Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2008, 22:20   #1
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Frage Hat der Ölpeilstab mich belogen ?

Habe mal eine Frage bezüglich des Peilstabes beim 750i.
Folgendes zur Vorgeschichte:

Motor leckt Öl, ist ja an sich nichts dramatisches.
Also Ölüberlauf vom Behälter der Ölfilterpatrone zur Ölwanne erneuert. Besserung aber nach kurzer Probefahrt wieder ein paar Flecken unter dem Auto. Also Lichtmaschine raus und siehe da Lichtmaschinenhalter undicht. Also Dichtung erneuert sammt allen Ohringen. Nach diesem Schema wurden dann noch Hochdruckleitungen getausch sowie obere und untere Ölwannendichtung getauscht sammt Ohringen für Peilstab etc. (ca 10 Stunden ohne Bühne ). Siehe da endlich trocken, sollte man meinen.

ABER....
habe alles Öl beim ablassen aufgefangen und nach der Ölwannenmontage 1:1 wieder aufgefüllt. Einige Zeit gewartet und Peilstab nur Spitze nass !?!?!
Hat da jemand an meinem Auffangbehälter genascht !?!?
Naja, also drei Liter nachgefüllt und ab nach Hause.
Zuhause angekommen der gesammte Unterboden Nass, ÖL .
Genau in diesem Moment war das Projekt 750i gestorben da ich in den nächsten Wochen Zwecks Umzug kaum noch Zeit habe zu Schrauben.
Alles neu, komplette Vorderachse neu (Meyle) samt Dämpfer und Federn. Hinterachse ebenso, Lenkhebel Lehmförder Niveaumat getauscht und kompletten Motor abgedichtet und auch komplett neue Zündanlage von Beru.
Kurzum: Ist das der Dank meines V12 nach der Zeit und Geldinvestition !?!?
Kann und darf nicht sein.
Habe aus Zeitnot heute meinen Bruder angerufen er solle bitte Motorwäsche machen und ihn dann ein bisschen auf den Zahn füllen.
Gesagt getan. Heute Abend nachgehackt und oh Wunder trocken, Probfahrt trocken. Nochmal aus der Boxengasse und den V12 mal ein bisschen geärgert, trocken .

Jetzt zur Eigentlichen Frage und bitte um Eure Meinung/Erfahrung:
Der Peilstab sitzt in der oberen Ölwanne in einem, nennen wir es mal Röhrchen oder Führung das bis knapp über den unteren Ölwanneboden reicht. Kann es sein das es länger als "üblich" dauert bis das Röhrchen sich mit Öl füllt und der tatsächliche Ölstand gemessen werden kann ? Zumindest wenn der Peilstab drin steckt wäre das Möglich da ein Überdruck im Röhrchen entsteht solange der Peilstab oben eingesteckt bleibt. Das würde auch erklären das die Ölmenge aus dem Auffangbehälter plötzlich weniger war, laut Peilstab. Daher habe ich ihn eventuell versehentlich Überfüllt und er sich anschließend nur von dem Überschuß befreit hat.
Klingt auf den ersten Blick alles ziemlich Plausibel, oder nicht
Würde meinen Dicken nur ungern in die Ecke schieben, denn "nur" als Hobby soll er nicht enden. Werde es natürlich in den nächsten Tagen beobachten. Würde aber trotzdem gerne Eure Meinung und/oder Erfahrung höhren.

Gruß und Dank, Guido
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !

Geändert von Nimm12 (01.07.2008 um 22:25 Uhr).
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 22:34   #2
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Klingt plausibel...soweit.

Wie lange hast Du nach dem Einfüllen (nach dem Dichtungstauschen) denn gewartet...? Das Öl braucht ja etwas um kpl. in die untere Wanne zu laufen.

Ansonsten müsste er theoretisch sogar mehr anzeigen
Sofern Du nichts verloren hast an Öl beim Ablassen (Schrauben) und Wiederauffüllen, denn die Ölfilterpatrone hält ja das Öl bei stehendem Motor auch drin. Sobald also der Motor und das Ölfiltergeh. kpl. entleert wurden und Du dann wieder genau die entnommene Menge auffülst, dürfte er nach Ablaufen des Öls in die Wanne sogar mehr anzeigen (bis zum ersten Start- da sammelt sich das Öl wieder in dem Ölfiltergeh.).

Beobachte das aber genau....
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 22:44   #3
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Verweilzeit zwischen auffüllen würde ich mal auf ca 5-7 Minuten schätzen. Zigarettenlänge halt .
War bei Standard Ölwechsel bisher immer ausreichend.

Ölmenge war = entnommene Menge, rein in den Auffangbehälter und wieder zurück. Beim ablassen kein Verlust, oder sagen wir mal nur der Rest der nicht abläuft und auf dem unteren Ölwannenboden verbleibt. Das wurde in der Sammeltonne entleert.

Achja, nach der Leckorgie war er Heute Abend laut Peilstab knapp unter Maximum !?!? Daher mein Verdacht des Überfüllens und ob jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat.

Werde in Morgen abhohlen und Peinlich genau schauen wie der Ölstand sich verhällt.

Gruß Guido
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 23:26   #4
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Beim überfüllen sollte er er normal zum grössten Teil verbrennen, ist aber nicht besonders gut für Kats etc.....
Direkt aus den (neuen) Dichtungen sollte er normalerweise nichts rausdrücken.

Falls er wieder sifft, genau gucken wo es herkommt (nach Motorwäsche gut machbar)
Das mit dem Überdruck im Ölpeilrohr...hmm, wenn die Dichtung oben am Stab wirklich sehr dicht ist dann ggf.
[Klugscheissmodus=on]
Aber sollte man nicht den Messtab rausziehen, abwischen, neu einstecken und erst dann ablesen
[Klugscheissmodus=off]
Dann hätte sich das Problem zumindest gelöst
Im Ernst, beobachte das weiter, wenn er nicht sifft und nichts verbrennt ist doch alles ok.

Der Peilstab dürfte auch über das Peilrohr hinausragen, in die Ölwanne hinein, von daher eigentlich irrelevant ob Druck im Rohr oder nun doch nicht.

3 Liter nachgefüllt mag wirklich "etwas" viel gewesen sein.
Zwischen den Markierungen auf dem Stab waren es glaub ich 0,5L.
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 01:56   #5
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus Beitrag anzeigen
Zwischen den Markierungen auf dem Stab waren es glaub ich 0,5L.
naja eher 1l
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 06:17   #6
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von Nimm12 Beitrag anzeigen
Der Peilstab sitzt in der oberen Ölwanne in einem, nennen wir es mal Röhrchen oder Führung das bis knapp über den unteren Ölwanneboden reicht. Kann es sein das es länger als "üblich" dauert bis das Röhrchen sich mit Öl füllt und der tatsächliche Ölstand gemessen werden kann ? Zumindest wenn der Peilstab drin steckt wäre das Möglich da ein Überdruck im Röhrchen entsteht solange der Peilstab oben eingesteckt bleibt.
Peilstäbe haben normalerweise eine Belüftungsbohrung, die sich über dem Ölniveau befindet, aber noch innerhalb der Ölwanne.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autotechnik-Forum.de
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:09   #7
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Ja, zwischen den Markierungen sind es ca. 1 Liter und da wirklich nur die Spitze des Peilstabes nass war brauchte es am ende 3 Liter um kurz vor Maxi zu stehen. Natürlich wurde zwischen dem Füllen stehts kontrolliert. Was aber das Überdruckphänomen ausschließen sollte (Klugscheissmodus ).

ABER, die Belüftung könnte der Übeltäter sein wenn ich ihn Überfüllt habe. Obwohl ich im nachhinein nicht erklären kann wie das Passieren konnte.
Naja, shit happens !

Belüftung ist aber ein sehr guter Hinweis bei zuviel Öl.
Werde es diese Woche noch beobachten und wenn er trocken und der Ölstand Konstant bleibt war es wohl ein klarer Fehler meinerseits.
Was aber absolut ok wäre. Dann ist er endlich durchrepariert .

Gruß Gudo
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:14   #8
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Zitat:
Zitat von Nimm12 Beitrag anzeigen
.....
Was aber absolut ok wäre. Dann ist er endlich durchrepariert .

Gruß Gudo

Ohja, daran glaube ich auch bei meinem, das Ende ist in Sicht...vorerst.
Dann auf entspanntes fahren ohne ständig mit einem Ohr am Wagen zu kleben.
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:35   #9
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Wohl war, nach dem ganzen Rep.-Stau horche ich auch bei jedem Meter ob irgendwo ein Zipperlein sein könnte. Da man dem Braten irgendwie nicht so recht traut. Alles fetich !?!? hmmmm .

Aber das gröbste sollte durch sein.

Vorderachse:
Druckstreben (Meyle)
Lenkslenker (Meyle)
Spurstangenköpfe (N/A)
Stoßdämpfer (Standard)
Federn -40mm (Fintec)
Bremsscheiben und Klötze (Org. BMW)

Hinterachse:
Hundeknochen oder auch Operngläser (Lemförder)
Nivaumatdämpfer
Querlenker (die kleinen Hundeknochen, BMW)

Motor:
Zündkabelsatz samt Frolic oder Donut (Beru)
Kappen (Beru)
Finger (BMW)
Kerzen (NGK)
obere und untere Ölwannendichtung
Lichtmaschinenhalter neue Dichtung, samt O-Ringe und Hochdrückschläuche

Noch auf der Liste:
Getriebeölwechsel samt Filter (schon besorgt, noch nicht umgesetzt).
Hinteachse Ölwechsel
Dachhimmel, lösst sich an einer Stelle.
Spritfilter

Also wenn das Ölgesaue durch ist erwarte ich nicht mehr zuviel (Daumen drück). Sollte da noch was großes kommen wird er eingemottet und das 12ender Projekt erstmal eingestampft. Wäre Schade, aber besser als verschrotten !!!

Gruß Guido
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:39   #10
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard

@ Nimm12

das was du schon durch hast hab ich noch vormit

Das hab ich schon durch:
Getriebeölwechsel samt Filter
Hinteachse Ölwechsel
Druckstreben
Lenkslenker
Spurstangenköpfe
ZKD Wechsel
LiMa Neu
Wasserpumpe neu
Spritfilter neu

Und nun Kommt
Tieferlegung vorn -30mm
Neue Zündkabel + finger

nun muss ich am samstag die dichtungen von der ansaugbrücke neu machen da hat sich eine verabschiedet
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der Freundliche hat mich besucht Tomi25 BMW Service. Werkstätten und mehr... 14 01.06.2005 08:55
Der 7er hat mich im Stich gelassen KevinE38E34 BMW 7er, Modell E38 22 26.12.2003 16:03
Ölpeilstab Steptronik 740 E 38 ? Bommi BMW 7er, Modell E38 2 29.03.2003 17:58
Der Klau geht um....mich hat es auch getroffen GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 18 20.10.2002 04:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group