|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.07.2021, 13:25 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.06.2016 
				
Ort: Zug 
Fahrzeug: 650i 05/2017 British Racing Green
				
				
				
				
				      | 
				 Fazit 5 Jahre mit 740d xdrive 
 Ich hatte mir 2016 einen 740d xdrive LCI (2012) mit 80.000 km gekauft. Vor 2 Wochen bin ich damit bei 249.000 km auf der Autobahn liegengeblieben. Motorschaden. (Ölverlust, Lagerschaden)
 In den 5 Jahren wurde folgendes getauscht: Verteilergetriebe, beide Radlager vorne, Ansaugbrücke, AGR-Kühler, Antriebswelle vorne, Kompressor Luftfederung.
 
 Das mag für 169.000 km ok sein, ich halte das im Nachhinein aber für "zuviel". Der Verbrauch war 8l im Durchschnitt.
 
 Was der Motor zum Schuss hatte, weiss ich nicht genau, ich habe das Auto direkt vor Ort verkauft ohne da noch Geld in die Analyse zu stecken. Im Öl waren Kupferspäne.
 
 Alles in allem hatte ich eine gute Zeit mit dem "Schlitten". Zwar kein schönes Ende, aber bis dahin zuverlässig. Was ich wirklich sch... fand waren die Risse im AGR-Kühler. Das sorgte für Abgase im Innenraum und als Vater von 3 Kindern hätte ich da viel mehr Einsatz von BMW erwartet... - Präventiv!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2021, 13:52 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2008 
				
Ort: S 
Fahrzeug: 760i (12/04)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 Danke für deinen Erfahrungsbericht.
 Puh, ich würde ein Fahrzeug, das so viele Reparaturen bis 250.000km hatte, nicht wirklich als zuverlässig bezeichnen, v.a. wenn es dann im Motorschaden gipfelt.
 War fahrweksseitig alles original, oder hast du das Fahrzeug tiefer gelegt und größere Felgen montiert? Das würde zumindest Antriebswelle, Radlager etwas erklären können.
 
 Mal zum Vergleich:
 mein 760i (kratzt mittlerweile an 300.000km): VSD, Hardyscheibe + Mittellager, Handbremsmotor (bzw. dessen Zahnräder) auf den letzten 60.000km.
 der 730d (e65 LCI) von meinem Vater: bis 350.000km (bei 20.000km gekauft): Ansaugbrücke abgedichtet, Airbagleuchte (wurde nie gelöst - so verkauft), sonst kann ich mich an nichts erinnern.
 CLS 350 Shooting Brake von meinem Vater: bei 35.000km gekauft (mittlerweile 220.000km): ständig sterbende Radarsensoren hinten, und wiederkehrendes bremsenzittern. Sonst problemlos.
 
 Viele Grüße,
 Michael
 
				__________________ 
				Durchschnittsverbrauch meines   760i :    
Je mehr Käse desto mehr Löcher, 
Je mehr Löcher desto weniger Käse, 
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2021, 14:27 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.06.2016 
				
Ort: Zug 
Fahrzeug: 650i 05/2017 British Racing Green
				
				
				
				
				      | 
				 Alles original 
 Das Verteilergetriebe war schon bei ca. 120.000 km defekt. Weil das aber anscheinend ein bekanntes  Problem war, hat das Austauschteil "nur" 700 EUR gekostet.
 Ich habe nichts an dem Auto machen lassen, immer die Wartungsintervalle eingehalten, etc. Das letzte was getauscht wurde war die Ansaugbrücke. Der Motorschaden hatte sich dadurch angekündigt, dass er sporadisch Öl verloren hat. Alle 3 Wochen roch es mal nach Öl in den 2 Monaten vor dem Motorschaden. Auf der Autobahn, kurz vor dem Motorschaden, war der Ölverlust massiv und da haben die Lager wohl den Schaden bekommen. - Ich war gerade auf dem Werkstatt um das untersuchen zu lassen...
 
 Ich denke für einen "modernen Diesel" sind versiffte Ansaugbrücken, AGR-Kühler usw. "normal". Evtl. ist der Motor deswegen anfälliger als Dein Benziner.
 
 
 Ich bin auf einen F06 650i ohne xdrive umgestiegen. In Britisch Racing Green. ;-)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2021, 16:57 | #4 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 AGR+Ansaugbrücke ist leider ein Problem bei dem Motor, bzw. kann zu einem werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |