


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.11.2010, 06:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: BMW 730d F01 - BMW X1 xDrive 23d - BMW Z4 sDrive 23i - BMW 116d F20 - BMW K1300R
|
Frage zur Standheizung
von audi kannte ich das so: standheizungsdauer im MMI einstellen. also 30, 45 oder 60 minuten. dann hat die geheizt für diese zeitdauer - auch wenn man losgefahren ist.
beim F01 kann man die dauer nicht einstellen und sie geht sofort aus, wenn ich die zündung einschalte. kann mir jemand erklären, wielange die standheizung läuft wenn ich auf ON stelle mit der fernbedienung ?
|
|
|
24.11.2010, 08:33
|
#2
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
Zitat:
Zitat von danielprivat
...kann mir jemand erklären, wielange die standheizung läuft...
|
...1/2h.
Gruß Micha
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
|
|
|
24.11.2010, 16:00
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: BMW 730d F01 - BMW X1 xDrive 23d - BMW Z4 sDrive 23i - BMW 116d F20 - BMW K1300R
|
danke - schalte jetzt nach ner halben stunde nochmal an um auf ne stunde zu kommen 
|
|
|
24.11.2010, 16:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Florida
Fahrzeug: F10 550i US (2011)
|
Berichte mal, was die Batterie dazu sagt.
Ich war neulich 1h im Auto und habe telefoniert (Handy direkt am Ohr).
Zündung und alles war aus, nur Wagen nicht verriegelt.
Nach der Stunde kam eine Warnung, dass die Batterie stark entladen sei.
Starten ging problemlos, aber da war es auch noch wärmer.
|
|
|
24.11.2010, 20:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Dann stimmt was mit der Batterie nicht, ich fahre zwar gute 3000 km im Monat, aber es sind teilweise auch Kurzstrecken, von der Bank 300m zum Dönerladen, von da 300m zum Park. Dann ne Stunde essen, TV schauen, Standheizung an, Scheibe auf und zu, telefonieren... Die Meldung kam noch nie. Standheizung morgens immer zu dieser Jahreszeit und auch noch 1-2 mal, wenn der Wagen stand.
Aber warum brauchst du ne Stunde die Heizung??? Wofür?
Heute bei 4 Grad C haben 8 min. gereicht, damit ich mich wohlfühle, ohne Jacke. Ausserdem läuft die Heizung nach dem Starten weiter, um den Innenraum zu heizen. Nur wenn du 21 Grad C oder ähnlich eingestellt hast, temperiert die Klimaautomatik nach dem Start verhaltener und nicht mit so viel Gebläseleistung und nicht so in Richtung Passagiere. Vielleicht empfindest du das nur?
Eine dicke Schneeschicht, wird sich auch nicht nach 60 min. weggetaut sein. Da muss man halt mal wegfegen, aber die Scheibe ist frei, weil nicht angefroren.
Habe zwar nur den Vergleich zur einer nachgerüsteten Standheizung damals in meinem Landrover und die war ne Katastrophe...
BEN
|
|
|
24.11.2010, 20:36
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: BMW 730d F01 - BMW X1 xDrive 23d - BMW Z4 sDrive 23i - BMW 116d F20 - BMW K1300R
|
Danke ben für das Feedback - heute war bei uns in Sachsen das erste mal richtig Schnee und die Standheizung somit erstmals gefordert. Ich denke auch, das die halbe Stunde ausreicht - die Scheiben sind nicht mehr vereist und der Schnee "läuft" an der Scheibe runter. Die doppelte Einschaltzeit werde ich sicher nur bei kälteren Temperaturen brauchen. Der 7er hat sich prima bei dem Wetter geschlagen - bin nicht stehengelieben ohne Allrad 
Mal sehen wie der Z4 sich bewegen läßt - der ist morgen dran - natürlich mit Scheiben selbst freikratzen
|
|
|
25.12.2017, 12:17
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: F01, 10/2010
|
Kompente verriegelt
Hi, im Bosch Fehlerprotokoll steht bei Standheizung "Komponente verriegelt" . Hat jemend Erfahrungen, was das bedeutet? ( F01, 10/2010)
Gruß
Frank
|
|
|
25.12.2017, 12:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Nach mehrfachem Abschalten wegen einer Fehlfunktion wird die Standheizung komplett geblockt.
Ich denke, das ist mit dem Begriff "verriegelt" gemeint.
Die muss dann erst über das Diagnoseprogramm wieder entriegelt werden.
SO ist es zumindest beim E65.
Könnte ja auch entsprechend beim F01 so sein.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
27.12.2017, 17:51
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: München
Fahrzeug: F01-740dxdrive (12/2010)
|
Richtig, verriegelt auch beim F01. Hatte ich im Herbst.
Mein Freundlicher hat die Umwältzpumpe gewechselt- Fakt nun wieder.
Sonst ist wohl ein entriegeln möglich, machen sie aber freiwillig erst nach genauer Prüfung.
Wenn es an der Standheizung liegt ist wohl schnell ein Komplettaustausch fällig. (Alles Aussagen vom Freundlichen. Zum Ray gehe ich jetzt ab 2018  )
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|