen?
LG
|
|
|
10.07.2024, 15:02
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Genau so.
Es gibt Tabellen, um den Sturz/Spur in Einklang zu bekommen, sonst stellt man sich nen Wolf - falls es so geklappt hat, umso besser.
|
|
|
10.07.2024, 15:06
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2018
Ort:
Fahrzeug: F01-740d (05/10)
|
Alles klar, dann versuchen wir es die Tage erneut. Nur diesmal in der richtigen Reihenfolge. Ich habe die Hoffnung, dass eigentlich alles richtig ist, nur der Lenkwinkel/0-Position des Lenkrades falsch hinterlegt sind...
Die Hinterachse sollte ja eigentlich richtig sein, weil die ist ja in Nullage gewesen. Vorderachse ist ja eh nur Spur einstellbar, was ja überschaubar ist.
Wo gibt es diese Tabellen? Habe die nicht bei TIS gefunden. Wir haben schon ein wenig hin und her probiert, weil sich die Werte gegenseitig beeinflussen und die Schrauben anfangs schwergängig waren. Aber hielt sich in Grenzen.
LG
|
|
|
10.07.2024, 15:35
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die stehen im TIS unter der Achsvermessung - sogar zum ausdrucken 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|