


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.09.2011, 11:08
|
#1
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 750i (01.93) / E36 328i Touring (06.96)
|
Chipempfehlung
Hallo,
ich bin schon eine ganze Weile Leser dieses Forums und möchte nun mal etwas beisteuern was auf meinen Erfahrungen beruht und vielen weiterhelfen könnte.
In dem Sumpf der schlechten Tuningmaßnahmen und dubiosen Anbietern habe ich schon 2x mal extrem gute Erfahrungen gemacht.
Bei eBay gibt es einen Chiphändler Namens "mgear555". Dieser ist auf BMW spezialisiert und stelle erstklassige Chips her, die auch noch erschwinglich sind.
Bsp.: für meinen E32 750i gibt es den Chip für 146€ inklusive Versand.
Der Händler ist im Ausland ansässig, jedoch landen die Chips nicht beim Zoll.
Ich habe von diesem Händler damals auf blauen Dunst einen Chip für meinen E30 325i gekauft für 99€. Ich wollte einfach nur testen und es war echt spürbar. Versprochen sind 10% Leistungszuwachs. Was auch machbar ist.
10 km/h mehr Endgeschwindigkeit. 0-100 in 7,5 statt 7,8s laut Werk und das ist eine Angabe gewesen im Neuzustand mit optimaler Kompression, wovon man nach 22 Jahren und 240.000km und bestimmt keiner optimalen Wartung nicht mehr reden kann.
Verbrauch ist 1 Liter/km gesunken.
Der Motor lief wesentlich ruhiger als vorher und hat eine gleichmäßige Leistungsentfaltung aufgewiesen. Manche Chips entfernen den Drehzahlbegrenzer und spritzen ab 4.000 U/min einfach mehr Benzin ein...
Am Beispiel meines aktuellen 750i habe ich den Chip auch wieder bestellt, besser gesagt 3 Chips sind es insgesamt im Gegensatz zum E30.
Installationsanweisungen sind iditoensicher beigefügt.
Ausgetauscht werden DME1+2 und EML. Das Getriebe bleibt unangetastet.
Der Chip für EML hat nur die Funktion die 250er Sperre aufzuheben.
Natürlich kann man bei diesem Auto die Unterschiede nicht mehr so klar beschreiben, jedoch reagiert er sei dem etwas aggressiver auf Gas und der Verbrauch ist im Schnitt um ca 1 Liter gesunken.
Auf "Sport" reagiert er sehr bissig. Aber er ist weiterhin total entspannt fahrbar.
Nach dem ersten Test schien die Engeschwindigkeit bei 255 km/h durch den Begrenzer zu bleiben, was ein Irrtum war, da scheinbar nur die Tachonadel dort aufhörte, obwohl die Skala bis 280 reicht. Laut GPS sind 270 km/h kein Problem.
Dies wurde mir erst gestern klar und habe ich erst dann gemessen, als ein Ford Focus RS (305 PS 1468 kg 263 Spitze) bei 150 gleichauf mit mir beschleunigte. Er wurde immer kleiner und dies auch auf Endgeschwindigkeit.
Den gleichen Test hat er ab 100 km/h nochmal verloren und musste Platz machen. Natürlich sind das Hubraumunterschiede, jedoch hat mir dies gezeigt, dass die Endgeschwindigkeit des 7er nun doch freigegeben und etwas höher ist.
Der Wagen ist 18 Jahre alt und hat 193.000 km gelaufen. Kann sich mit dem Chip wieder richtig sehen lassen und brauch keinen Vergleich scheuen.
Zur Halbtbarkeit: Den E30 bin ich 2 Jahre mit dem Chip ohne irgendwelche Probleme gefahren. Der KFZ Meister welcher den BMW dann gekauft hat, hat sich noch für den Zustand des Motors bedankt, er hatte ihn komplett zerlegt. Natürlich habe ich immer Kerzen, Filter und Öl gewechselt, jedoch hat der Chip dem Motor nicht geschadet.
Im 7er läuft der Chip nun auch schon seit einem Jahr ohne des geringste Problem.
Also. Absolute Kaufempfehlung für den Preis. Der Händler ist absolut seriös!
Bei Fragen schreibt mir einfach.
|
|
|
25.09.2011, 11:45
|
#2
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Das ist schön für dich und ich glaube immer noch nicht das du ein modernes Auto was deutlich leichter ist und fast identische Leistung hat mit deiner Tonnenschweren Kampfsau stehen läst. Weil an die 10% Mehrleistung glaube ich auch nur bedingt. Das man aus einem M20b25 vieleicht 17PS ohne was zu verändern mehr rausholt könnte ggf sein aber ich glaube nicht das du aus einem M70B50 nur mit einem Chip 30PS rausholst... Vieleicht hast du realistische 310-315PS aber wie gesagt das ist im Endeffekt auch egal das Ding hat 1.8-2 Tonne 4 Gänge und du erzählst mir das du damit keine karre mit 1450kG und 305 PS mit einem modernen 6 Ganggetriebe stehen lässt. Ich glaubs nicht.
Schau dir mal einen ALPINA B12 an, der hat auch nur 50PS mehr aber da wurde auch eingies an der Hardware des Motors verändert. Aber ich weiss schon hab ich auch schon oft gehört, heute 20 Jahre später gibt es Wunderchips und die ALPINA Ingenöre sind blöd, das holt man heut alles mit einem Chip raus 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
25.09.2011, 13:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Laafer
...aber ich glaube nicht das du aus einem M70B50 nur mit einem Chip 30PS rausholst... Vieleicht hast du realistische 310-315PS aber wie gesagt das ist im Endeffekt auch egal das Ding hat 1.8-2 Tonne 4 Gänge und du erzählst mir das du damit keine karre mit 1450kG und 305 PS mit einem modernen 6 Ganggetriebe stehen lässt. Ich glaubs nicht.
|
10 bis 15 PS dürften realistisch sein, alles andere ist Träumerei. Dann muß man noch bedenken, daß das Automatikgetriebe bzw. der Wandler einiges an Leistung abzieht.
Und der Focus RS geht in 5,9 Sekunden (Herstellerangabe) auf die 100, da reicht kein Fuffi mehr. Der B12 6.0 E38 liegt mit 115 PS mehr gradmal gleichauf.
Kann natürlich sein, daß du den Focus RS versenkt hast, aber woher weißt du denn, daß der den Pinsel ganz durchgetreten hat? Es gibt durchaus Leute, die fahren mit 500 PS unter der Haube rum, als hätten sie nur 100 drin. 
|
|
|
25.09.2011, 14:07
|
#4
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Und der Focus RS geht in 5,9 Sekunden (Herstellerangabe) auf die 100, da reicht kein Fuffi mehr. Der B12 6.0 E38 liegt mit 115 PS mehr gradmal gleichauf.
|
In den einschlägigen Tests hat er mehr an die 6,5 sec auf 100 gebraucht, 6,3 auf jeden Fall. Außerdem ging es nicht um die Beschleunigung aus dem Stand (da sind viele kleine und stark motorisierte Autos schneller), sondern hier wurde ab 100 bzw. 150 km/h genannt. Da sieht die Sache dann wieder anders aus.
Ansonsten sehe ich in diesem Thread nur 2 Dinge:
1. Eröffnungsbeitrag = vermutlich Eigenwerbung
2. Erstes Antwortposting eher sinnfrei
Ein Chip von der Stange bringt eh nicht so viel, sondern wenn, dann eine Kennfeldoptimierung speziell für das eine Fahrzeug auf einem Prüfstand. Dann - und nur dann - sind bis zu 10% Mehrleistung bei einem NA-Motor (Sauger) drin. Das kostet aber dann auch ein wenig mehr als 146 Euro...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
25.09.2011, 14:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Claus
In den einschlägigen Tests hat er mehr an die 6,5 sec auf 100 gebraucht, 6,3 auf jeden Fall. Außerdem ging es nicht um die Beschleunigung aus dem Stand (da sind viele kleine und stark motorisierte Autos schneller), sondern hier wurde ab 100 bzw. 150 km/h genannt. Da sieht die Sache dann wieder anders aus.
|
Richtig, jetzt hab ichs auch nachgelesen, obwohl der Focus auch 440NM Drehmoment hat.  Aber wenn Ford schon bei der Beschleunigung geschwindelt hat, ist die Angabe auch sehr optimistisch zu sehen.
Zitat:
Zitat von Claus
1. Eröffnungsbeitrag = vermutlich Eigenwerbung
|
Es lag mir auf der Zunge...
Unterm Strich ist es aber müßig, daß man eine 20 Jahre Oberklasselimousine mit einem aktuellen Sportwagen vergleicht.
Zitat:
Zitat von aw1024
Nach dem ersten Test schien die Engeschwindigkeit bei 255 km/h durch den Begrenzer zu bleiben, was ein Irrtum war, da scheinbar nur die Tachonadel dort aufhörte, obwohl die Skala bis 280 reicht. Laut GPS sind 270 km/h kein Problem.
|
Der Begrenzer setzt bei Tachostand 260 ein, wenn die Chips drin sind, läuft die Nadel natürlich weiter...zumindest bei den Chips von @Erich.
Und der Naviwert liegt eigentlich immer unter dem Tachowert.
Geändert von DJ Ceasefire (25.09.2011 um 14:28 Uhr).
|
|
|
25.09.2011, 14:29
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, ich muss auch immer schmunzeln,wenn ich solche Geschichten lese.
Da gab es doch schon so schöne Beispiele,wo einer mit einem Fuffi einem
Porsche Turbo das Leber "schwer" gemacht hat..... 
oder der Tread,wo ein 735 auf Atemberaubende Top Speeds kommt.. 
Ein 7er ist und bleibt nun mal eine bequeme Reiselimousine und kein Supersportwagen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
25.09.2011, 14:33
|
#7
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Unterm Strich ist es aber müßig, daß man eine 20 Jahre Oberklasselimousine mit einem aktuellen Sportwagen vergleicht.
|
Das gilt eigentlich für alle 7er und andere Oberklasselimousinen, man kann also das "20 Jahre" ruhig weglassen: Hier in der Nachbarschaft fährt einer einen laut röhrenden Subaru WRX Sti mit Riesen-Frittentheke und an der Ampel mit Porschebeschleunigung. Ich möchte diese auffällige Prollkiste nicht mal geschenkt haben, auch wenn sie schnell beschleunigt (kein Wunder, ist ja ein Kleinwagen mit rund 300 PS). Der Typ rast mit dem Ding auch entsprechend (solche Autos machen einfach aggressiv!) und ich bin echt verwundert, dass er seinen Führerschein noch hat.
Aber ob man mit so einem "Ding" auch mal eben 500 km auf der Autobahn jenseits von 200 km/h entspannt fahren kann, wage ich stark zu bezweifeln: entweder ist ihm dann der Motor hopps gegangen oder er ist völlig ertaubt. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|